Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lettres de cachet

Lettres de cachet [Brockhaus-1837]

Lettres de cachet oder lettres closes (verschlossene Briefe) ... ... mit dem Namen lettres de cachet vorzugsweise diejenigen verschlossenen königlichen Schreiben, welche geheime Verhaftsbefehle enthielten, und der ... ... hatte eine allgemeine Erbitterung gegen sie zur Folge. Durch einen solchen lettre de cachet konnte man ohne Verhör ...

Lexikoneintrag zu »Lettres de cachet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 736.
Mirabeau

Mirabeau [Brockhaus-1837]

Mirabeau (Honoré Gabriel Victor Riquetti, Graf von), geb. ... ... dabei wegen einer Liebschaft mit seinem Vater , der einen Verhaftsbefehl ( lettre de cachet ) gegen ihn auswirkte und ihm nur auf dringende Fürsprache der Verwandten erlaubte, ...

Lexikoneintrag zu »Mirabeau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 151-152.
Bastille

Bastille [Brockhaus-1837]

Bastille , nach dem Französischen ein festes Schloß mit ... ... Zeit die Einkerkerungen durch Verhaftbriefe mit dem kön. Siegel (daher lettres de cachet ) erfolgten, in denen die Minister die Namen ausfüllten und die oft ...

Lexikoneintrag zu »Bastille«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 193-194.
Katharina II.

Katharina II. [Brockhaus-1837]

Katharīna II . , 1762–96 Kaiserin von ... ... an Rußland abgetreten, und ebenso trat der Fürst Heraklius seine Besitzungen Karduel und Kachet, an K. ab. Die fortdauernden feindlichen Absichten K.'s gegen die Türken ...

Lexikoneintrag zu »Katharina II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 582-584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4