Procent bedeutet überhaupt ein Verhältniß zu Hundert, z. B, wenn von der Bevölkerung ... ... .w. der bei einem Geschäft angelegten Summe berechnet, und allgemein sagt man Procent für Zins (s.d.).
Branntwein ist eine aus so viel Weingeist und Wasser gemischte Flüssigkeit, daß sie noch genießbar bleibt. Der gewöhnliche Schenkbranntwein enthält nur 22–30 Procent Alkohol (s.d.), ist letzterer aber in einem die Hälfte ...
Öl ist der gemeinschaftliche Name von verschiedenartigen Flüssigkeiten, welche aus dem ... ... bildet, wiederholt abläßt und die Reinigung durch Zusatz von 1 / 2 –2 Procent concentrirter Schwefelsäure vollendet, welche dem Öle zugesetzt und damit fleißig umgerührt wird. ...
... sind für Darlehen auf Unterpfand fünf, außerdem sechs Procent erlaubt, allein gesetzliche Zinsen werden blos mit vier Procent berechnet, wenn sie jedoch aus eigentlichen Handelsgeschäften herrühren, auch mit sechs Procent . In Sachsen sind fünf Procent gesetzlicher Zinsfuß; für Wechselschulden ...
Sund , oder richtiger Öresund ist der Name ... ... werden muß. Französische, engl., holländ. und schwed. Schiffe bezahlen 1 Procent von dem Werthe ihrer Ladung, alle übrigen Schiffe , auch die dän., bezahlen 1 1 / 4 Procent .
... konnte, und die Rente nicht über fünf Procent vom Capital betragen durfte. In neuern Zeiten hat man die ... ... auf ein Drittel, consolidirtes Drittel und später fünfprocentige Rente genannt, mit fünf Procent Zinsen vermindert wurde. Zwar wurden die andern zwei Drittel in Bons ...
... Es enthält nur noch zwei bis fünf Procent fremde Beimischung. – Der Amalgamationsproceß kann nicht bei silberhaltigen Blei ... ... – Das Feinsilber oder Brandsilber soll höchstens 1 / 5 Procent unedle Metalle beigemischt enthalten. Da das seine Silber zu weich ist ...
Credit heißt im Geschäftsleben der Glaube und das Zutrauen zu Jemand ... ... gewöhnlich dem Aussteller neben der Summe, auf welche sie lauten, noch ein gewisses Procent vergütet, welches nach den Ländern verschieden ist, wohin sie lauten.
Wucher . Im Allgemeinen bedeutet »Wucher treiben« auf übermäßigen Gewinn an ... ... - oder andern Vertrage außer den gesetzlichen fünf (auf Wechsel sechs) Procent Zinsen jährlich zusichern läßt. Dabei ist es gleich, ob er sich ...
Stärke , Stärkemehl, Kraftmehl (lat. Amylum ) ist ein ... ... langsam an der Sonne oder in Trockenstuben getrocknet. Man erhält durchschnittlich 30–35 Procent Stärke. Aus Kartoffeln gewinnt man die Stärke in folgender Art. Nachdem ...
Makler und Sensale werden die auf allen größern Handelsplätzen in bestimmter ... ... franz. Courtage genannt, welches gewöhnlich von 1 / 3 bis 1 Procent beträgt. Auf Meßplätzen gibt es noch sogenannte Meßmakter , welche blos während ...
Gewicht (das) eines Körpers ist diejenige Kraft , mit ... ... daher z.B. beim Weingeist aus der Größe seines specifischen Gewichts entnehmen, wieviel Procent Wasser er enthält. Man hat nämlich ein für allemal beobachtet, daß ...
Ablösung , ein Wort , das in neuerer Zeit von der gesetzlichen ... ... muß als Rente des Ablösungscapitales erscheinen. Nimmt man nun den Zinsfuß zu fünf Procent an, so würde man den gefundenen Geldbetrag mit zwanzig zu multipliciren haben, ...
... Wette vom Lotto 67mal ausgezahlt, wobei das Lotto ungefähr 25 Procent gewinnt. Eine Ambe ist drittens diejenige Art von Gewinn, worauf der ... ... hat. Hierbei fallen 399 Nieten auf einen Treffer, weshalb das Lotto 37 Procent gewinnt. Die vierte Art des Gewinns ist eine Terne, wobei der ...
Sardinien ist eine, den Titel eines Königreichs führende Insel ... ... , welcher Ackerbau und Viehzucht beaufsichtigt, und die Kornmagazine den Bauern Saatgetreide gegen drei Procent Nutzen vorschießen. Mehr als die Hälfte des Landes gehört span. Familien ...
... wenn man das Product von 100 mit den Interessen durch das Product von Procent und Zeit dividirt. Die Procente , zu denen ein Capital ... ... aus 100 und den Interessen dividirt durch das Product von Capital und Procent . Will man wissen, in welcher Zeit sich ein ...
... zu zehn Jahren und zahlt bis zum Alter von zehn Jahren sieben Procent , bis 20 Jahre acht, bis 40 Jahre neun, bis 50 Jahre ... ... zehn, bis 60 Jahre zwölf und von 60 Jahren an 15 und mehr Procent , je nach der Leibesbeschaffenheit des Rentenkäufers.
Wenceslaus oder Wenzel , deutscher Kaiser (1378–1400) und ... ... zu befreien, ließ sich aber als Obereigenthümer des Vermögens der Juden 15 Procent davon bezahlen. W. hatte jedoch auch in Böhmen die Achtung und ...
Stickstoff , auch Salpeterstoff, Salpeterluft, Azot, Alkaligen genannt, ist ... ... Explosionen erfolgen. Von der atmosphärischen Luft bestehen dem Volumen nach 79 Procent aus Stickstoff, In derselben ist der Stickstoff mit Sauerstoff nur gemengt; ...
Feuerversicherungsanstalten , Brandassecuranzanstalten sind Einrichtungen, durch welche der durch Feuer ... ... 1. Jun. 1834 vertheilt und danach erhielten die Versicherten 23 1 / 2 Procent zurückvergütet. Die nähere Einrichtung aller dieser Gesellschaften ist aus den von ihnen ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro