Act nennt man jeden Hauptabschnitt eines dramatischen Werks, z.B. einer ... ... u.s.w., mit welchem die Handlung einen Stillstand erleidet oder ganz zu Ende geht, worauf bei der Aufführung der Vorhang herabgelassen wird, weshalb der Act auch Aufzug ...
Haut wird das Organ genannt, welches die ganze Oberfläche des menschlichen Körpers überzieht. Sie ist nirgend unterbrochen, sondern geht an den natürlichen Öffnungen des Körpers in die Schleimhaut über, die als ...
Majōr (der) geht unter den Offizieren unserer stehenden Heere zunächst dem Hauptmann voran und bildet den untersten Grad der Stabsoffiziere. Die Majors sind entweder Bataillonscommandanten oder zum Beistand und Ersatz derselben bestimmt und führen in einigen Armeen bei der Reiterei auch den Titel ...
Wasser (das) ist der auf und über ... ... am reichlichsten verbreitete Körper , dessen gewöhnlicher Zustand der tropfbarflüssige ist. Aus diesem geht es in jeder, am meijedoch in höherer Temperatur in die Gestalt von ...
Hausen (der), ist der größte bekannte, zum Geschlecht der ... ... gehörige Flußfisch, der zuweilen 25 F. lang und 15 Ctr. schwer wird. Er geht aus den Meeren in den größern Flüssen hinauf und hat eine glatte ...
Zelter wird nach einem alten, nicht mehr gebräuchlichen Worte ... ... zwischen Paß und Trab bedeutet, ein Pferd genannt, was einen guten Paß geht. Insbesondere wird ein ruhiges, zum Reiten für Frauen geeignetes Pferd von ...
Florenz (im Italienischen Firenze ), die Haupt- ... ... . Sie liegt in einem herrlichen Thale am Arno, welcher mitten durch die Stadt geht und von hier an schiffbar ist. Das Klima ist fortwährend mild und ...
... zwischen diesem und der Lombardei. Über ihn geht eine merkwürdige, erst 1823 vollendete Kunststraße, die sich in dem Splügenpasse ... ... denen der Adda. Sie beginnt bei dem Dorfe Splügen im Rheinwaldthale, und geht durch das Val S.-Giacomo über Chiavenna und Riva nach Colico. Die ...
Leinwand , Leinen, Linnen , nennt man ein Gewebe von ... ... bei dem sich die Fäden rechtwinklig durchkreuzen. Der. Faden, welcher der Länge nach geht, heißt Kette, Werft oder Aufzug, der der Breite nach Schuß, Einschuß ...
Rhetorik heißt nach dem Griechischen die Theorie der Redekunst oder die ... ... kennen, nach denen im Allgemeinen die Gedankenmittheilung durch die Sprache zweckmäßig vor sich geht, sowie die besondern Grundsätze , welche bei Abfassung eigentlicher Reden , historischer ...
Überfall wird im Kriege ein unerwarteter, den Feind in seiner Stellung daher unvorbereitet überraschender, deshalb oft mit Erfolg gekrönter Angriff genannt. Aus dem Zwecke geht hervor, daß die einen Überfall vornehmenden Truppen sich den Gegnern oder dem Orte, ...
Göttingen , die Hauptstadt des gleichnamigen Fürstenthums, welche zum Königreich Hanover ... ... Landdrostei Hildesheim liegt, in einem fruchtbaren Thale an der schiffbaren Leine. Durch die Stadt geht ein Kanal, die neue Leine genannt. Am bekanntesten ist G. durch seine ...
Dominante oder der herrschende Ton heißt nach dem Lateinischen in der Musik die Quinte oder fünfte Stufe der Tonart, aus der ein Musikstück geht, und dieser Name rührt daher, weil sie in der Grundstimme meist noch häufiger ...
Zurechnung , lat. imputatio , wird die Beziehung einer Handlung auf ... ... Urheber und die Behauptung genannt, daß sie eine Folge seines freien Willens gewesen sei. Geht man dabei nur von ihrem Verhältnisse zu den geltenden Gesetzen aus, so ...
Äquinoctĭum oder Nachtgleiche heißt die Zeit, wo die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn durch den Äquator geht und Tag und Nacht , indem dieselbe um sechs Uhr auf- und um sechs Uhr untergeht, einander gleich sind. Dieses geschieht des Jahres zweimal, ...
Abgeordneter oder Deputirter wird vorzugsweise der nach der Verfassung constitutionneller Staaten erwählte Vertreter seiner Mitbürger in der Ständeversammlung genannt. Die Vollmacht solcher Abgeordneten geht dahin, daß sie durch dieselbe berechtigt und verpflichtet sind, allen Landtagssitzungen beizuwohnen. ...
Stereomĕtrie nennt man denjenigen Theil der Geometrie , welcher sich mit Bestimmung des Rauminhalts der Körper beschäftigt. Man geht dabei von folgenden Körpern : Prisma , Cylinder , Pyramide , Kegel und Kugel aus, indem man den Flächenraum aller übrigen ...
Buridan's Esel . Der sprichwörtliche Ausdruck: »es geht ihm wie Buridan's Esel «, wird von Jemand gebraucht, der zweierlei Zwecke mit gleichem Verlangen zu erreichen wünscht, und da ihm dies gleichzeitig unmöglich ist, darüber die Gelegenheit zu beiden verliert. Die Redensart ...
Grüner Donnerstag wird der Donnerstag in der Woche vor Ostern genannt; da er dem Charfreitag voran. geht, so wird an ihm seit dem Ende des 7. Jahrh. das Erinnerungsfest an die Einsetzung des h. Abendmahls begangen und hiermit in katholischen ...
Griechische Sprache und Literatur . Von allen Sprachen ... ... diese gegenwärtig auf allen gelehrten Schulen gelehrt, weil man von der Überzeugung aus. geht, daß jeder höher gebildete Mensch diejenige Sprache kennen solle, in welcher die ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro