Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abderiten

Abderiten [Brockhaus-1837]

Abderiten , die Bewohner der Stadt Abdera in Thrazien , waren ... ... allgemein als ein Spottname, und Abderitismus zu Bezeichnung des abderitischen Wesens. Sehr ergötzlich malt in satirischen Umrissen die Thorheiten Abdera's Wieland in seinen »Abderiten« ...

Lexikoneintrag zu »Abderiten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4.
Staffelei

Staffelei [Brockhaus-1837]

Staffelei nennt man ein besonders in der Malerei gebräuchliches Gestell, ... ... Besichtigung. Da man auf der Staffelei in der Regel nur Bilder mittlerer Größe malt, so werden diese Bilder Staffeleigemälde genannt. Auch die Kupferstecher und Bildhauer bedienen ...

Lexikoneintrag zu »Staffelei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 274.
Pastellmalerei

Pastellmalerei [Brockhaus-1837]

Pastellmalerei . Bei dieser Art zu malen werden nur trockene und meist ... ... und Pastellstifte genannt, geformt werden, welche einer Art bunter Kreide gleichen. Man malt damit gewöhnlich auf ein rauhes, meist graufarbenes, zuweilen auf Leinwand gezogenes ...

Lexikoneintrag zu »Pastellmalerei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 424-425.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Brockhaus-1837]

Einbildungskraft , das Seelenvermögen, Vorstellungen von Gegenständen in unserm Geiste zu ... ... bitterer Leiden, indem sie uns die vielleicht drohende Zukunft mit zu schrecklichen Farben malt oder indem sie Anderer Glück und das eigne Unglück vergrößert; auch sind ...

Lexikoneintrag zu »Einbildungskraft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 637.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4