Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Malerfarben

Malerfarben [Brockhaus-1837]

Malerfarben werden die theils natürlichen, theils künstlichen Erzeugnisse genannt, welche man ... ... metallische Farben benutzen, welche im Feuer beständig sind, weil sie eingebrannt werden müssen, und der Nickel gibt hier grüne, zinnhaltiges Gold eine rubin- ...

Lexikoneintrag zu »Malerfarben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 35-36.
Perspective

Perspective [Brockhaus-1837]

Perspective heißt sowol die Kunst , Gegenstände auf einer ebenen Fläche ... ... der Natur vorhanden gewesenen allgemeinen Ton der Luft und des Lichts harmoniren müssen, so hat diese die Luftperspective zu lösen, auf welcher der große Vorzug ...

Lexikoneintrag zu »Perspective«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 453.
Hüttenwesen

Hüttenwesen [Brockhaus-1837]

Hüttenwesen (das) bezeichnet die Gesammtheit alles Dessen, was sich auf ... ... zu einem klaren Schlamm, Schlich genannt, geschlagen, gewaschen und endlich geschmolzen. Hierbei müssen ihnen gewisse Zusätze gegeben werden, um den mit ihnen vorzunehmenden Reinigungsproceß zu erleichtern, ...

Lexikoneintrag zu »Hüttenwesen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 431-432.
Heisshunger

Heisshunger [Brockhaus-1837]

Heisshunger wird ein meist plötzlich eintretendes, mit dem Gefühle allgemeiner ... ... in der Wiedergenesung von schweren, fieberhaften Krankheiten befinden, sich häufig körperlichen Anstrengungen aussetzen müssen u.s.w. Öfter an Heißhunger leidende Menschen sind gewöhnlich mager, verdauen sehr ...

Lexikoneintrag zu »Heisshunger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 366.
Borkenkäfer

Borkenkäfer [Brockhaus-1837]

Borkenkäfer heißen mehre, meist kleine, braune Käfer von länglicher, ... ... gelangen. Bäume , welche rothe Wipfel bekommen, sind gewöhnlich ihrer Zerstörungssucht anheimgefallen und müssen sogleich gefällt, abgeschält und ihre angefressenen Theile verbrannt werden, um die noch vorhandenen ...

Lexikoneintrag zu »Borkenkäfer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 298-299.
Convertiten

Convertiten [Brockhaus-1837]

Convertiten , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, heißen im Allgemeinen Diejenigen, ... ... Staats gegen den leichtsinnigen Religionswechsel und den durch Überredung bewirkten zwar Vorbeugungsmaßregeln getroffen werden müssen, dadurch jedoch keineswegs die mit der Gewissensfreiheit der Staatsbürger unzertrennliche und fast in ...

Lexikoneintrag zu »Convertiten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 469.
Metallkalke

Metallkalke [Brockhaus-1837]

Metallkalke (die), gewöhnlicher Metalloxyde genannt, sind Verbindungen der Metalle ... ... des Metalls mit dem Sauerstoff zu trennen und letztern zu entfernen, sondern es müssen mit dem Oxyd zugleich Körper erhitzt werden, welche dann auf den ...

Lexikoneintrag zu »Metallkalke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 123.
Chromatisch

Chromatisch [Brockhaus-1837]

Chromatisch , d.h. eigentlich farbig, heißt nach dem Vorgange der ... ... Töne bei einem Theile dieser Veränderung der Tonart um einen kleinen halben Ton erniedrigt werden müssen; nämlich aus der Erhöhung der Töne die c, cis, d, dis, ...

Lexikoneintrag zu »Chromatisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 428.
Katastrophe

Katastrophe [Brockhaus-1837]

Katastrōphe bedeutet ursprünglich Wendung und wird vornehmlich gebraucht von jeder schnellen entschiedenen ... ... vom Dichter in ihrer Nothwendigkeit begründet sein muß. Die Gründe zu dieser Entscheidung müssen vorhanden sein, wenn auch durch ihr Zusammentreffen die Entscheidung erst wirklich, vielleicht auf ...

Lexikoneintrag zu »Katastrophe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 580.
Braunschweig

Braunschweig [Brockhaus-1837]

... ohne Rücksicht auf Vermögen aus den gebildeten Classen gewählt, auch müssen sich zwei Geistliche darunter befinden; bei den übrigen aber ist Grundbesitz und ein bestimmter Abgabenbetrag zur Wahlfähigkeit nöthig. Alle drei Jahre müssen Versammlungen der Stände stattfinden, welche das Recht der Steuerbewilligung mit ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 313-316.
Auswanderung

Auswanderung [Brockhaus-1837]

Auswanderung heißt das freiwillige Aufgeben des Vaterlandes auf immer, um ... ... Mechaniker und Chemiker finden bei dem raschen Fortschreiten des amerikan. Fabrikwesens leicht Beschäftigung; doch müssen sie der engl. Sprache mächtig und mit den Geschäftsverhältnissen einigermaßen bekannt sein. ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 157-159.
Finsternisse

Finsternisse [Brockhaus-1837]

Finsternisse ( Mond - ... ... Schattenkegel eintaucht, lichtlos werden und, wenn er ganz in ihn sich einsenkt, verschwinden müssen. Dies letztere kann darum der Fall sein, weil der Durchmesser des ...

Lexikoneintrag zu »Finsternisse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 43-44.
Miethvertrag

Miethvertrag [Brockhaus-1837]

... in die unvorhergesehene Nothwendigkeit versetzt wird, dasselbe zum eignen Bedarf gebrauchen zu müssen oder einer nothwendigen Reparatur zu unterwerfen. In den beiden letzten Fällen ... ... zur Anwendung, welche auch bei der Vermiethung von Sachen gelten, nur müssen die Dienste erlaubt und solche sein, für welche ein ...

Lexikoneintrag zu »Miethvertrag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 135-136.
Gesellschaft

Gesellschaft [Brockhaus-1837]

Gesellschaft heißt jede Vereinigung der Menschen zu einem bestimmten Zwecke. Man ... ... Statut oder die Statuten der Gesellschaft heißt. Diese Statuten müssen der Staatsregierung zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt werden. Erhält die Gesellschaft diese Genehmigung, ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 206-207.
Fideicommiss

Fideicommiss [Brockhaus-1837]

Fideicommiss nennt man eine letztwillige Verordnung, wodurch Jemandem auferlegt wird, eine ... ... einen zu hoffenden nicht unbeträchtlichen Gewinn zählt, das Fideicommiß veräußert oder aufgehoben werden, nur müssen dann sämmtliche Interessenten einwilligen und keine Kinder und Kindeskinder des Stifters oder Verwandte im ...

Lexikoneintrag zu »Fideicommiss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 36-37.
Ferdinand I.

Ferdinand I. [Brockhaus-1837]

Ferdinand I . ( Karl Leop. ... ... Europa die Hoffnung auf Erhaltung des Friedens erhielt, an der Einige zweifeln zu müssen geglaubt hatten. Er nahm keine wesentlichen Veränderungen in der Besetzung der Staatsämter vor ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 25-26.
Einspritzung

Einspritzung [Brockhaus-1837]

Einspritzung heißt im ärztlichen Sinne , Flüssigkeiten in die natürlichen oder ... ... Katheter (s.d.) von Silber oder elastischem Gummi . Sie müssen sowol den einzuspritzenden Flüssigkeiten, als auch den Theilen, welche die Einspritzung aufnehmen sollen ...

Lexikoneintrag zu »Einspritzung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 638-639.
Confirmation

Confirmation [Brockhaus-1837]

Confirmation , Befestigung, Bestätigung , wird die wirkliche Einweisung und Einsetzung ... ... mehr Sicherheit zu geben und seine Vollziehung besser beweisen zu können. Die nothwendigen Confirmationen müssen vor der competenten Behörde vorgenommen werden, die willkürlichen dagegen kann jede Obrigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Confirmation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 458.
Desinficiren

Desinficiren [Brockhaus-1837]

... wird, welche nicht davon leiden. Den Räucherungen müssen die Gegenstände in verschlossenen Räumen und so ausgesetzt werden, daß sie ... ... sind, über den die Räucherungen enthaltenden Gefäßen befinden. Die Briefe aus pestverdächtigen Gegenden müssen durchstochen der Räucherung unterworfen werden, damit diese das Innere derselben gehörig zu ...

Lexikoneintrag zu »Desinficiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 531-532.
Physiognomie

Physiognomie [Brockhaus-1837]

Physiognŏmie heißt nach dem Griechischen das Äußere oder das Ansehen eines Menschen ... ... Bewegung des Körpers , Stimme , Handschrift und andere Äußerlichkeiten zusammen betrachtet werden müssen. Gewisse Regeln darüber aufzustellen ist ungemein schwierig, denn was sich davon etwa ...

Lexikoneintrag zu »Physiognomie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 494.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon