Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Staat

Staat [Brockhaus-1837]

... . Eine solche zur Ausübung eines gewissen Theils der Staatsgewalt angeordnete Stelle heißt eine Staatsbehörde . Bei der Vertheilung ... ... genommen, theils auf die geographische Ausdehnung ihrer Wirksamkeit, indem sie innerhalb eines gewissen Landestheils thätig ist, während andere Landestheile andern Behörden ... ... zu zahlen, wol auch im voraus sie in gewissen Terminen und unter gewissen Bedingungen zurückzuzahlen verspricht, und diese begründen ...

Lexikoneintrag zu »Staat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 260-268.
Dampf

Dampf [Brockhaus-1837]

... jeder Körper wird erst durch Aufnahme einer gewissen, je nach seiner Natur verschiedenen Menge von Wärme zur Dampfbildung ... ... die regelmäßige Speisung der Kessel mit Wasser , das dadurch immer in einer gewissen Höhe darin erhalten wird; die mittels eigner Vorrichtungen mögliche sorgfältige Beobachtung ...

Lexikoneintrag zu »Dampf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 500-507.
Göthe

Göthe [Brockhaus-1837]

Göthe (Joh. Wolfgang ), der größte Dichter ... ... darauf, daß das Angefangene nicht eher wieder fallen gelassen wurde, bis es zu einem gewissen Resultate gelangt war. G.'s Mutter stammte aus einem vornehmen bürgerlichen ...

Lexikoneintrag zu »Göthe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 240-244.
Papst

Papst [Brockhaus-1837]

Papst (der), d.h. nach der griech ... ... Frankreich und Spanien das Recht haben, jedes wider die Ernennung eines gewissen, ihnen etwa unangenehmen Cardinals Einspruch zu thun, binnen drei Tagen nicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Papst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 403-407.
Münze

Münze [Brockhaus-1837]

Münze Man versteht im Allgemeinen unter Münze geprägte ... ... Aufgeld rechnet), das Silber , und die jetzt üblichen Goldmünzen sind nach einem gewissen Silberwerth geschlagen, wie z.B. die preuß. Friedrichsdor und sächs. Augustdor zu ...

Lexikoneintrag zu »Münze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 217-220.
Licht

Licht [Brockhaus-1837]

... Körper lassen nur Licht von gewissen Farben hindurch und werfen Licht von gewissen Farben zurück. Ein völlig durchsichtiger Körper ist ebensowenig dem Auge ... ... fällt. Diese Zurückwerfung oder Reflexion geschieht nach gewissen Gesetzen , indem nämlich jeder Lichtstrahl, welcher auf eine ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 740-742.
Thier

Thier [Brockhaus-1837]

... a., scheint in der That, wenigstens in gewissen Fällen , eine Art Ueberlegung, also ein Handeln nach Verstand ... ... höhern Thierclassen der Fall ist, sodaß sie innerhalb gewisser Grenzen und nach gewissen Normaltypen Thiere hervorbringt, welche als neue Arten in ihrer Gattung erscheinen. ...

Lexikoneintrag zu »Thier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 415-417.
Japan

Japan [Brockhaus-1837]

Japan , ein großes, aus mehren vor der Ostküste Asiens liegenden ... ... Kriegsgott Fatsman. Den Kamis sind Tempel oder Miya errichtet, in welchen denselben zu gewissen Zeiten Opfer dargebracht werden. Der Buddhismus kam erst 543 n. Chr. ...

Lexikoneintrag zu »Japan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 486-487.
Kohle

Kohle [Brockhaus-1837]

Kohle werden verschiedene Stoffe genannt, deren Hauptbestandtheil reiner Kohlenstoff ist. ... ... oder Bäckerkohle genannt Bei der Bereitung im Großen muß man, um aus einer gewissen größern Quantität Holz möglichst viel Kohlen zu erhalten, weit sorgfältiger ...

Lexikoneintrag zu »Kohle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 630-632.
Recht

Recht [Brockhaus-1837]

Recht . Das deutsche Hauptwort Recht bedeutet erstens, wie das lat. ... ... eines Staates Gültigkeit haben, heißen das gemeine , diejenigen, welche nur in gewissen Districten oder Provinzen gelten, das particulare Recht. In Deutschland hat ...

Lexikoneintrag zu »Recht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 637-639.
Troja

Troja [Brockhaus-1837]

Troja oder Troas , die durch den trojanischen Krieg berühmte ... ... Idagebirge kommenden Flüssen Skamander und Simonis, auf einem Hügel und soll von einem gewissen Teukrosum 1400 v. Chr. gegründet worden sein. Auf dem höchsten Punkte ...

Lexikoneintrag zu »Troja«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 480-482.
Eisen

Eisen [Brockhaus-1837]

Eisen (das) gehört zwar zu den sogenannten unedlen und zu den ... ... für den Augenblick an, wo er in einer Flüssigkeit gelöscht werden muß, um zu gewissen Zwecken vorzüglich tauglich zu sein. Zuerst läuft er nämlich strohgelb an und besitzt ...

Lexikoneintrag zu »Eisen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 641-643.
Union

Union [Brockhaus-1837]

Union ist ein vom Lateinischen hergenommener Ausdruck, welcher Vereinigung bedeutet, daher ... ... und Schweden zufolge der 1397 gestifteten kalmarischen Union unter einem Könige mit gewissen nähern Bestimmungen (s. Margaretha , Königin von Dänemark und Norwegen ...

Lexikoneintrag zu »Union«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 527-528.
Klima

Klima [Brockhaus-1837]

Klima (das) eines Ortes nennt man die allgemeinen Witterungsverhältnisse desselben, ... ... Bemerkenswerth ist auch, daß die Bewohner gewisser Gegenden, welche klimatische Eigenthümlichkeiten haben, von gewissen Krankheiten vorzugsweise heimgesucht werden. So findet man Hautausschläge, die Pest , ...

Lexikoneintrag zu »Klima«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 615-617.
Hebel [1]

Hebel [1] [Brockhaus-1837]

... ... der Angriffspunkt des kürzern Arms. Ein schnell bewegter Punkt braucht zur Zurücklegung eines gewissen Wegs kürzere Zeit als ein langsamer bewegter Punkt . Bei genauerer Untersuchung findet ...

Lexikoneintrag zu »Hebel [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 348-349.
Warme

Warme [Brockhaus-1837]

Warme (die), deren Wirkung wir z.B. empfinden, wenn wir ... ... einem. größern Antheile davon wird er zur Erhöhung seiner Temperatur bis auf einen gewissen Punkt allemal weniger freie Wärme aufzunehmen brauchen, als ein anderer, der arm ...

Lexikoneintrag zu »Warme«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 654-655.
Mühle

Mühle [Brockhaus-1837]

Mühle ... ... Mühlzwang heißt die mit mancher Mühle verknüpfte Gerechtigkeit , kraft der die Bewohner eines gewissen Umkreises oder gewisser Orte ihr Getreide auf derselben mahlen lassen müssen.

Lexikoneintrag zu »Mühle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 207-209.
Taufe

Taufe [Brockhaus-1837]

Taufe (die) ist in der christlichen Kirche die heilige Handlung ... ... Gemeinde der Gläubigen; der Täufling gelobt aber wiederum an seinem Theil, mit gutem Gewissen und rechter Treue seinem Gott zu leben und Alles zu halten, ...

Lexikoneintrag zu »Taufe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 375-376.
Leben

Leben [Brockhaus-1837]

... vielfach Berechnungen über die muthmaßliche Lebensdauer von Menschen gewissen Geschlechts , gewisser Lebensart u.s.w. angestellt, sowie darüber, wie ... ... habe. Wahrscheinliche Lebensdauer nennt man gewöhnlich die Zeit, in welcher die Hälfte einer gewissen Anzahl von Menschen gleichen Alters wahrscheinlich gestorben sein wird. Man hat ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 709-710.
Knall

Knall [Brockhaus-1837]

Knall bezeichnet im Allgemeinen einen heftigen, kurzen Schall , vorzugsweise diejenige ... ... Knall. Es gibt nun eine große Anzahl von chemischen Stoffen, welche durch Berührung mit gewissen andern Körpern , durch einen Funken oder einen Schlag, Stoß, Reibung ...

Lexikoneintrag zu »Knall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 620-621.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon