Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Belehnung

Belehnung [Brockhaus-1837]

... eine Beschreibung des Lehns, die sonst noch getroffenen Verabredungen enthält und wofür der Vasall bestimmte Gebühren zu entrichten hat. Kann der Lehnbrief nicht gleich in der gehörigen Form ausgefertigt werden, so erhält der Vasall vorläufig einen Lehnschein . Eine besondere Art der Belehnung ist die mit ...

Lexikoneintrag zu »Belehnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213-214.
After

After [Brockhaus-1837]

After bezeichnet in der Zusammensetzung mit andern Worten Das, was ... ... einem Andern (dem Afterlehnsherrn ) zu Lehn gibt, oder wenn der Lehnsmann (Vasall) das Lehn von einem Andern (dem Afterlehnsmann ) übernehmen läßt. – ...

Lexikoneintrag zu »After«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 32-33.
Italien

Italien [Brockhaus-1837]

Italien , diese schöne Halbinsel im südl. Europa , wird im ... ... während Berengar, nachdem er Friaul abgetreten hatte, bis 961 als Otto 's Vasall regierte. In diesem Jahre aber wurde er gefangen nach Deutschland abgeführt, ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 467-473.
Taurien

Taurien [Brockhaus-1837]

Taurien hieß sonst das gegenwärtig Simferopol genannte Gouvernement des südl. ... ... und im 15. Jahrh. die Türken. Der Khan der Krim war türkischer Vasall. Unter Dolgorucki wurde die Krim 1771. von den Russen erobert und 1774 ...

Lexikoneintrag zu »Taurien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 376-377.
Caducität

Caducität [Brockhaus-1837]

Caducität und caduk bedeutet das Zerstört- oder Verfallensein einer Sache ... ... als erblos dem Fiscus zufallen, im Lehnrechte aber solche Grundstücke, deren sich ein Vasall durch Verletzung seiner Lehnspflichten verlustig macht und die deshalb dem Lehnsherrn anheimfallen.

Lexikoneintrag zu »Caducität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 362.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

Frankreich (das Königreich) umfaßt gegenwärtig ungefähr 10, ... ... Normandie , Wilhelm der Eroberer , Englands sich bemächtigte und dieser franz. Vasall nun mächtiger als sein Lehnsherr wurde. Die Capeting. Könige gingen zunächst darauf ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Lehnswesen

Lehnswesen [Brockhaus-1837]

... indem Jemand in dem guten Glauben , Vasall zu sein, den Nießbrauch einer allodialen Sache eine bestimmte Reihe von ... ... erhöhet worden ist und welche nicht blos eine Folge Dessen sind, was der Vasall auf die Erhaltung des Lehns zu wenden verbunden war, Schulden ... ... Die Zahl der Lehnsfehler, welche namentlich der Vasall begehen kann. ist sehr groß; doch ist man ...

Lexikoneintrag zu »Lehnswesen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 717-718.
Johann ohne Land

Johann ohne Land [Brockhaus-1837]

Johann ohne Land war 1166 geboren und 1199–1216 König von ... ... von Frankreich , foderte I. zur Verantwortung, weil derselbe durch die franz.. Besitzungen Vasall von Frankreich war, und als sich I. nicht stellte, so nahm ...

Lexikoneintrag zu »Johann ohne Land«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 504.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8