Hase (der), ein bekanntes Säugthier, welches zur Gattung der Nager gerechnet wird, ... ... seines schmackhaften Fleisches wie wegen seines brauchbaren Felles ist. Der gemeine Hase, auch Berg -, Feld-, Stein -oder Holzhase genannt, zeichnet sich ...
Hase Auflösung: 1.130 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hase
Hēlămis (der), auch nur der Springhase ... ... wegen seines eigenthümlichen Baues höchst merkwürdiges Säugthier. Er ist etwas kleiner als ein Hase und während sein Vordertheil außerordentlich sein gebaut ist und die kurzen Vorderbeine mit ...
Eier legen alle Vögel , die meisten Amphibien , Fische ... ... oder im Hause bunte Hühnereier einzeln versteckt, die am Charfreitag oder Gründonnerstag der Hase gelegt haben sollte und die sie nun jubelnd aufsuchten, welche Sitte noch ...
Sand ( Karl Ludw.), bekannt geworden durch seinen aus Freiheitsschwärmerei ... ... Verachtung gegen diesen der politischen Angeberei verdächtigen Mann steigerte sich in S. zum tödtlichsten Hasse und zu dem Entschlusse, sich durch die Ermordung desselben für das Wohl patriotischer ...
Omen ist ein aus dem Lateinischen auch in die deutsche Sprache ... ... solchen Vorzeichen gestempelt und es gibt auch jetzt noch Leute die Menge, die ein Hase , der ihnen über den Weg läuft, in Besorgniß wegen eines bevorstehenden Unfalls ...
Juden heißt das gesammte israelit. Volk seit seiner Rückkehr aus ... ... die Samariter (s.d.) entgegenstellten, welches den Grund zu dem tiefgewurzelten Hasse beider Nationen legte. Die von Esra und Nehemia getroffenen bürgerlichen ...
Dogma , ein griech. Wort , das eine Lehrmeinung, ein ... ... dennoch die geistvollen Bearbeitungen desselben von Schleiermacher , de Wette , Ammon , Hase und Andern, wie derselbe, als in der menschlichen Natur begründet, sich ...
Rigas (Konstantinos), einer der ersten Vermittler der griech. Freiheit ... ... (s.d.) der Neugriechen einbrachten, die rohe Masse der Griechen zum Hasse wider ihre Unterdrücker, zur Sehnsucht nach Freiheit und zu patriotischen Thaten zu ...
Sterne nennt man die leuchtenden Körper , welche bei unumwölktem ... ... das Schiff Argo, die südl. Krone , der südl. Fisch, der Hase , der Altar , der Eridanus, der Orion . Später sind noch ...
Folter , in der juristischen Sprache gleichbedeutend mit ... ... . Unter dem Rücken des Gemarterten lag eine Rolle mit Stacheln, der gespickte Hase genannt. Auch wurde wol der Leidende mit einem Bündel Kerzen unter der Brust ...
Danton ( George Jacques), einer der bedeutendsten Männer in der franz ... ... Edelleuten, Priestern u.s.w. gemordet wurden. nicht aus Blutgier oder persönlichem Hasse, denn er war im Privatleben hingebend und mild, sondern weil er in so ...
... . Osnabrück, eine alte Stadt an der Hase mit 12,000 Einw., ist Bischofssitz, hat ein katholisches und ein ... ... welchem das bourtanger Moor und der Hämling liegen, liegt Meppen an der Hase und Ems mit 2500 Einw. und einem Gymnasium . Die Moorcolonie ...
Rechnen oder eine Rechnung anstellen heißt aus gegebenen Zahlen durch ... ... Jahrh. vom Professor Polenus in Padua ersonnen und der würtemberg. Pfarrer Hase , sowie 1786 der hessendarmstädtische Ingenieurhauptmann Müller stellten ebenfalls dergleichen auf. Alle ...
Ziethen (Hans Joachim von), der aus dem ... ... das frühere unglückliche Verhältniß zu demselben Vorgesetzten zurückkehrte. Dieser ließ sich jetzt von seinem Hasse gegen Z., dem er früher die für eine Beleidigung gefoderte Genugthuung verweigert ...
Preussen . Der preuß. Staat umfaßt ein ... ... , niedrige Küstenstrecke der Versandung sehr ausgesetzt ist und zahlreiche Busen oder vielmehr Strandseen oder Hasse bildet. Neben den Hauptströmen Weichsel , Oder und Elbe mit ihren ...
Khalifen und Khalifat . Nach Mohammed 's Tode ging die ... ... die einzelnen Religionssekten, welche sich im Schoose des Islam gebildet hatten, einander mit wüthendem Hasse verfolgten. Doch wurden damals Sicilien und Sardinien von den Arabern erobert ...
Missīonen nennt man vorzugsweise die zur Verbreitung des Christenthums unternommenen Sendungen ... ... Japan wurden die merkwürdigsten der katholischen Kirche , konnten aber bei dem sich steigernden Hasse der Eingeborenen gegen die Europäer, ungeachtet der Unterstützung, die ihnen von Rom ...
Manichäer wird eine christliche Sekte genannt, welche im 3. Jahrh. ... ... Personen und Vereine im Mittelalter nur darum Manichäer genannt, um sie dem Hasse des Volks preiszugeben. – In der Studentensprache und sonst ist der Name ...
Shakspeare (William) war der ausgezeichnetste dramatische Dichter, ... ... äußern vermag als durch eine That, welche nicht der Liebe , sondern dem wildesten Hasse anzugehören scheint. Das Schwerste hat S. im »Hamlet« geleistet, die Darstellung ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro