Leidenschaft nennt man eine nicht schnell vorübergehende, sondern anhaltende Aufregung ... ... macht. Hieraus ist der Name Leidenschaft entstanden, denn die Thätigkeit eines in einer Leidenschaft befangenen Menschen ist nicht ... ... Handlung verantwortlich; denn, schon indem sich derselbe der Leidenschaft hingibt, verletzt er seine ihm als freiem Wesen ...
Danton ( George Jacques), einer der bedeutendsten Männer in der franz ... ... , als 1789 jene furchtbare Periode der franz. Geschichte begann, wo Leidenschaft , Talent und Kraft des Einzelnen in dem Grade sich geltend ...
Laster , der Gegensatz der Tugend (s.d.), ist jede bei dem der Leidenschaft gehorchenden Menschen zur Gewohnheit und zum Bedürfniß gewordene Unsittlichkeit. Das Unsittliche, Schlechte, Böse wählt der Mensch nur, weil er sich selbst gegen die ihm von Gott ...
... gewisse falsche Begriffe gebraucht und ist deshalb vom Enthusiasmus, einer begeisterten Leidenschaft für edle und erhabene Zwecke, zu unterscheiden, obwol nicht selten ein ... ... , himmlische Entzückungen u.s.w., unterscheiden sich aber von diesen durch die Leidenschaft , womit sie auch Andere für ihre Ideen zu ...
Todtschlag wird die Tödtung eines Menschen durch einen andern genannt, welche ... ... des Tödtenden, den Andern des Lebens zu berauben, aber im Zustande der Leidenschaft , in welchem eine Überlegung nicht möglich, geschieht. Sie unterscheidet sich dadurch von ...
Bibliogrăphie oder Bücherkunde nennt man die Wissenschaft, welche für die ... ... zu unterscheiden von der Bibliomanie oder Büchersucht , womit man im Allgemeinen die Leidenschaft bezeichnet, Bücher zu sammeln, ohne weitere Zwecke als den des Besitzes ...
Tanz (der) ist eine rhythmische Bewegung der Füße und übrigen Gliedmaßen ... ... Körperlich schädlich wird der gesellschaftliche Tanz nur, wie jedes Vergnügen, wenn er zur Leidenschaft und in Folge davon übermäßig ausgeübt wird, oder wenn sich kränkliche Personen ...
Nero (Lucius Domitius Ahenobarbus von seinem eigentlichen Vater , Claudius ... ... um den Preis zu bewerben, der ihm natürlich nicht entging. Nächst der Leidenschaft , für einen großen Musiker und Dichter zu gelten, suchte er auch durch ...
Reni (Guido), einer von den berühmtesten spätern ... ... und für seine Arbeiten theuer bezahlt, gerieth R. gleichwol durch unbesiegbare Leidenschaft für das Spiel in so zerrüttete Verhältnisse, daß seine künstlerische Thätigkeit litt ...
Geiz ist das Laster , welches in einer bis zur Abgötterei ... ... sich von Habsucht dadurch, daß jener den Besitz , dieser den Erwerb mit Leidenschaft liebt. Der Geizige klagt über Armuth, damit Niemand auf den Einfall komme, ...
Moll , d.h. weich, daher in der Musik Molltonarten , im Gegensatze der Durtonarten, werden die genannt, welche von den Grundtönen durch die kleine Terz ... ... zum Ausdrucke trauriger und wehmüthiger Gedanken und in raschem Zeitmaße auch der heftigen Leidenschaft eignen.
Liebe pflegt man gewöhnlich jede Art von Zuneigung zu nennen, welche ... ... Besitzes eine innere unstörbare Befriedigung gewährt, keine Begierde duldet, aus welcher die Leidenschaft entspringen konnte. Wie der Mensch einen Leib hat, damit derselbe nichts Anderes ...
David , König über Israel von 1055–15 v ... ... war D. dennoch nicht frei von großen Fehlern und Schwächen und die Leidenschaft der Liebe verleitete ihn selbst zur Grausamkeit. Die Eifersucht seiner Söhne von ...
Lyrik nennt man diejenige Dichtungsart, in welcher das bei irgend einer ... ... auch den Namen erhielt, auftrat. Da das unmittelbare Gefühl , namentlich bei erregter Leidenschaft , sich sehr stark äußert, so wird sich der lyrische Dichter auch großer, ...
Morus (Thomas), Großkanzler von England , geb. 1480 zu ... ... Pflicht erkannte. Als daher Heinrich VIII. (s.d.) wegen seiner Leidenschaft für Anna Boleyn sich vom Papste lossagte, sich zum Oberhaupt ...
Spiel (das) ist der Arbeit entgegengesetzt, sodaß es ohne ... ... , welcher dann Schlechtigkeiten aller Art zur Folge hat, und zugleich vernichtet die aufgeregte Leidenschaft allmälig die Körper - und Geisteskräfte. Mit Recht sind diese Spiele ...
Trieb bedeutet im Allgemeinen so viel wie eine nach bestimmter Richtung wirkende ... ... Furcht vor Strafe oder die Aussicht auf Belohnung und die Befriedigung einer physischen Leidenschaft , oder sittliche, welche den Menschen ohne Beachtung dessen, was in das Gebiet ...
Bürger (Gottfr. Aug.), der berühmteste unter den ... ... verheirathete sich 1774, trug aber schon vor der Trauung den Keim einer Leidenschaft zu der in seinen Gedichten gefeierten Molly, der 14–15jährigen Schwester seiner Gattin ...
Sappho , eine durch ihre feurigen, lyrischen Gesänge berühmte Frau des ... ... , die ihr Ruhm ihr zuzog. Man bewunderte ihre von dem kühnen Ausdrucke hoher Leidenschaft glühenden Lieder, klagte sie aber auch zugleich einer unnatürlichen und unsittlichen Neigung zu ...
Geberde heißt jede Stellung und Bewegung des Körpers und seiner einzelnen ... ... nicht anständig, denn die Geselligkeit fodert, daß wir im Umgang mit Andern unsere Leidenschaft , Triebe , Gefühle zu bezähmen und zu verbergen wissen, damit sie ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro