Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Konstantinopel

Konstantinopel [Brockhaus-1837]

Konstantinopel , die durch die ... ... Harem an 1400 Kebsweiber des Sultans . Eine ehemalige Favorite des Sultan , Kjâja chatun, d.h. Frauenaufseherin, genannt, ist die unumschränkte Beherrscherin des Harem ...

Lexikoneintrag zu »Konstantinopel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 642-645.
Vandiemensland

Vandiemensland [Brockhaus-1837]

Vandiemensland ist eine mehr als 1200 ! M. große Insel , ... ... weit schiffbar; die Küste hat mehre Baien und einige vortreffliche Häfen . Das Klima ist im Sommer sehr heiß, im Winter aber so gelind, daß ...

Lexikoneintrag zu »Vandiemensland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 553-554.
Camera obscura

Camera obscura [Brockhaus-1837]

Camera obscura , finstere ... ... Vorhängen verdeckt, seine Arbeit vornehmen kann. Noch bequemer ist die Camera clara , d.h. helle Kammer , auch der graue Zeichner genannt, welche ...

Lexikoneintrag zu »Camera obscura«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 370-371.
Preisselbeeren

Preisselbeeren [Brockhaus-1837]

Preisselbeeren , Preußelbeeren oder Krausbeeren sind die im Sept. und ... ... Zwergbuchsbaums viel Ähnlichkeit haben. Der Preußelbeerstrauch kommt nur in trockenem Boden und etwas rauhem Klima gut fort, ist häufig in den deutschen Wäldern und trägt im Mai und ...

Lexikoneintrag zu »Preisselbeeren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 558.
Ionische Inseln

Ionische Inseln [Brockhaus-1837]

Iōnische Inseln (die) oder die Siebeninseln- Republik , ... ... Steinkohlen und Marmor werden gewonnen. An Getreide aber ist Mangel. Das Klima ist schön, aber Orkane und Erdbeben suchen oft die Inseln heim ...

Lexikoneintrag zu »Ionische Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 455.
Neubraunschweig

Neubraunschweig [Brockhaus-1837]

Neubraunschweig , ein Gouvernement des großbrit. Gebiets in Nordamerika, nördl. von ... ... St.-Johnsfluß abfließt, der sich in ansehnlicher Breite in die Foundybai ergießt. Das Klima gleicht dem des benachbarten Canada , ist an der noch ziemlich öden Ostküste ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 269.
Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg [Brockhaus-1837]

... und Ronneburg, und die westliche Provinz mit den Ämtern Eisenberg, Kahla und Roda. – Im Osterlande liegt die Haupt- und Residenzstadt ... ... einem alten Schlosse liegt 1 1 / 2 M. von Jena . Kahla hat 2200 Einw., Gerbereien und Tuchmanufactur. In der Nähe ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Altenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 10-11.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Brockhaus-1837]

Englische Krankheit , Zweiwuchs, Doppelglieder , heißt ein von der ... ... Kost, Speisen, die zur Säureerzeugung Veranlassung geben, schlechtes Trinkwasser, ein feuchtes, nebliges Klima mit unbeständiger Witterung u.s.w. ihre Entstehung und die möglichste Vermeidung der ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665-666.
Freundschaftsinseln

Freundschaftsinseln [Brockhaus-1837]

Freundschaftsinseln (die) oder der Tonga-Archipel sind eine austral. ... ... wichtigste aber durch ihren Verkehr mit den Europäern Tonga oder Tongatabu . Das Klima dieser glücklichen Inselgruppen ist ungemein angenehm, ohne jede Spur von Winter , ...

Lexikoneintrag zu »Freundschaftsinseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 110.
Borromäische Inseln

Borromäische Inseln [Brockhaus-1837]

Borromäische Inseln heißen vier kleine Inseln in dem 10 ... ... Punkte ein riesiges Einhorn , das Wappen der Borromäer, thront. Das Klima der letztern Insel ist weniger mild, als das der erstern, indem ...

Lexikoneintrag zu »Borromäische Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 299.
Balearischen Inseln

Balearischen Inseln [Brockhaus-1837]

Baleārischen Inseln (die) im mittelländ. Meere , der Küste ... ... und Port Mahon sind die besten Häfen im mittelländ. Meere . Das Klima der balearischen Inseln ist mild, der Boden meist gebirgig, an den ...

Lexikoneintrag zu »Balearischen Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 173.
Christenverfolgungen

Christenverfolgungen [Brockhaus-1837]

Christenverfolgungen (die) durch Juden und Heiden waren eine Folge ... ... unter der Herrschaft der Vandalen in Afrika und in neuerer Zeit in China (s.d.) statt. Allein auch unter sich selbst verfolgten sich die ...

Lexikoneintrag zu »Christenverfolgungen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 424.
Mittelländische Meer

Mittelländische Meer [Brockhaus-1837]

Mittelländische Meer (das) verdankt seinen Namen seiner Begrenzung durch ... ... diesem der Bosporus in das schwarze Meer und von da die Straße von Kassa oder Feodosia ins asowsche oder faule Meer führt. Von Hauptflüssen führen der ...

Lexikoneintrag zu »Mittelländische Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 159.
Sardinische Monarchie

Sardinische Monarchie [Brockhaus-1837]

... Nordwinden schützt, sodaß es ein sehr mildes Klima hot, in dem selbst Dattelpalmen fortkommen. Der Paß von Bocchetta war ... ... Ebenen von Annecy und Chambery fruchtbares Land ist.. Savoyen hat ein Klima , das mehr dem der Schweiz als dem ital. entspricht. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 41-43.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Brockhaus-1837]

Argentinische Republik (die) oder die vereinigten Freistaaten Rio de la ... ... , der Paraguay , welcher in erstern mündet, und der Uruguay . Das Klima ist durchaus gesund und zum Theil äußerst mild; doch wird im nördl. ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 113-114.
Ansteckende Krankheiten

Ansteckende Krankheiten [Brockhaus-1837]

Ansteckende Krankheiten heißen die Krankheiten , bei welchen sich im ... ... umgekehrt aber auch ursprünglich nur epidemische Krankheiten contagiös, die dann besonders, wenn Klima , Jahreszeit, Witterung, gesellschaftliche Einrichtungen, Vorurtheile , Mangel einer zweckmäßigen Gesundheitspolicei u ...

Lexikoneintrag zu »Ansteckende Krankheiten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 89-90.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

... umfängliche Cypressensümpfe machen mit dem heißen Klima diesen Landstrich sehr ungesund. Die Spanier gründeten hier 1565 die erste Niederlassung ... ... Wäldern und die zum Missisippi sich senkende westl. Abdachung. Das milde Klima zeichnet sich durch große Beständigkeit vor dem der Küstenstaaten aus ... ... ohne Unterholz bestanden und hat ein gemäßigtes, sehr gesundes Klima . Die Indianer gaben ihm den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Spanische Sprache, Literatur und Kunst

Spanische Sprache, Literatur und Kunst [Brockhaus-1837]

Spanische Sprache, Literatur und Kunst . Die span. Sprache ... ... verfaßte auch einige Autos, nach ihm traten auf Lope de Rueda, Juan de la Cueva, und endlich im 17. Jahrh. Lope de Vega (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Sprache, Literatur und Kunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 234-236.
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft . Die Anfänge höherer Geistesbildung der ... ... Leben des durch seine burleske Kanzelberedtsamkeit berühmt gewordenen kais. Hofpredigers Abraham a Santa Clara (s.d.) in Wien ; des Wiederherstellers wahrer Gottesgelahrtheit und Verbreiters ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 554-559.
Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft

Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft , Da die am ... ... spätern aber sind Bellamy, gest. 1786, Hieronymus de Bosch, van Kooten, Klija, Feith, gest. 1824, vor Allen aber der auch als Rechtsgelehrter und vaterländischer ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 289-290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon