Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bilderdienst

Bilderdienst [Brockhaus-1837]

... schädliche Keime schnell zu gewaltigen Misbräuchen, welche der erhabenen Einfalt der Lehre Christi Eintrag thaten. Mit dem Aufhören der Scheu vor dem Heidenthume knüpfte sich ... ... Schon im 5. Jahrh. waren alle christlichen Kirchen mit Abbildungen, vorzüglich Christi und der Jungfrau Maria angefüllt, sodaß zu Anfange des ...

Lexikoneintrag zu »Bilderdienst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 250-251.
Rafael Sanzio

Rafael Sanzio [Brockhaus-1837]

... in Lystra, Pauli Predigt in Athen , die Erblindung des Elymas, Christi Gebot an Petrus : » Weide meine Schafe «, Stephani Reinigung, ... ... , in Dresden . Sein letztes, nicht völlig ausgeführtes Gemälde war sine Verklärung Christi, das sich im Vatican befindet, wo er auch ...

Lexikoneintrag zu »Rafael Sanzio«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 618-621.
Katholicismus

Katholicismus [Brockhaus-1837]

... Wein dabei in den Leib und das Blut Jesu Christi wirklich verwandelt werden, Buße, zu der die Ohrenbeichte gehört, Priesterweihe, Ehe ... ... Anstalt ist und in ihr durch den Papst als den sichtbaren Statthalter Christi und den zum ehelosen Leben verpflichteten Stand der Kleriker ...

Lexikoneintrag zu »Katholicismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 584-586.
Brüdergemeine

Brüdergemeine [Brockhaus-1837]

... sich selbst ein besonderes Volk der Gnadenwahl unter dem unmittelbaren Schutze Christi, als dessen Statthalter in ihren Augen das jedesmalige Haupt der ... ... stets das Blut , die Wunden , die Nägelmale, die geöffnete Seite Christi, den Leichengeruch, das Lamm, das der ...

Lexikoneintrag zu »Brüdergemeine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 330-331.
Remonstranten

Remonstranten [Brockhaus-1837]

Remonstranten oder Arminianer heißen die Anhänger einer zu Anfang des 17 ... ... hatten von Anfang so aufgeklärte Begriffe von Duldung, daß sie nur die Anerkennung Christi als Sohns des lebendigen Gottes und der Bibel als einziger Richtschnur des ...

Lexikoneintrag zu »Remonstranten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 673-674.
Hohe Priester

Hohe Priester [Brockhaus-1837]

Hohe Priester (der) behauptete in der jüdischen Religions- und ... ... Gebet und Opfer vollbrachte, welche Handlung nachmals zur Lehre von dem versöhnenden Opfertode Christi Veranlassung gegeben hat. Nach Zerstörung des jüd. Staats erneuerte sich ...

Lexikoneintrag zu »Hohe Priester«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 404-405.
Bretschneider

Bretschneider [Brockhaus-1837]

Bretschneider ( Karl Gottlieb), Oberconsistorialrath und Generalsuperintendent zu Gotha , ... ... die Meinungskämpfe dieser Parteien in Glaubenssachen zu vermitteln und das Gedeihen der wahren Lehre Christi zu födern gesucht. Dasselbe war auch der Zweck seiner vielgelesenen Schrift » Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Bretschneider«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 321-322.
Schwertbrüder

Schwertbrüder [Brockhaus-1837]

Schwertbrüder ist der Name des Ritterordens, durch den die Germanisirung und ... ... daher 1201, nach dem Muster der Tempelherren , »die Brüderschaft des Ritterdienstes Christi «, die aber von ihrem Ordenskleide, einem weißen Mantel, worauf ein Kreuz ...

Lexikoneintrag zu »Schwertbrüder«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 138-139.
Calvarienberg

Calvarienberg [Brockhaus-1837]

... , auch sandte sie eine Schiffsladung von der Erde , auf welche Christi Blut floß, nach Rom, wo man sie noch in einer Kapelle ... ... Kreuze , Kapellen und an dem hinausführenden Wege Darstellungen aus der Leidensgeschichte Christi befinden, bei denen die Wallenden ihre Andacht verrichten.

Lexikoneintrag zu »Calvarienberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 366.
Johanniterritter

Johanniterritter [Brockhaus-1837]

Johanniterritter , Hospitaliter , dann Rhodiserritter und endlich Malteserritter , ... ... heil. Hospitals zu St.- Johannes in Jerusalem und Guardian der Armen Jesu Christi, welcher durch freie Wahl zu seiner hohen Würde erhoben wurde. Er hatte ...

Lexikoneintrag zu »Johanniterritter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 506-507.
Mährische Brüder

Mährische Brüder [Brockhaus-1837]

Mährische oder böhmische Brüder wurde die kleine Zahl der Anhänger ... ... fanden und zu einer besondern Religionsgesellschaft zusammentraten. Sie nannten sich zuerst Brüder vom Gesetz Christi , auch blos Brüder und Brüderunität , erkannten nur ein rein biblisches ...

Lexikoneintrag zu »Mährische Brüder«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 23-24.
Reformirte Kirche

Reformirte Kirche [Brockhaus-1837]

Reformirte Kirche (die) ist die Schwesterkirche der evangelisch-protestantischen und ... ... Abendmahl blos in der Erinnerung gegenwärtig, wogegen Luther die wirkliche Gegenwart des Leibes Christi, kraft seiner unzertrennlichen Verbindung mit einer göttlichen Person , behauptete und zwar um ...

Lexikoneintrag zu »Reformirte Kirche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 648-649.
Supernaturalismus

Supernaturalismus [Brockhaus-1837]

Supernaturalismus heißt auf dem Gebiete des religiösen Glaubens ... ... Menschen durchgehends der eignen Selbständigkeit und Würde beraubt und ihn vor dem Kreuze Christi zur tiefsten Demuth führt, statt des eignen Geistes ihm aber auch den Geist Christi gewinnen läßt, das fröhliche Gottvertrauen, den freien Gehorsam der Liebe , Langmuth ...

Lexikoneintrag zu »Supernaturalismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 336-337.
Thomas von Kempis

Thomas von Kempis [Brockhaus-1837]

Thomas von Kempis , eigentlich Thomas Hammerken oder Hämmerlein , aber ... ... Umgang mit Gott und Jesu ein. Sein berühmtestes Buch von der Nachfolge Christi (s.d.) (eigentlich der Titel des ersten Buches der vier ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Kempis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 420.
Augsburgische Confession

Augsburgische Confession [Brockhaus-1837]

Augsburgische Confession heißt das Glaubensbekenntniß, welches die Protestanten am ... ... den Kirchenordnungen; von der Policei und dem weltlichen Regimente ; von der Wiederkunft Christi zum Gericht; vom freien Willen ; von der Ursache der Sünden ; ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Confession«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 146-147.
Griechische und apostolische Kirche

Griechische und apostolische Kirche [Brockhaus-1837]

... Dagegen verwirft sie die Vorstellung eines sichtbaren Stellvertreters Christi auf Erden , und der oberste Patriarch nimmt daher bei den Griechen ... ... Laien dürfen keine vierte Ehe eingehen; Ehescheidungen sind gestattet; nur gemalte Bilder Christi und der Heiligen dürfen verehrt werden, keine erhaben gearbeiteten Bildwerke; die ...

Lexikoneintrag zu »Griechische und apostolische Kirche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 276-277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 136