Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Katten

Katten [Brockhaus-1837]

Katten (die), eins der berühmtesten Völker im alten Deutschlande ... ... Jahrhunderts unserer Zeitrechnung werden die Katten nur noch selten genannt, und zuletzt (392) als Verbündete der Franken ... ... dann erscheinen im 7. Jahrh. die Hassi , welche mit den alten Katten und den neuern Hessen ...

Lexikoneintrag zu »Katten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 586-587.
Hessen

Hessen [Brockhaus-1837]

... Land eines der berühmtesten deutschen Volksstämme, der Katten nämlich, gehörte bis zur Auflösung des deutschen Reichs zum oberrhein. ... ... , das erstere, südlichere, jene an der Lahn . Der Name der Katten verliert sich schon in den ersten Jahrhunderten der christlichen Zeitrechnung und verschwindet ...

Lexikoneintrag zu »Hessen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 382-385.
Ring

Ring [Brockhaus-1837]

Ring oder Reif heißt überhaupt ein kreisförmig gestalteter Körper ... ... späterer Zeit aber trug Jeder Ringe, wie er wollte. Der namentlich von den Katten bekannte Brauch, eiserne Ringe zu tragen, bis sie ihren Muth durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Ring«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 715-716.
Franken

Franken [Brockhaus-1837]

Franken (die) waren ursprünglich eine Verbindung mehrer deutscher Völkerschaften, die ... ... Jahr 240. Die dazu gehörenden Stämme waren die Cherusker , Chaucer, Brukterer, Katten , Salier , Ripuarier u. A. Sie benutzten den Verfall des röm. ...

Lexikoneintrag zu »Franken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 78.
Germanicus

Germanicus [Brockhaus-1837]

Germanicus ( Cäsar ), einer der edelsten Menschen und ausgezeichnetsten Feldherren Roms ... ... , eine germanische Völkerschaft. Er besiegte sie, sowie in den folgenden Jahren die Katten und Cherusker . Dem Segestes, dem Schwiegervater des Herman (s ...

Lexikoneintrag zu »Germanicus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 197.
Kauffahrer

Kauffahrer [Brockhaus-1837]

Kauffahrer oder Kauffahrteischiffe sind Schiffe , welche zum Transport ... ... Pinken (s.d.); Barken (s.d.), Sloops oder Katten , welche verhältnißmäßig bei der größten Ladung die wenigsten Menschen erfodern; und platte ...

Lexikoneintrag zu »Kauffahrer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 589-590.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1837]

Deutschland oder das gegen 11,600 ! M. ... ... , ein, denen die Cherusker (s.d.), die Sueven , die Chatten im heutigen Hessen , südöstl. die Hermunduren und Markomannen , die Quaden ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534-552.
Römisches Reich

Römisches Reich [Brockhaus-1837]

Römisches Reich . Es war im Lande der Lateiner oder in ... ... , Überschwemmungen und zahlreichen Angriffen von den Barbaren beunruhigt. Er mußte mit den Katten , Markomannen und Parthern kriegen und mit ihm geht die glückliche Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 735-742.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8