Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dürer

Dürer [Brockhaus-1837]

Dürer (Albrecht), der ausgezeichnetste und vielseitigste deutsche Künstler des Mittelalters , gleich trefflich als Maler, Kupferstecher, Bildhauer und Formenschneider, Stifter einer zahlreichen Malerschule, war der Sohn eines geschickten Goldschmieds aus Ungarn und am ...

Lexikoneintrag zu »Dürer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 610-612.
Wohlgemuth

Wohlgemuth [Brockhaus-1837]

Wohlgemuth ( Michael ), ein berühmter nürnberger Maler, Stifter der nürnberg. Malerschule (s. Malerei ), und Lehrer von Albrecht Dürer (s.d.), sowie Kupferstecher und Holzschneider, wurde 1434 zu Nürnberg ...

Lexikoneintrag zu »Wohlgemuth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 747.
Rauch [2]

Rauch [2] [Brockhaus-1837]

Rauch (Christian), Professor der Bildhauerkunst an der Akademie ... ... Aug. Francke 's (s.d.) in Halle , sowie das für Albrecht Dürer in Nürnberg errichtete sind ebenfalls von R.'s Hand , welcher seit ...

Lexikoneintrag zu »Rauch [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 629-630.
Malerei

Malerei [Brockhaus-1837]

... B. von der Schule A. Dürer 's und anderer großer Künstler; im weitern Sinne bezeichnet man aber ... ... Wohlgemuth , Martin Schön und die Künstler des 16. Jahrh., Albrecht Dürer (s.d.), Holbein , Lukas Kranach , ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 32-35.
Schorel

Schorel [Brockhaus-1837]

Schorel (Joan oder Hans von) war ein ausgezeichneter niederländ. Maler, ... ... der Leitung der größter Künstler seiner Zeit ausbildete, unter Anderm auch einige Zeit bei Albrecht Dürer in Nürnberg und nachher drei Jahre in Jerusalem verweilte. ...

Lexikoneintrag zu »Schorel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 104-105.
Ätzkunst

Ätzkunst [Brockhaus-1837]

Ätzkunst oder Radirkunst nennt man im engern Sinne diejenige Gattung ... ... Abdruck bestimmte Zeichnung in die Kupferplatte zu bringen. Als Erfinder der Ätzkunst wird meist Albrecht Dürer angenommen; franz., engl. und deutsche Künstler, unter ihnen die berühmtesten Maler, ...

Lexikoneintrag zu »Ätzkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 139.
Breitkopf

Breitkopf [Brockhaus-1837]

Breitkopf (Joh. Gottlob Immanuel), geb. 1719 zu Leipzig , ... ... Widerwillen dem väterlichen Geschäft, allein das Studium der Mathematik und die Werke Albrecht Dürer 's, der die Schönheit der Buchstabenform mathematischen Berechnungen unterworfen hat, machten endlich ...

Lexikoneintrag zu »Breitkopf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 317.
Rafael Sanzio

Rafael Sanzio [Brockhaus-1837]

Rafael Sanzio , richtiger Santi , durch dessen ... ... damit ein Ruf, der ihm Aufträge und Schüler von allen Seiten zuführte und auch Albrecht Dürer (s.d.) bewog, seine Freundschaft zu suchen. Er begann im ...

Lexikoneintrag zu »Rafael Sanzio«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 618-621.
Schreibekunst

Schreibekunst [Brockhaus-1837]

Schreibekunst ist die Kunst , die menschliche Rede dem anschauenden ... ... und leserlich, sondern auch schnell zu schreiben. Vorzüglich ausgebildet wurde die deutsche Schrift durch Albrecht Dürer (s.d.), welcher zuerst ein richtiges und schönes Verhältniß in dieselbe brachte ...

Lexikoneintrag zu »Schreibekunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 108-109.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Brockhaus-1837]

Holzschneidekunst oder (griech.) Xylographie . Die Anwendung des Holzes ... ... Veranlassung gegeben. (Vgl. Buchdruckerkunst .) Ausgezeichnete Künstler, wie Hieron. Resch, Albrecht Dürer , Luk. von Leyden , Hans Baldung gen. Grün, Hans Holbein ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 410.
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

... Michael Wohlgemuth aus; Letzterer war der Lehrer des großen Albrecht Dürer (s.d.). Im 14. und 15. Jahrh ... ... fand verschiedene fleißige Bearbeiter. Von Malern sind außer den Schülern Albrecht Dürer 's besonders Lukas Kranach und das bedeutendste ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 554-559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11