Kopernĭcus ( Nikolaus ), der berühmte Entdecker des wahren Sonnensystems, wurde 1473 zu Thorn an der Weichsel , welches damals zu Polen gehörte, geboren. Sein Vater war ein Wundarzt und seine Mutter war eine Schwester des Bischofs von ...
Kopernicus Auflösung: 1.000 x 1.375 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kopernicus
Mond ... ... Dunstmeer. * 13. Eratosthenes. I . Flutbai. † 14. Kopernikus. K . Feuchtigkeitsmeer. 15. Kepler . M . Meer ...
Sonne , der prachtvolle Fixstern, um welchen sich die Erde und ... ... der Ede zur Sonne, aber auf wissenschaftliche Weise dargethan wurde dasselbe erst durch Nicol. Kopernikus und die ihm nachfolgenden großen Astronomen seit der Mitte des 16. Jahrh. ...
Kepler (Joh.), einer der tiefsinnigsten, gelehrtesten und um die Wissenschaft ... ... Diese sind: 1) Die Planeten bewegen sich nicht in Kreisen , wie Kopernicus annahm, sondern in Ellipsen , in deren einem Brennpunkte die Sonne ...
Krakau ist durch den wiener Congreß 1815 zu ... ... beerdigt sind. In der Universitätskirche zu St.- Anna ist ein Denkmal des Kopernicus (s.d.). K. wird von drei Hügeln umgeben und auf einem ...
Physik oder Naturlehre , bedeutet eigentlich die Lehre von der Natur ... ... zu Ende desselben. Seit jener Zeit erwarben sich Hauptverdienste um die Physik Nic. Kopernikus (s.d.), der Gründer des wahren Weltsystems , nest. 1546; Tycho ...
Galilēi (Galileo), der vorzüglichste Begründer der neuern ... ... woraus auf das Unfehlbarste die Richtigkeit des Kopernicanischen Weltsystems (s. Kopernicus ) sich ergab. Bekanntlich lehrt dieses, daß die Sonne stillstehe, die ...
Preussen . Der preuß. Staat umfaßt ein ... ... der Sitz des Domstifts Ermeland, bei dem der in der Domkirche begrabene Nikol. Kopernicus (s.d.) Domherr war. Heilsberg hat 3500 Einw. und ein Schloß ...
Planeten oder Wandelsterne heißen diejenigen am Himmel sichtbaren Weltkörper, ... ... nach W. um die Erde bewegen sollten. Erst durch die Entdeckungen eines Kopernicus (s.d.) und Kepler (s.d.) wurde jener Irrthum ...
Warschau , poln. Warszawa, die Hauptstadt des russ ... ... aufgehobenen Universität ; die Akademie , vor welcher die 1830 errichtete eherne Bildsäule des Kopernikus nach Thorwaldsen steht; die Post, mehre Casernen und viele Paläste adeliger ...
... Die größten Verdienste erwarben sich Nikol. Kopernicus (s.d.), der die Bewegung der Erde bewies, der ... ... Galilei (s.d.) aus Pisa , welcher die Lehre des Kopernicus weiter begründete und vervollkommnete, der Deutsche Joh. Kepler (s ...
Weltsystem nennt man eine Gesammtheit von Weltkörpern, welche unter sich in ... ... die übrigen Planeten sich um die Sonne bewegten. Endlich stellte Kopernicus (s.d.) das nach ihm benannte, zwar von Spätern vervollkommnete, allein ...
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft . Die Anfänge höherer Geistesbildung der ... ... Kepler , gest. 1630 zu Regensburg , weitergehend als der 100 Jahr frühere Kopernikus (s.d.), der eigentliche Begründer der neuern Astronomie; Otto von ...