Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Zinzendorf

Zinzendorf [Brockhaus-1837]

Zinzendorf ( Nikolaus Ludw., Graf von), der Stifter der evangelischen ... ... verwickelte, traten zahlreiche Gegner wider ihn auf, was ihn aber so wenig wie andere Hindernisse abhielt, sein Ziel zu verfolgen. Schon 1722 hatte er auf seinem Gute ...

Lexikoneintrag zu »Zinzendorf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 807.
Wettrennen

Wettrennen [Brockhaus-1837]

Wettrennen , das um die Wette Laufen, Reiten, Fahren, auch ... ... einer Kirche zum Ziele genommen wird und auf möglichst geradem Wege mit Überwindung aller Hindernisse erreicht werden muß. – Da die Wettrennen von vielen, obgleich nicht ohne Widerspruch ...

Lexikoneintrag zu »Wettrennen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 706-707.
Clapperton

Clapperton [Brockhaus-1837]

Clapperton (Hugh), engl. Seecapitain und einer von ... ... Länder nach Sakkatuh vorzudringen, wo ihn aber die bestandenen Mühseligkeiten und die unbesiegbaren Hindernisse, welche der Fortsetzung seiner Reise entgegengestellt wurden, eine Krankheit zuzogen, ...

Lexikoneintrag zu »Clapperton«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 436.
Inquisition

Inquisition [Brockhaus-1837]

Inquisition heißt ein von der röm.-katholischen Kirche eingeführtes Gericht, ... ... Herzog Alba die Inquisition einrichten lassen, doch stellten sich dem Unternehmen große Hindernisse entgegen. In Deutschland vereinigte sich das Volk mit den Bischöfen ...

Lexikoneintrag zu »Inquisition«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 447-449.
Verschollen

Verschollen [Brockhaus-1837]

Verschollen nennt man Denjenigen, welcher so lange abwesend gewesen ist, ohne ... ... ausgeschlossen werden. Die Nichterscheinenden können zwar noch innerhalb Jahresfrist nach eröffnetem Urtheil gesetzliche Hindernisse ihres Ungehorsams nachweisen, sowie Diejenigen, welchen die Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den ...

Lexikoneintrag zu »Verschollen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 596.
Nothadresse

Nothadresse [Brockhaus-1837]

Nothadresse heißt die vom Aussteller oder von einem und auch wol mehren ... ... darauf schrieb, wo bei dem zuerst Bezogenen die Annahme oder Einlösung des Wechsels Hindernisse findet. Die Form der Nothadressen ist ganz einfach: »im Nothfall bei ...

Lexikoneintrag zu »Nothadresse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 307-308.
Griechenland

Griechenland [Brockhaus-1837]

Griechenland (das alte) ist die Wiege der ... ... der Vermittlerin und Versöhnerin übernehmen und den Wohlstand heben. Sie hat von Anfang an Hindernisse gefunden, hat mit den mannichfachsten Schwierigkeiten zu kämpfen und Rücksichten nach allen Seiten ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 266-276.
Mediatisirte

Mediatisirte [Brockhaus-1837]

Mediatisirte werden die nach Auflösung des deutschen Reichs im J. ... ... frühern Stand , mit Ausnahme von Hessen -Homburg, nicht blos unüberwindliche Hindernisse entgegenstellten, sondern daß sogar durch den wiener Congreß noch einige unmittelbare Fürsten , ...

Lexikoneintrag zu »Mediatisirte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 93-94.
Zeitschriften

Zeitschriften [Brockhaus-1837]

Zeitschriften , Journale , Zeitungen , periodische Schriften sind literarische ... ... die periodische Presse sich von neuem an zu heben, fand aber 1834 neue Hindernisse und erst 1836 wurde die Preßfreiheit hergestellt. Das Journalwesen bewegte sich nun wieder ...

Lexikoneintrag zu »Zeitschriften«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 788-793.
Dismembration

Dismembration [Brockhaus-1837]

Dismembration nennt man das Zertheilen oder Zerstückeln größerer Grundstücke in mehre kleinere ... ... allgemeine Verarmung der Landbewohner hervorgehen zu sehen besorgt, während der Vergrößerung der Güter nirgend Hindernisse im Wege stehen. Eine vernunft- und zeitgemäße Agriculturpolitik verlangt aber weder eine Beschränkung ...

Lexikoneintrag zu »Dismembration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 573-574.
Römisches Reich

Römisches Reich [Brockhaus-1837]

Römisches Reich . Es war im Lande der Lateiner oder in ... ... auf und Pompejus und seine Verbündeten fanden bei ihrem Streben nach der Obergewalt mannichfache Hindernisse. Aber auch die Verschwörung des Catilina (s.d.) scheiterte ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 735-742.
Moses Mendelssohn

Moses Mendelssohn [Brockhaus-1837]

Moses Mendelssohn , ein ausgezeichneter Philosoph, geb. 1729 zu Dessau, war ... ... Erziehung ertheilen lassen konnte. M.'s geistiger Beruf überwand aber durch Beharrlichkeit alle Hindernisse und schon in früher Zeit studirte er so angestrengt, daß er sich eine ...

Lexikoneintrag zu »Moses Mendelssohn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 200.
Alexander der Grosse

Alexander der Grosse [Brockhaus-1837]

Alexander der Grosse , König von Macedonien , der Sohn des ... ... Opfer seines Mistrauens. Im I. 327 drang er in Vorderindien ein, bekämpfte alle Hindernisse der Natur und der Bewohner, ging über den Indus , dann über ...

Lexikoneintrag zu »Alexander der Grosse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 45-46.
Westfälischer Friede

Westfälischer Friede [Brockhaus-1837]

Westfälischer Friede . Der am 24. Oct. 1648 zu Münster ... ... lassen, und Spanien legte als Vertreter der katholischen Reichsstände der Vereinigung ebenfalls zahlreiche Hindernisse entgegen. Erst nachdem für Östreich noch der Graf. Maxim. von Trautmannsdorf ...

Lexikoneintrag zu »Westfälischer Friede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 702-703.
Cotta von Cottendorf

Cotta von Cottendorf [Brockhaus-1837]

Cotta von Cottendorf (Joh. Friedr., Freiherr), geb. im Apr. ... ... Lubomirski in Warschau völlig gewachsen zu sein. Als jedoch der Übernahme dieses Amtes Hindernisse in den Weg traten, lebte C. kurze Zeit als Hofgerichtsadvocat und übernahm endlich ...

Lexikoneintrag zu »Cotta von Cottendorf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 481.
Dreissigfährige Krieg

Dreissigfährige Krieg [Brockhaus-1837]

Dreissigfährige Krieg (der), welcher von 1618–48 Deutschland verheerte ... ... Kreisen , trotz der vom Kurfürsten von Sachsen ihm in den Weg gelegten Hindernisse, zu Stande und machte es dadurch möglich, daß die Kriegsoperationen gegen ...

Lexikoneintrag zu »Dreissigfährige Krieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 594-596.
Bernhard Erich Freund

Bernhard Erich Freund [Brockhaus-1837]

Bernhard Erich Freund , regierender Herzog von ... ... wohlmeinender Hand Vieles, was anderer Orten erst unterhandelt werden mußte, obschon finanzielle Hindernisse und der Einfluß der zu sehr noch am Herkommen festhaltenden Partei der Vollendung ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard Erich Freund«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 233-234.
Einführung/Schlußwort [zu Bd. 4]

Einführung/Schlußwort [zu Bd. 4] [Brockhaus-1837]

Schlußwort [zu Bd. 4]. Mit dem Schlusse des vierten Bandes hat ... ... es aber auch, von welchen unter Einwirkung einiger anderer Umstände im Anfange ganz unerwartete Hindernisse ausgingen, welche die Ausgabe der einzelnen Hefte des » Bilder Conversations-Lekikon « ...

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: Schlußwort [zu Bd. 4]. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. IV4-VI6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 58

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon