Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Todesstrate

Todesstrate [Brockhaus-1837]

Todesstrate (lat. poena capitalis ) wird nach den meisten Gesetzgebungen ... ... Staat auf einem gesellschaftlichen Vertrage beruhe und daß Niemand vertragsmäßig einwilligen könne, in gewissen Fällen (bei gewissen Verletzungen des bestehenden Übereinkommens) den Tod erleiden zu wollen. Nach dieser Ansicht sprechen ...

Lexikoneintrag zu »Todesstrate«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 444-445.
Offenbarung

Offenbarung [Brockhaus-1837]

Offenbarung , d.i. eigentlich Enthüllung des Verborgenen, ist ein für ... ... und der menschlichen Vernunft inne liegende Gegenstände, wie Gestirne, Welt , Gewissen , Sittengesetz gewonnen und vermittelt wird. Sie ist natürliche Offenbarung, weil die Religionserkenntniß ...

Lexikoneintrag zu »Offenbarung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 331-332.
Bewässerung

Bewässerung [Brockhaus-1837]

Bewässerung (die) gehört zu den wichtigsten Gegenständen der Landwirthschaft , ... ... nur durch Verstopfung des Abflusses in den ein Grundstück durchziehenden Gräben bis zu einer gewissen Höhe angesammelt wird, ohne jedoch zum Überfließen zu kommen. Dieser letztern Art ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 242-243.
Quarantaine

Quarantaine [Brockhaus-1837]

Quarantaine und Contumaz nennt man sowol die Zeit als auch die ... ... , sowie Unterredungen mit den Reisenden nur unter Beobachtung der dafür bestehenden Vorschriften aus einer gewissen Entfernung gestatten. Schiffe mit weniger günstigen Gesundheitspässen müssen 20–40 Tage Quarantaine ...

Lexikoneintrag zu »Quarantaine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 605-606.
Methodisten

Methodisten [Brockhaus-1837]

Methodisten werden die Mitglieder einer in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts ... ... Besorgung der bürgerlichen und ökonomischen Geschäfte unterstützt; jährlich aber findet eine Versammlung von einer gewissen Zahl Prediger zur Berathung der gemeinsamen Angelegenheiten statt. Die gefoderte Strenge des ...

Lexikoneintrag zu »Methodisten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 125.
Recrutirung

Recrutirung [Brockhaus-1837]

Recrutirung wird das Zusammenbringen von Recruten , d.h. frischen Mannschaften ... ... zur Folge, welche zu bestimmter Zeit, und meist jährlich, die gesammte in einem gewissen Alter stehende junge und waffenfähige Mannschaft für den Kriegsdienst auf eine bestimmte Anzahl ...

Lexikoneintrag zu »Recrutirung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 640-641.
Schachspiel

Schachspiel [Brockhaus-1837]

Schachspiel (das) ist das älteste, geistreichste und ... ... immer ein schwarzes mit einem weißen wechselt. Auf diesem Schachbret sind in einer gewissen Ordnung die Figuren aufgestellt, welche verschiedene Namen, verschiedene Bedingungen , wie ...

Lexikoneintrag zu »Schachspiel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 54-55.
Circulation

Circulation [Brockhaus-1837]

Circulation oder Umlauf der Waaren oder des Geldes nennt man das ... ... vermöge welcher nicht jeder seine Bedürfnisse sich alle selbst schafft, sondern sich vorzugsweise einer gewissen Art von Arbeit widmet, worin er es zu desto größerer Vollkommenheit bringen ...

Lexikoneintrag zu »Circulation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 433.
Homöopathie

Homöopathie [Brockhaus-1837]

Homöopathie bezeichnet das von Sam. Hahnemann (s.d.) ... ... Zeit verändert. Die Gegner der Homöopathie haben wenigstens so viel eingestehen müssen, daß in gewissen Fällen der Grundsatz , auf welchem Hahnemann 's Lehre beruht, Anwendung ...

Lexikoneintrag zu »Homöopathie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 411-412.
Beleidigung

Beleidigung [Brockhaus-1837]

Beleidigung oder Injurie ist eine jede unbefugte Handlung, wodurch Jemand ... ... geklagt werden entweder durch die sogenannte ästimatorische Klage, in welcher die Injurie zu einer gewissen Geldsumme angeschlagen und geboten wird, den Beklagten zur Zahlung derselben als Entschädigung ...

Lexikoneintrag zu »Beleidigung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 214.
Reizbarkeit

Reizbarkeit [Brockhaus-1837]

Reizbarkeit , Erregbarkeit oder nach dem Lateinischen Irritabilität , heißt die ... ... die Thätigkeit des Herzens und der Unterleibsorgane. Das Empfinden beruht indessen ebenfalls auf einer gewissen Erregbarkeit, und bei allen jenen Bewegungen ist auch der Einfluß der Nerventhätigkeit unerläßlich. ...

Lexikoneintrag zu »Reizbarkeit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 668-669.
Accidenzien

Accidenzien [Brockhaus-1837]

Accidenzien nennt man die zufälligen, nicht regelmäßigen wiederkehrenden Einkünfte vorzugsweise der ... ... und Schullehrern der protestantischen Kirche ein Einkommen zu sichern, die Accidenzien nach gewissen Sätzen bestimmt und zur gesetzlichen Abgabe erhoben werden. Da man indeß immer ...

Lexikoneintrag zu »Accidenzien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 16-17.
Verschollen

Verschollen [Brockhaus-1837]

Verschollen nennt man Denjenigen, welcher so lange abwesend gewesen ist, ohne ... ... unmöglich halten muß Auf Antrag der Angehörigen oder Erben eines solchen Verschollenen kann derselbe unter gewissen Bedingungen von gerichtswegen für todt erklärt und seine Hinterlassenschaft den etwaigen Berechtigten ausgeantwortet ...

Lexikoneintrag zu »Verschollen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 596.
Katechismus

Katechismus [Brockhaus-1837]

Katechismus ist ein Buch in Fragen und Antworten abgefaßt, zum Unterricht ... ... auch, um sie zu erklären, des Sonntags und in der Woche zu gewissen Zeiten die sogenannten Katechismuspredigten und Eramina, welche letztern hin und wieder noch ...

Lexikoneintrag zu »Katechismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 581.
Haussuchung

Haussuchung [Brockhaus-1837]

Haussuchung ist ein Mittel, welches bei Criminaluntersuchungen häufig zur Anwendung gebracht ... ... ganze Ortschaften oder bestimmte Districte erstreckt, oder eine besondere , wenn sie nur in gewissen, Verdacht erregenden Wohnungen vorgenommen wird. Da durch eine Haussuchung letzterer Art ein ...

Lexikoneintrag zu »Haussuchung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 344.
Braunschweig

Braunschweig [Brockhaus-1837]

Braunschweig (das Herzogthum), gehört ... ... in das Landgericht, das Recht der Beschwerde u.s.w. besitzen und in gewissen Fällen sich ohne landesherrliche Berufung versammeln können. Ihre Verhandlungen sollen in der ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 313-316.
Constitution

Constitution [Brockhaus-1837]

... nur zwei- oder dreimal bei demselben Gesetze geschehen darf; in einer gewissen Theilnahme an der Besteuerung, sodaß die Regierung keine Abgaben ohne Zustimmung ... ... von Reichs - und Landständen, theils durch Herkommen, theils in Übereinstimmung mit gewissen Grundgesetzen, die jedoch keineswegs erschöpfende und die Gesammtheit der Staatsrechtsverhältnisse ...

Lexikoneintrag zu »Constitution«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462-465.
Schwindsucht

Schwindsucht [Brockhaus-1837]

Schwindsucht im weitern Sinne des Wortes ist die gemeinschaftliche Benennung ... ... entwickelt. Sie ist leider eine der am häufigsten vorkommenden Arten von Schwindsucht, bei einem gewissen Grade von Ausbildung unheilbar, meist jedoch von sehr langsamem Verlaufe und nur ...

Lexikoneintrag zu »Schwindsucht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 140-142.
Alexander I.

Alexander I. [Brockhaus-1837]

Alexander I . , ... ... wurde aufgehoben, die kirchlichen Verhältnisse geordnet, die Jesuiten aus dem Reiche gewiesen und Jedem freie Religionsübung gestattet. Den Bauern- und Kriegerstand suchte er in den ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 46-47.
Nervenfieber

Nervenfieber [Brockhaus-1837]

Nervenfieber sind menschliche Krankheitszustände, welche vorwaltendes Ergriffensein des Nervensystems und wirkliche ... ... zuweilen, nachdem der Kranke kurz vorher das Bewußtsein wieder erlangt hat, ja mit einer gewissen Sehergabe begabt worden zu sein scheint. Als eine besondere Form dieser letztern ...

Lexikoneintrag zu »Nervenfieber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 264-265.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon