Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cromwell

Cromwell [Brockhaus-1837]

Cromwell (Oliver), Protector der Republik England , Schottland und Irland , einer jener seltenen Männer, welche durch Charakterfestigkeit, Kühnheit, Geistesstärke und Scharfblick sich in den Stürmen einer Revolution aufrecht zu erhalten vermochten, und an die Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Cromwell«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 485-487.
Goldsmith

Goldsmith [Brockhaus-1837]

Goldsmith (Oliver) war als der Sohn eines armen Landpredigers 1729 in Irland geboren. Er sollte anfangs Kaufmann werden, erhielt jedoch nachmals durch Verwandte hinreichende Unterstützung, um in Dublin zu studiren. Er entwich von hier, um sich der Strenge seines Lehrers zu ...

Lexikoneintrag zu »Goldsmith«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 238.
Roman

Roman [Brockhaus-1837]

Roman heißt eine Form dichterischer Darstellung von der verderbten lat. ... ... und »Yorik's empfindsamer Reise « auf. Ein Muster seiner Art lieferte Oliver Goldsmith (s.d.) im »Landprediger von Wakefield« und nach längerm ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 732-733.
England

England [Brockhaus-1837]

England ist das Hauptland des mächtigen Inselreichs, dessen ... ... und 1642 entbrannte der Bürgerkrieg. Der Kampf wurde mit abwechselndem Erfolge geführt, bis Oliver Cromwell (s.d.), der an die Spitze der Volkspartei gekommen war ...

Lexikoneintrag zu »England«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 660-665.
Protection

Protection [Brockhaus-1837]

Protection heißt so viel wie Gunst, Gönnerschaft, Begünstigung, Schutz, welche ... ... Protector , welchen Namen aber auch Staatsoberhäupter als Titel führten, wie z.B. Oliver Cromwell (s.d.), welcher sich Protector der Republik England ...

Lexikoneintrag zu »Protection«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 587.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5