Ding wird im allgemeinsten Sinne Alles genannt, wovon man eine Vorstellung hat, im engern aber was nicht blos denkbar, sondern wirklich ist; sodann bedeutet es auch eine Sache im Gegensatze zu einer Person , und dingliches Recht , Sachenrecht oder ...
Object oder Gegenstand heißt jedes wirkliche oder auch nur eingebildete Ding , was von uns vorgestellt, erkannt oder erstrebt werden kann, und ist folglich der Gegensatz vom Subject , einem Wesen, welches Gegenstände sich vorzustellen, sie zu erkennen oder zu erstreben vermag. Das ...
... wie sehen. Wenn wir daher irgend ein Ding so genau betrachtet haben, daß wir es uns ganz deutlich vorstellen können ... ... den Sinnen wahrnehmen lassen, sehr wenig helfen. Das Kind muß das Ding selbst sehen, wenn es dasselbe kennen lernen soll, und muß die ...
... Zeit frühzeitig als bedeutsam erscheinen ließ. Jedes Ding z.B. wird, ist und vergeht, der Raum erscheint als ... ... Entwickelung unserer Gedanken , indem wir die Merkmale eines Dinges auf das Ding selbst beziehen, um es dadurch von andern Dingen zu unterscheiden, ...
Denken wird im Allgemeinen jene Thätigkeit der menschlichen Seelenkräfte genannt, vermöge ... ... z.B. eine silberne Pflugschar, aber nicht ein silbernes Hufeisen denkbar, indem ein Ding nicht silbern und eisern zugleich sein kann. Inwiefern aber das Denken auf bestimmte ...
Grafen heißt gegenwärtig ein Theil des hohen Adels in Deutschland ... ... Reichs vorgesetzt. Sonst gab es noch Burggrafen, Zentgrafen, Dinggrafen (von Ding , Gericht), Wicgrafen (von vicus , Dorf ), Holz -, ...