Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bern

Bern [Brockhaus-1837]

Bern , einer der drei Vororte und der zweite, größte und hinsichtlich ... ... Orte der Schweiz , hinsichtlich des Lebensunterhalts aber nächst Genf auch einer der theuersten. Zwei Stunden nördl. von B. liegt der durch Fellenberg 's ...

Lexikoneintrag zu »Bern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 230-232.
Biber

Biber [Brockhaus-1837]

Biber (der), ein merkwürdiges Nagesäugethier, meist rehbraun ... ... starkes, welches zuweilen ausgerupft wird. Die seltenen schwarzen und die weißen Biberfelle sind die theuersten; die minder guten benutzen die Hutmacher zu den Castorhüten. Das Kostbarste am Biber ...

Lexikoneintrag zu »Biber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 246-247.
Convictorium

Convictorium [Brockhaus-1837]

Convictorium und Convict wird an den deutschen Universitäten der Ort ... ... beköstigt werden. Der Aufwand dieser höchst wohlthätigen Anstalten, welche armen Studirenden auch in den theuersten Zeiten den Lebensunterhalt sichern, pflegt aus milden Stiftungen fürstlicher und Privatpersonen bestritten ...

Lexikoneintrag zu »Convictorium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 469.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3