Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Canada

Canada [Brockhaus-1837]

Canăda , die wichtigste Provinz des brit. Nordamerika mit einem Flächenraume von 11,000 ! M. und einer Mill. Einw., liegt nördl. von den Vereinigten Staaten und durch die miteinander in Verbindung stehenden vier großen Seen, den Obern-, ...

Lexikoneintrag zu »Canada«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 372-373.
01_0373a

01_0373a [Brockhaus-1837]

Canada Auflösung: 1.576 x 1.228 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Canada

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0373a.
Huronen

Huronen [Brockhaus-1837]

... von ihnen den Namen hat, und in Canada , waren in frühern Zeiten ein mächtiges Volk , das aber in ... ... der Feinde zu entgehen, schon im vorigen Jahrhundert in das damals franz. Canada geflüchtet, das Christenthum angenommen, sich zum Ackerbau bequemt und wohnt ...

Lexikoneintrag zu »Huronen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 428.
Neubritannien

Neubritannien [Brockhaus-1837]

... der Hudsonsstraße, östl. vom atlantischen Meere , südl. vom Lorenzbusen und Canada begrenzt wird, über 24,000 ! M. enthält und zum großbrit. ... ... nördl. Br. reicht. Es ist dem engl. Gouvernement von Quebeck in Canada untergeordnet, umfaßt an 30,000 ! M., ist gebirgig ...

Lexikoneintrag zu »Neubritannien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 269-270.
Mehl

Mehl [Brockhaus-1837]

Mehl wird vorzugsweise das durch Mahlen auf der Mühle zu einem ... ... beste und haltbarste Dauermehl lieferten aber bisher die Vereinigten Staaten von Nordamerika und Canada , wo besondere Sorgfalt und sehr vervollkommnete Mühleinrichtungen zu seiner Bereitung angewendet werden und ...

Lexikoneintrag zu »Mehl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 100.
Linde

Linde [Brockhaus-1837]

Linde ist eine Baumgattung, welche zu den Laubhölzern gehört, und zur ... ... mit einem weißen Filze überzogen sind. Die schwarze Linde in Virginien und Canada hat fast schwarze Rinde und sehr große Blätter und Blüten . Die ...

Lexikoneintrag zu »Linde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 747-748.
Seume

Seume [Brockhaus-1837]

Seume (Joh. Gottlieb), ein bekannter deutscher Schriftsteller, wurde 1763 zu ... ... bereden, Dienste zu nehmen. Er kam mit den hess. Truppen nach Canada , machte hier den Krieg mit und kehrte endlich nach Deutschland zurück ...

Lexikoneintrag zu »Seume«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 172.
Wolfe

Wolfe [Brockhaus-1837]

Wolfe (James), ein mit großen Feldherrntalenten begabter ... ... J. 1759 mit einem engl. Corps von 7000 M. die Hauptstadt von Canada , Quebeck, zu erobern suchen. Eine engl. Flotte unter Admiral ...

Lexikoneintrag zu »Wolfe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 749.
Wasser

Wasser [Brockhaus-1837]

Wasser (das) ist der auf und über ... ... bildet der Rhein bei Schaffhausen (s.d.), der Niagara in Canada (s.d.), der Parana in Paraguay in Südamerika , der ...

Lexikoneintrag zu »Wasser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 660-662.
Balsam

Balsam [Brockhaus-1837]

Balsam wird ursprünglich der stark und meist angenehm riechende, dickflüssige Saft ... ... und künstliche Balsame unterscheiden. Unter den natürlichen sind die vorzüglichsten: der Balsam von Canada , der Copaivabalsam, der von Libanon , von Mekka oder Gilead, ...

Lexikoneintrag zu »Balsam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 174.
Quebek

Quebek [Brockhaus-1837]

Quebek , die 1608 von Franzosen gegründete und 1759 ... ... auch residiren dort ein katholischer und ein anglikanischer Bischof ; als wichtigster Handelsplatz von Canada hat es erst in neuerer Zeit an Montreal eine gleichbedeutende Nebenbuhlerin erhalten. Die ...

Lexikoneintrag zu »Quebek«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 608-609.
Amerika

Amerika [Brockhaus-1837]

Amerĭka , nächst Europa der bekannteste und hinsichtlich ... ... Republik Mexico das meiste Gebiet; die Besitzungen der Briten erstrecken sich über Canada , Neuschottland und Neubraunschweig , die Länder des Hudsons- und Bassinsbusens ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 66-69.
Kolibri

Kolibri [Brockhaus-1837]

Kolibri (der) ist bekanntlich die kleinste aller ... ... kleiner und viel schlanker als unser Zaunkönig ist, kommt im Sommer bis nach Canada hinaus. Derselbe ist goldglänzend grün, hat eine rubinrothe Kehle , einen schwarzbraunen ...

Lexikoneintrag zu »Kolibri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 632.
Colonien

Colonien [Brockhaus-1837]

... und 1763 außer andern Gebieten die Erwerbung Canada 's (s.d.) von Frankreich . Indessen verlor es in ... ... . Inseln Guadeloupe, Martinique u.a., dann durch Ansiedelungen in Cayenne, Canada und den seit 1697 aus den Räubersitzen der Flibustier (s ...

Lexikoneintrag zu »Colonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 448-450.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

Frankreich (das Königreich) umfaßt gegenwärtig ungefähr 10, ... ... einen siebenjährigen Seekrieg mit England , der ihnen bedeutende Verluste, namentlich den von Canada in Amerika , im Frieden von Fontainebleau 1763 zuzogen. Zu derselben ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Washington

Washington [Brockhaus-1837]

Washington ( Georg ), als Feldherr und Gesetzgeber ... ... engl. Gouverneur in Virginien zu einer Sendung an den franz. Befehlshaber nach Canada , und als wegen der fortwährenden Erweiterung der franz. Niederlassung bald nachher der ...

Lexikoneintrag zu »Washington«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 659-660.
Hudsonsbai

Hudsonsbai [Brockhaus-1837]

... Compagnie , welche zu Montreal in Canada ihren Sitz hatte, und diese Rivalität hatte blutige Zänkereien in ihrem Gefolge ... ... Jäger, und die Knistenos, im S. des Gebirgssees bis zur Grenze von Canada , und von der Hudsonsbai bis zum Winipeg. Die Weiber dieses Stammes ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbai«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 417-418.
Palmerston

Palmerston [Brockhaus-1837]

Palmerston (Henry John, Baron Temple , Viscount), großbritannischer Staatssecretair für ... ... neueste Wendung der Angelegenheiten in Persien und Ostindien , die zweifelhafte Lage von Canada und manche andere davon bedingte Verlegenheiten für die Politik Großbritanniens scheinen indeß ...

Lexikoneintrag zu »Palmerston«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 389-390.
Neuschottland

Neuschottland [Brockhaus-1837]

Neuschottland oder Nova Scotia mit Cap Breton , ein Gouvernement ... ... verzichtete. Es ist in zehn Grafschaften getheilt und die jetzige Verfassung gleicht der von Canada ; Hauptstadt ist die schlecht befestigte Stadt Halifax , an der Südküste, mit ...

Lexikoneintrag zu »Neuschottland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 274.
Neubraunschweig

Neubraunschweig [Brockhaus-1837]

... Das Klima gleicht dem des benachbarten Canada , ist an der noch ziemlich öden Ostküste aber rauher; die Bevölkerung, ... ... . Das Land ist in acht Grafschaften getheilt und hat eine der von Canada (s.d.) ähnliche Verfassung; Hauptstadt und Regierungssitz ist Frederiktown mit ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 269.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon