Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Candidat

Candidat [Brockhaus-1837]

Candidat bedeutet einen Bewerber um ein öffentliches Amt, vorzüglich um eine ... ... die nach Vollendung ihrer Ausbildung auf Universitäten oder in Seminaren und nach glücklich bestandenem Examen eine Anstellung erwarten. Auch nennt man in constitutionnellen Staaten diejenigen Männer Wahlcandidaten, ...

Lexikoneintrag zu »Candidat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 374.
Licentiat

Licentiat [Brockhaus-1837]

Licentĭat ist auf mehren deutschen Universitäten der Titel eines Solchen, welcher nach abgelegtem Examen die Vorrechte eines Doctors in der betreffenden Wissenschaft, namentlich die Erlaubniß, Vorlesungen bei der Universität zu halten, erlangt hat. Zugleich bedingt die Licentiatur (Würde eines ...

Lexikoneintrag zu »Licentiat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 740.
Stephan

Stephan [Brockhaus-1837]

Stephan ( Martin ) hat als Stifter der nach ihm benannten Sekte ... ... in das erledigte Pfarramt an der böhmischen Gemeinde in Dresden . In dem Examen erhielt er von dem Consistorium das Zeugniß, daß, ob er wol schwach ...

Lexikoneintrag zu »Stephan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 287-288.
Stäudlin

Stäudlin [Brockhaus-1837]

Stäudlin ( Karl Friedr.), ein berühmter Theolog und fruchtbarer Schriftsteller auf ... ... betretenen Bahn nicht zurückschrecken ließ; er erlangte 1781 die Magisterwürde, bestand 1784 sein theologisches Examen im Consistorium zu Stuttgart und übte sich fleißig im Predigen, ohne ...

Lexikoneintrag zu »Stäudlin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 281.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4