Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mohn

Mohn [Brockhaus-1837]

Mohn (der), bestimmter Gartenmohn , zum Unterschiede von dem als ... ... gebraucht, in jenen Ländern aber dient er als ein Mittel, sich zu berauschen, indem der Genuß desselben in ungemein kleiner Menge gleich berauschenden Getränken wirkt, aber ...

Lexikoneintrag zu »Mohn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 166.
Sumatra

Sumatra [Brockhaus-1837]

Sumatra , eine der größern fundischen Inseln , wird vom Äquator ... ... Früchte der Rambustanen und Mangustanen, Sago, Hanf , der mit Taback zum Berauschen geraucht wird, Reis , Pferde , Rindvieh , Schafe , zahme ...

Lexikoneintrag zu »Sumatra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 332-333.
Fliegenpilz

Fliegenpilz [Brockhaus-1837]

Fliegenpilz , Fliegenschwamm . Dieser schöne, aber sehr ... ... genießen entweder frische oder getrocknete Fliegenpilze, oder bereiten daraus ein Getränk, um sich zu berauschen. Der Zustand, in den sie gerathen, ist Tollkühnheit und Wahnsinn, der sie ...

Lexikoneintrag zu »Fliegenpilz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 58-59.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3