Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Entern

Entern [Brockhaus-1837]

Entern heißt die gewaltsame Ersteigung eines Schiffes durch die Mannschaft eines andern auf ... ... oder man sucht ein Schiff von mehren kleinen Fahrzeugen aus zu ersteigen. Das Entern wird am vortheilhaftesten von Fahrzeugen mit zahlreicher Besatzung gegen minder stark bemannte unternommen, ...

Lexikoneintrag zu »Entern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 669.
Mast

Mast [Brockhaus-1837]

Mast wird jeder in See- und Flußschiffen aufrecht befestigte und zum ... ... Standpunkt zur Beobachtung des Meers und werden in Seegefechten mit Schützen und beim Entern mit Leuten besetzt, welche Handgranaten auf die feindlichen Schiffe schleudern. Die ...

Lexikoneintrag zu »Mast«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 76.
Partisane

Partisane [Brockhaus-1837]

Partisāne (die) ist ein der Hellebarde (s.d.) ähnlicher Speer, dem aber das an letzterer angebrachte Beil abgeht. Zwei kreuzartig unterhalb ... ... des Fußvolkes, sowie von den Leibwachen geführt wurde, jetzt aber nur noch beim Entern auf Kriegsschiffen benutzt wird.

Lexikoneintrag zu »Partisane«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 421.
Flibustier

Flibustier [Brockhaus-1837]

Flibustier oder Boucanier hieß eine Gesellschaft von Freibeutern, welche ... ... aus, indem sie darauf ausgingen, die Schiffe , welche sie angriffen, zu entern, und so im Kampfe Mann gegen Mann zu besiegen. Bald war ihr Name ...

Lexikoneintrag zu »Flibustier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 56-57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4