Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Havana

Havana [Brockhaus-1837]

Havana (St.-Christoval de la), die Hauptstadt aller Besitzungen, welche den Spaniern in ... ... Kirchen sind die Gebeine des Colombo (s.d.) beigesetzt. Die Havana ist wichtig durch ihre Lage, indem sie den mexicanischen Meerbusen beherrscht; wegen ...

Lexikoneintrag zu »Havana«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 345-346.
Taback

Taback [Brockhaus-1837]

Taback (der) ist eine in Amerika ... ... sehr ungleich. Unter den westind. Tabacken zeichnen sich aus der Cuba- oder Havanna-Taback, dessen steife Blätter, Cabannas genannt, die schönsten Cigarren geben; der ...

Lexikoneintrag zu »Taback«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 349-351.
Colombo

Colombo [Brockhaus-1837]

Colombo (Christoforo), gewöhnlich Columbus genannt, der ... ... an Frankreich abtrat, brachte man C.'s Gebeine unter der größten Feierlichkeit nach Havana auf der Insel Cuba, wo sie 1796 beigesetzt wurden.

Lexikoneintrag zu »Colombo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 447-448.
Cigarren

Cigarren [Brockhaus-1837]

Cigarren und Cigārros heißen jene früher nur in Amerika bekannten, von daher aber über Spanien zu Anfange des 19. Jahrh. auch zu uns gelangten und ... ... ein sehr wichtiger Handelsartikel. Die feinsten Sorten liefert indessen immer noch Westindien und namentlich Havana .

Lexikoneintrag zu »Cigarren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 432.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4