Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Freiburg [1]

Freiburg [1] [Brockhaus-1837]

Freiburg in der ... ... (s.d.) 1476 zurückkehrten. Man hat sie bereits mit Säulen stützen müssen. Von den 8000 Einwohnern sprechen die im untern Theile der Stadt wohnenden Deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Freiburg [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 104-105.
Freiheit

Freiheit [Brockhaus-1837]

Freiheit ist der Zustand der Unabhängigkeit von fremden Einwirkungen und der Möglichkeit ... ... Menschen muß die Erkenntniß des vernünftigen Willens, d.h. der Freiheit sich entwickeln, müssen folglich die einzelnen Bestimmungen dieser Freiheit, die Gesetze , sich vervollkommnen. Wo ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 107-108.
Montague

Montague [Brockhaus-1837]

Montague (Marie Wortley), geb. 1690 in England , war eine ... ... ist die Sage , daß sie diese Begünstigung mit ihrer Ehre hätte erkaufen müssen. Europäischen Ruf erwarben ihr die während dieser Reise 1716–18 geschriebenen Briefe ...

Lexikoneintrag zu »Montague«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 180-181.
Fabriken

Fabriken [Brockhaus-1837]

Fabriken oder Manufacturen heißen Anstalten, in welchen durch geschickte Vertheilung ... ... förderlich auf die geistige Regsamkeit der Völker wirken, indem immer neue Erwerbsquellen gesucht werden müssen, und bei Herstellung aller Kunstproducte die höchste Vollendung, verbunden mit dem billigsten ...

Lexikoneintrag zu »Fabriken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 1-2.
Minorenn

Minorenn [Brockhaus-1837]

Minorenn , d.i. minderjährig, heißt Derjenige, welcher noch nicht das ... ... , auf Restitution antragen können. Dies kann noch nach erlangter Volljährigkeit geschehen, nur müssen sie nicht als Volljährige das Geschäft bestätigt oder dasselbe bei der Eingehung eidlich bekräftigt ...

Lexikoneintrag zu »Minorenn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 150-151.
Derwisch

Derwisch [Brockhaus-1837]

... weitern Bedürfnisse durch Arbeit zu decken suchen müssen. Äußerlich unterscheiden sie sich durch Schnitt und Farbe des Gewandes , durch ... ... noch andere scheren es ab. Die Verheiratheten wohnen nicht in den Klöstern , müssen aber wöchentlich ein- und zweimal die Nächte vor ihren öffentlichen Andachtsübungen ...

Lexikoneintrag zu »Derwisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 531.
Böttiger

Böttiger [Brockhaus-1837]

Böttiger ( Karl Aug.), berühmt im In- ... ... wurde 1814 in denselben Geschäftskreis zur kön. Ritterakademie versetzt und zum Oberaufseher der kön. Museen, der antiken Marmors und der von Rafael Mengs (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Böttiger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 305.
Plymouth

Plymouth [Brockhaus-1837]

Plymouth , eine Stadt mit einer Citadelle und 76,000 Einw. in ... ... mit Hülfe von Schläuchen und Pumpen ihre Wassertonnen füllen, ohne dieselben bewegen zu müssen. Vor dem Hafen liegt der berühmte Leuchtthurm Eddystone (s ...

Lexikoneintrag zu »Plymouth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 514-515.
Firnisse

Firnisse [Brockhaus-1837]

Firnisse sind Flüssigkeiten, welche, in dünnen Schichten aufgetragen, an der ... ... ertheilen, und nach der Verschiedenheit der Substanzen , aus welchen diese Waaren bestehen, müssen auch verschiedene Firnisse angewendet und die Waaren selbst auf passende Weise vorbereitet werden. ...

Lexikoneintrag zu »Firnisse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 45.
Eginhard

Eginhard [Brockhaus-1837]

Eginhard , der berühmte Geschichtschreiber Karl 's des Großen, wurde zu ... ... indessen gefallener Schnee den Hof, über den er zu seinem Zimmer gehen müssen, bedeckt habe. In dieser Verlegenheit sei er von seiner Geliebten auf dem Rücken ...

Lexikoneintrag zu »Eginhard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 624.
Furniere

Furniere [Brockhaus-1837]

Furniere werden die dünnen Blätter von hartem und schönem Holze genannt ... ... Nicht allein aber der Kostbarkeit wegen, sondern auch um krumme Flächen belegen zu können, müssen die Furniere sehr dünn geschnitten werden. Man hat daher eigne Furnierschneidemaschinen und ...

Lexikoneintrag zu »Furniere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 128-129.
Ale-uten

Ale-uten [Brockhaus-1837]

Ale-uten (die), auch Katharinenarchipel genannt, sind eine Inselgruppe ... ... und ihre Hauptbeschäftigung Fischfang und Jagd des Pelzwildes, theils für sich, denn sie müssen ihren Tribut an die russ. Krone in Pelzwerk zahlen, theils für ...

Lexikoneintrag zu »Ale-uten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 44-45.
Finanzen

Finanzen [Brockhaus-1837]

Finanzen eines Staates sind die Geldmittel, welche ein Staat ... ... kann oft mit dem besten Willen nicht mehr geholfen werden, die Schulden müssen vermehrt, die Abgaben drückender gemacht werden, und das Ende ist ein Staatsbankrott, ...

Lexikoneintrag zu »Finanzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 40.
Abdecker

Abdecker [Brockhaus-1837]

... Fortschaffen polizeiwidrig geschlachteter Thiere zu besorgen; müssen toll gewordene Thiere tödten und fangen zu bestimmten Zeiten, an manchen ... ... unfähig. Die früher sogar reichsgesetzliche Anrüchigkeit seiner Kinder ist jedoch aufgehoben; seine Söhne müssen, insofern sie nicht die Abdeckerei getrieben haben, in jedes Handwerk aufgenommen ...

Lexikoneintrag zu »Abdecker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4.
Casernen

Casernen [Brockhaus-1837]

Casernen heißen öffentliche Gebäude, welche in Festungen und zu Standquartieren ... ... muß ihre gesunde Lage, Festigkeit und Feuersicherheit vorzüglich berücksichtigt werden; in Festungen aber müssen sie bombenfest sein, weil der Feind sie hauptsächlich zu beschießen suchen wird. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Casernen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 388.
Analogie

Analogie [Brockhaus-1837]

Analŏgie ist gleichbedeutend mit Verhältnißmäßigkeit; analogisiren heißt vergleichen und analog ... ... Obschon diese Art zu schließen nie zuverlässige Gewißheit, sondern blos Wahrscheinlichkeit gewährt, so müssen wir doch sehr häufig zu ihr unsre Zuflucht nehmen, wie denn auch das ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 77.
Heraklit

Heraklit [Brockhaus-1837]

Herăklit , ein durch seinen Tiefsinn berühmter und wegen der Schwerverständlichkeit seiner ... ... sich von Staatsgeschäften zurück, machte weite Reisen und schrieb ein Buch: »Die Musen oder über die Natur «, welches er im Tempel der Diana ...

Lexikoneintrag zu »Heraklit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 372.
Ölrettig

Ölrettig [Brockhaus-1837]

... Lage und einen warmen, kräftigen, mäßig feuchten Boden; die Pflanzen müssen einige Zolle Raum zwischen sich haben, werden mit großem Nutzen behäufelt oder behackt, blühen vom Jun. an und müssen dann durch Reisig gegen das Lagern gestützt werden. Bei der anhaltenden ...

Lexikoneintrag zu »Ölrettig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 340.
Codicill

Codicill [Brockhaus-1837]

Codicill ist eine jede letztwillige Verordnung, welche nicht ... ... Gericht errichteten Codicill überhebt die gerichtliche Handlung jeder weitern Förmlichkeit, bei einem Privatcodicille aber müssen fünf Zeugen zugezogen werden, welche zu dieser Handlung besonders aufgefodert sein und das Codicill unterschreiben müssen. Jedes Codicill kann durch eine spätere ausdrückliche Erklärung des Erblassers aufgehoben, ...

Lexikoneintrag zu »Codicill«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 443.
Hausiren

Hausiren [Brockhaus-1837]

Hausiren heißt von Haus zu Haus gehen, namentlich um ... ... weil diese sonst, um ihre Bedürfnisse sich zu erstehen häufig erst die Städte aufsuchen müssen, und dient zur Vermehrung des kaufmännischen Betriebes. Doch hat man ihn in neuerer ...

Lexikoneintrag zu »Hausiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 344.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon