Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Penny

Penny [Brockhaus-1837]

Penny heißt eine engl. Kupfermünze von ungefähr 8 Pfennige Conv.- Münze oder 3 Kreuzer Rhein . Werth , von der 12 einen Schilling und 240 ein Pf. Sterl. ausmachen. In der Mehrzahl sagt man Pence .

Lexikoneintrag zu »Penny«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 440.
Greenwich

Greenwich [Brockhaus-1837]

Greenwich (sprich: Grinitsch) ist eine an der ... ... der Seeleute. Jeder Seemann in kön., wie in Privatdiensten, zahlt nämlich monatlich sechs Pence und hat dafür Anspruch auf Unterstützung, wenn er zum Invaliden wird. Auf ...

Lexikoneintrag zu »Greenwich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 262-263.
Staatspapiere

Staatspapiere [Brockhaus-1837]

Staatspapiere nennt man alle Arten von Staatsschuldscheinen, durch welche die Staatsschulden ... ... ihre Vorschüsse ausstellt und mit täglichen Zinsen von gewöhnlich 1 1 / 2 Pence für 100 Capital berechnet (jährlich 2 1 / 2 Proc.), und die ...

Lexikoneintrag zu »Staatspapiere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 268-270.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

Vereinigten Staaten von Nordamerika (die), auch ... ... auch diese Abgaben, mit Ausnahme der auf Thee , wieder abgeschafft, welche drei Pence vom Pfd. betrug. Allein die Bürger der nordamerik. Colonien wollten ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4