Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rothschild

Rothschild [Brockhaus-1837]

... wurde. Nicht ohne Gefahr rettete R. jene Summen, obgleich seine eigne Habe ein Raub der Franzosen ward, verwaltete ... ... Wohnsitz nahm und von hier aus mittels ihm von seinem Vater angewiesener großer Summen ein höchst umfängliches Finanzgeschäft mit ganz besonderer Umsicht betrieb, die ihm neben ...

Lexikoneintrag zu »Rothschild«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 750-751.
Washington

Washington [Brockhaus-1837]

Washington ( Georg ), als Feldherr und Gesetzgeber ... ... in seinem Testamente schenkte er allen seinen Sklaven die Freiheit und vermachte beträchtliche Summen zur Gründung einer Universität in Columbia und zu einer Freischule. Im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Washington«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 659-660.
Wettrennen

Wettrennen [Brockhaus-1837]

Wettrennen , das um die Wette Laufen, Reiten, Fahren, auch ... ... Personen , sowie die Zuschauer unter sich, und es werden dabei sehr große Summen gewonnen und verloren. Die England eigenthümliche Art der dazu verwendeten Rennpferde ...

Lexikoneintrag zu »Wettrennen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 706-707.
Macedonien

Macedonien [Brockhaus-1837]

Macedonien , ein für die spätere Geschichte des alten Griechenlands ... ... ebenfalls dazu bei, eine zahlreiche Bevölkerung zu ernähren. Ursprünglich bestand diese aus vielen kleinen Stämmen, welche aus der Nachbarschaft einwanderten und von denen um 730 v. Chr. ...

Lexikoneintrag zu »Macedonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 4.
Ernst III.

Ernst III. [Brockhaus-1837]

Ernst III . , regierender Herzog zu ... ... dem Herzog bei einer Zusammenkunft in Dresden sogar Entschädigung wegen der daraus bezogenen Summen, um deren Empfang er jedoch, nachdem er am 28. Jul. 1807 nach ...

Lexikoneintrag zu »Ernst III.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 689.
Gastmähler

Gastmähler [Brockhaus-1837]

Gastmähler gehörten von jeher zu den Lieblingsvergnügungen geselliger Menschen und finden sich ... ... aber auch Gerichte vor, denen nur die Kostbarkeit Werth gab. Für ungeheuere Summen kaufte man Singvögel , um sie wie Schnepfen aufzusetzen, bereitete Speisen aus ...

Lexikoneintrag zu »Gastmähler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 148-149.
Nachtigall

Nachtigall [Brockhaus-1837]

Nachtigall (die), der berühmteste Singvogel der ... ... in der größten Mannichfaltigkeit alles Schöne , Zarte, Überraschende und Laute der Stimmen anderer Singvögel ; obgleich aber die allgemeinen Eigenschaften ihres Schlags bei allen Nachtigallen ...

Lexikoneintrag zu »Nachtigall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 234-235.
Castration

Castration [Brockhaus-1837]

Castration oder Verschneidung, Entmannung wird das Verfahren genannt, mittels dessen ... ... ein männliches Ansehen erhalten, den Busen verlieren, dagegen einen Bart und tiefe Stimmen bekommen. – Bei Thieren , wo man anstatt Castriren allgemein Verschneiden sagt, ...

Lexikoneintrag zu »Castration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 389-390.
Fischotter

Fischotter [Brockhaus-1837]

Fischotter (die). Dieses Thier , dessen Fell ... ... und aus den starken Schwanzhaaren Pinsel ( Fischpinsel ). Bei der Gefräßigkeit, Schnelligkeit im Schwimmen und großen Fertigkeit im Fischfangen sind die Fischottern, zumal in Teichen, schlimme ...

Lexikoneintrag zu »Fischotter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 47-48.
Cirkassien

Cirkassien [Brockhaus-1837]

Cirkassien oder Tscherkessien , eine russ. Provinz , welche den ... ... von 1500 ! M. hat und von Tscherkessen, Osseten, Awchasen und mehren tatarischen Stämmen bewohnt wird. Die Tscherkessen zählen gegen 250,000 Seelen , theilen sich in ...

Lexikoneintrag zu »Cirkassien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 434.
Sparkassen

Sparkassen [Brockhaus-1837]

... nicht berechnet sind, da namentlich auch größere Summen in dieselben eingelegt worden sind, der großen Sicherheit wegen, die sie bieten ... ... Bedingungen der Theilnahme aufzustellen, welche sich vorzüglich auf die Höhe der einzulegenden Summen beziehen. Der Gedanke der Sparbanken ging von dem um die Menschheit so ...

Lexikoneintrag zu »Sparkassen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 236.
Mungo Park

Mungo Park [Brockhaus-1837]

Mungo Park gehört zu den kühnen Reisenden, welche bei der ... ... zu gelangen, von Bewaffneten angreifen ließ und wo M. ertrank, indem er durch Schwimmen zu entkommen suchte. Sein Sohn versuchte später das Schicksal M.'s genau zu ...

Lexikoneintrag zu »Mungo Park«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 216.
Stroganoff

Stroganoff [Brockhaus-1837]

Stroganoff ist der Name einer Familie , welche sich um ihr ... ... über das Land, welches sie in Sibirien erobern würden, und der jüngste Bruder Ssemen mit seinen Neffen Maxim Jakowleff und Nikita Grigorjeff , sowie unterstützt von ...

Lexikoneintrag zu »Stroganoff«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 318.
Nachahmung

Nachahmung [Brockhaus-1837]

Nachahmung oder Imitation , in Beziehung zu den Künsten oft ... ... Kunstwerken sich ausspricht. – In der Musik werden ähnlich melodische, in verschiedenen Stimmen aufeinander folgende Sätze insbesondere Imitationen oder Nachahmungen genannt.

Lexikoneintrag zu »Nachahmung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 231.
Nagethiere

Nagethiere [Brockhaus-1837]

Nagethiere heißt eine Ordnung der Säugthiere , welche sich durch zwei ... ... Munde zu führen. Es sind übrigens meist behende Thiere ; viele klettern oder schwimmen gut und ihrem Gebiß widerstehen mitunter sehr harte Stoffe nicht, ja Holz ...

Lexikoneintrag zu »Nagethiere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 237.
Eisenbahnen

Eisenbahnen [Brockhaus-1837]

... ... England das Beispiel, die Idee dazu aber soll aus den deutschen Bergwerken stammen, in denen allerdings schon seit Jahrhunderten hölzerne, ursprünglich ausgehöhlte Geleise, Hundegestänge geheißen, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 643-645.
Brandenburg

Brandenburg [Brockhaus-1837]

Brandenburg Diese von Pommern , Mecklenburg , Hanover , von ... ... VI. von Hohenzollern , der ihm wichtige Dienste geleistet und bedeutende Summen geliehen hatte, jedoch mit der Bedingung , daß das Land von ihm oder ...

Lexikoneintrag zu »Brandenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 309-310.
Ludwig XVI.

Ludwig XVI. [Brockhaus-1837]

... Rede . Es bestand ein Gesetz, nach welchem zwei Drittheile der Stimmen erst die Verurtheilung entschieden; dasselbe wurde aufgehoben und am 7. Jan. 1793 L. mit einer Mehrheit von nur fünf Stimmen zum Tode verurtheilt. Vergebens appellirte L. an die Nation . Am ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XVI.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 776-777.
Offenbarung

Offenbarung [Brockhaus-1837]

Offenbarung , d.i. eigentlich Enthüllung des Verborgenen, ist ein für ... ... Menschheit als liebender Vater offenbart. Mit Christus und den Aposteln verstummten die Stimmen der höhern Offenbarung Gottes und fortan sollte jedes Verlangen nach dem Höchsten ...

Lexikoneintrag zu »Offenbarung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 331-332.
Recrutirung

Recrutirung [Brockhaus-1837]

Recrutirung wird das Zusammenbringen von Recruten , d.h. frischen Mannschaften ... ... Recht zur Werbung im Gebiete kleinerer Länder , deren Fürsten dafür gewisse Summen erhielten oder als ernannte Inhaber eines Regiments oder Generale im Heere ...

Lexikoneintrag zu »Recrutirung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 640-641.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon