Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Miniaturmalerei

Miniaturmalerei [Brockhaus-1837]

Miniaturmalerei heißt eine Art der Malerei mit Wasserfarben, welche sich ... ... als zarte Punkte aufgetragen, welche aber so rein und sauber übereinander gesetzt werden müssen, daß sie für die Anschauung ineinander verschwimmen, was natürlich einen verhältnißmäßig großen Aufwand ...

Lexikoneintrag zu »Miniaturmalerei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 149.
Osmanische Reich

Osmanische Reich [Brockhaus-1837]

Osmanische (das), ottomanische oder türkische ... ... Punkten , besonders gegen die Mohammedaner, nicht überschreiten darf, ohne Aufruhr befürchten zu müssen. Die Verwaltungsordnung oder das Kanun-Name Soliman II ., sowie die von Murad ...

Lexikoneintrag zu »Osmanische Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 356-363.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Brockhaus-1837]

... ... Buchstaben befindlichen Kerbe, ob derselbe richtig gestellt ist. Alle weißen Stellen einer bedruckten Seite müssen im Satze ebenfalls ausgefüllt werden, was mit den Spatien und Quadraten ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 340-345.
Johanniterritter

Johanniterritter [Brockhaus-1837]

Johanniterritter , Hospitaliter , dann Rhodiserritter und endlich Malteserritter , ... ... Deutsche, welcher diese Würde bekleidete, wurde, nachdem er eine harte Behandlung hatte erfahren müssen, nach Triest eingeschifft. Hompesch protestirte feierlich gegen dieses Verfahren und legte darauf ...

Lexikoneintrag zu »Johanniterritter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 506-507.
Nationalökonomie

Nationalökonomie [Brockhaus-1837]

Nationalökonomie oder Volkswirthschaftslehre ist die Wissenschaft von den Quellen und ... ... für die Finanz-, Policei - und Kameralwissenschaft bildet die Nationalökonomie die Fundamentallehre. Demnach müssen wol die Fragen, mit welchen sich die Nationalökonomie zu beschäftigen hat, für das ...

Lexikoneintrag zu »Nationalökonomie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 243-244.
Länge und Breite

Länge und Breite [Brockhaus-1837]

Länge und Breite (geographische) eines Orts der Erde sind Angaben ... ... .B. in Leipzig um 40 Min. 8 Sec. eher Mittag sein müssen als in Paris . Hierin hat man nun das Mittel, um die geographische ...

Lexikoneintrag zu »Länge und Breite«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 698-699.
Prämonstratenser

Prämonstratenser [Brockhaus-1837]

Prämonstratenser (die) sind ein geistlicher Orden , welcher im J. 1120 bei Laon in Frankreich vom h. Norbert gestiftet wurde, welcher aus Xanten im Herzogthum Kleve ... ... sind, welche ihre Einkünfte zum Theil für die Volkserziehung und andere gemeinnützige Zwecke verwenden müssen.

Lexikoneintrag zu »Prämonstratenser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 554-555.
Kufische Schrift

Kufische Schrift [Brockhaus-1837]

Kufische Schrift ist die älteste, der altsyrischen nachgebildete, arab. Schrift, ... ... des baltischen Meeres gefunden. Besonders häufig sind sie in den Ostseeländern und sie müssen durch den Handel , der früher mit den mohammed. Völkern lebhaft betrieben wurde ...

Lexikoneintrag zu »Kufische Schrift«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 676.
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main [Brockhaus-1837]

... geboren wurde. Von der Stadt F. müssen wir das Gebiet unterscheiden, das einen Flächenraum von 4 1 / 3 ... ... bebaute Boden bringt vorzugsweise Gemüse , Wein und Obst hervor; doch müssen für die Bedürfnisse der Stadt noch viele Lebensmittel von auswärts herbeigeholt werden. ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 78-79.
Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe [Brockhaus-1837]

Heinrich der Löwe , Herzog in Sachsen , 1139–95 ... ... Auch hatten ihm 1154 die Vasallen auf den welfischen Stammgütern in Italien huldigen müssen. Macht und Glück erregten H. Neider und Feinde und schon 1166 ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich der Löwe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 363-364.
Aufenthaltskarten

Aufenthaltskarten [Brockhaus-1837]

... gewöhnlich nur auf eine bestimmte Zeit ausgestellt und müssen nach dem Ablaufe derselben erneuert werden. Für Fremde ist in manchen ... ... wenn sie die Aufenthaltskarten erhalten sollen, die Bürgschaft eines Einwohners nöthig, auch müssen sie in der Regel , so lange sie Aufenthaltskarten haben, ihre ...

Lexikoneintrag zu »Aufenthaltskarten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 141.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [Brockhaus-1837]

... , die oft aus ihrer eignen Persönlichkeit heraustreten müssen, wie Schauspieler; unter gewissen Umständen auch bei Denjenigen, die irgend eine ... ... bei Solchen, die sich anhaltend der Sonne und dem Feuer aussetzen müssen, wie Hüttenleute, Bäcker, Köche, Winzer, Schnitter, Schieferdecker u.s.w ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 169-170.
Geschworenengericht

Geschworenengericht [Brockhaus-1837]

... hört dann die Vertheidigungszeugen ab, welche die Fragen des Klägers ebenfalls beantworten müssen. Nach Beendigung der Verhandlungen hält der Präsident einen kurzen Vortrag , ... ... ihnen gelassen, auch wenn diese länger als einen ganzen Tag dauern sollte. Sie müssen in ihrem Berathungszimmer so lange bleiben, bis ...

Lexikoneintrag zu »Geschworenengericht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 204-206.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Brockhaus-1837]

Englische Krankheit , Zweiwuchs, Doppelglieder , heißt ein von der ... ... und Unbehülflichkeit einzelner Gliedmaßen u.s.w. Als Ursachen der engl. Krankheit müssen alle die der Skrophelsucht gelten, von der sie nur ein höherer Grad ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665-666.
Besserungsanstalten

Besserungsanstalten [Brockhaus-1837]

Besserungsanstalten und Besserungshäuser nennt man im Allgemeinen Anstalten, worin moralisch ... ... Besserungshäusern die Persönlichkeit der Vorsteher und Lehrer, die mit ganz besonderer Umsicht ausgerüstet sein müssen und nie vergessen dürfen, daß es hier vor Allem auf Gesittigung und moralische ...

Lexikoneintrag zu »Besserungsanstalten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 239.
Borromäische Inseln

Borromäische Inseln [Brockhaus-1837]

Borromäische Inseln heißen vier kleine Inseln in dem 10 ... ... Gewächse durch Überbau und Heizung des Winters gegen den Frost geschützt werden müssen, was dort nicht nöthig ist. Die beiden andern Inseln werden nur von ...

Lexikoneintrag zu »Borromäische Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 299.
Geistererscheinungen

Geistererscheinungen [Brockhaus-1837]

Geistererscheinungen , Gespenstererscheinungen , Wahrnehmungen, welche sich aus natürlichen Ursachen nicht ... ... christlichen Begriffen Teufel oder Engel . Um sich überhaupt wahrnehmbar zu machen, müssen diese Wesen einen Schein von Körperlichkeit annehmen, ohne aber in Wirklichkeit körperlich werden ...

Lexikoneintrag zu »Geistererscheinungen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 168-169.
Grossbritannien und Irland

Grossbritannien und Irland [Brockhaus-1837]

Grossbritannien und Irland , Die Vereinigung der beiden brit. Inseln ... ... verbessern. Die Verhandlungen können in dem einen oder dem andern Hause anfangen, nur müssen alle Finanzangelegenheiten zuerst vor das Unterhaus gebracht werden. Ohne Bewilligung des Parlaments ...

Lexikoneintrag zu »Grossbritannien und Irland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 283-292.
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft . Die Anfänge höherer Geistesbildung der ... ... ausgezeichnetsten, ein allegorisches Gedicht, welches die Abenteuer der jüngern Jahre des den Musen und Wissenschaften günstigen Kaiser Maximilian 's, regierte von 1493–1519, ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 554-559.
Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft

Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft . Das älteste gebildete Volk ... ... alten Ansehen zu erhalten, die Regungen des freien Geistes immer mehr unterdrücken zu müssen und andererseits griff eine Sittenverderbniß um sich, welche eine Folge des heimlich sich ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 473-476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon