Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Proclamation

Proclamation [Brockhaus-1837]

Proclamation heißt so viel wie Bekanntmachung durch öffentliches Ausrufen, daher es auch für Aufgebot (s.d.) gesagt wird, oder wie öffentliche Bekanntmachung überhaupt; von gerichtlichen Bekanntmachungen ist der gleichbedeutende Ausdruck Proclama gebräuchlich. Vorzugsweise werden die in Kriegszeiten von den commandirenden ...

Lexikoneintrag zu »Proclamation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 580-581.
Ehe

Ehe [Brockhaus-1837]

Ehe heißt die innigste Verbindung, welche unter zwei Personen verschiedenen ... ... der Schließung der Ehe selbst verlangt die katholische Kirche : 1) Die Proclamation oder öffentliche Bekanntmachung der zu schließenden Ehe mit der Auffoderung, innerhalb einer ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 625-627.
Polen

Polen [Brockhaus-1837]

Polen (das Königreich oder ... ... V. Niemojowski, T. Morawski, St. Barzykowski und Lelewel) ein, nachdem die Proclamation des Grafen Diebitsch Sabalkanski , welcher die gegen P. zusammengezogene russ. ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 516-523.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1837]

Spanien (das Königreich) macht mit dem Königreiche Portugal die pyrenäische ... ... erklärte ihn darauf für einen Verräther und entsetzte ihn seines Oberbefehls, widerrief aber diese Proclamation schon nach drei Tagen, indem er erklärte, daß er, näher von den ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 227-234.
Otto I.

Otto I. [Brockhaus-1837]

Otto I . (Friedr. Ludwig ), ... ... Lebensjahre eingetretenen Mündigkeit beigegeben und am 1. Jun. 1835 trat er mittels einer Proclamation an das griech. Volk die Regierung zu Athen selbst an ...

Lexikoneintrag zu »Otto I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 378.
Sicilien

Sicilien [Brockhaus-1837]

Sicilien (das Königreich beider) umfaßt die Staaten ... ... . (S. Carbonari .) Endlich veranlaßte 1820 die in Spanien erfolgte Proclamation der Constitution von 1812 auch in Neapel den Ausbruch einer ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 180-185.
Augereau

Augereau [Brockhaus-1837]

Augereau (Peter Franç . Charl.), Herzog von Castiglione und ... ... bestimmt, Lyon zu decken, ward jedoch von den Ostreichern geschlagen. In der Proclamation , in der er seinen Soldaten die Ankunft der Bourbons verkündete, ...

Lexikoneintrag zu »Augereau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 145-146.
Ludwig XVIII.

Ludwig XVIII. [Brockhaus-1837]

Ludwig XVIII . (Stanislaus Xaver ), König von Frankreich ... ... er mit den Heeren der Verbündeten nach Frankreich zurück, erklärte in der Proclamation von Cambray am 25. Jun. Vergebung des neuen Abfalls mit Ausnahme ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XVIII.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 777-778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8