Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sünde

Sünde [Brockhaus-1837]

Sünde umfaßt im weitern Sinne an dem Menschen, als einem ... ... und Ungeschicklichkeit u.s.w. Nach den klaren Aussprüchen der Schrift und dem hiermit vollkommen übereinstimmenden Zeugnisse der Erfahrung hat der Mensch von der frühesten Kindheit an einen ...

Lexikoneintrag zu »Sünde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 334-335.
Taufe

Taufe [Brockhaus-1837]

Taufe (die) ist in der christlichen Kirche die heilige Handlung ... ... an den Todten vollzog, oder die ein Anderer im Namen des Todten an sich vollziehen ließ, um denselben der Gnadenwirkung der Taufe noch theilhaftig zu machen. Bluttaufe ...

Lexikoneintrag zu »Taufe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 375-376.
Alter

Alter [Brockhaus-1837]

Alter oder Greisenalter nennt man den Zeitraum des menschlichen Alters, ... ... 70. Jahre erstreckt und worin sich die Gebrechlichkeiten des höhern Alters allmälig ankündigen, das vollendete Greisenalter, das mit dem 80. Jahre zu Ende geht und bereits die unverkennbarsten ...

Lexikoneintrag zu »Alter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 61-62.
Schön

Schön [Brockhaus-1837]

Schön nennt man im allgemeinen Sinne Alles, was gefällt, genauer ... ... die Schönheit und mithin muß diese darin bestehen, daß das Kunstwerk seinem Zwecke vollkommen entspricht, d.h. daß es ein Gebilde voll durch und durch geistiger Bedeutsamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Schön«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 102-103.
Stand

Stand [Brockhaus-1837]

Stand nennt man die Gesammtheit der durch Sitte und Gesetze ... ... , da mit der Zeit in Folge der Ausbildung der Monarchie das Dienstverhältniß sich vollkommen umgestaltete, so bildete sich, namentlich in Frankreich und Deutschland , ein ...

Lexikoneintrag zu »Stand«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 274-275.
Weber [2]

Weber [2] [Brockhaus-1837]

Weber ( Karl Maria von), königl. sächs. Kapellmeister ... ... auf. Für das Coventgardentheater in London setzte er den » Oberon « und vollendete ihn 1826 in England , wohin er sich trotz hartnäckigen Brust- und Halsleiden ...

Lexikoneintrag zu »Weber [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 673.
Wette [2]

Wette [2] [Brockhaus-1837]

Wette (Wilh. Martin Lebrecht de), seit 1822 Professor ... ... seine Schriften wie seine Vorträge berühmten und aufgeklärten Theologen aus, der nach Vollendung der Studienjahre an der Universität Jena dort 1805 als Privatdocent auftrat und ...

Lexikoneintrag zu »Wette [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 703-704.
Denis

Denis [Brockhaus-1837]

Denis oder Denys (St.-), eine berühmte ehemalige Benedictinerabtei mit einer ... ... Gebeine sämmtlicher Könige aus dem Hause Bourbon und viele der frühern der Volkswuth preis. Die ehrwürdigsten Denkmäler wurden zertrümmert, den Heiligen und Königen an der ...

Lexikoneintrag zu »Denis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 527.
Cosel

Cosel [Brockhaus-1837]

Cosel (Gräfin von), behauptete sich von den Geliebten August II ... ... war in der That eine seltene Schönheit, besaß ein längliches, überaus wohlgebildetes Antlitz, vollkommen schöne Zähne , schwarzes Haar, große, schwarze, gleichsam strahlende Augen , ...

Lexikoneintrag zu »Cosel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 480.
Baden [2]

Baden [2] [Brockhaus-1837]

Baden ist der Name dreier durch ihre Heilquellen berühmter Städte ... ... kommen theils in der Stadt selbst, theils in der Nähe derselben zu Tage. Ihr vollkommen klares Wasser wird an der atmosphärischen Luft leicht trübe und hat einen ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 166.
Böhme

Böhme [Brockhaus-1837]

Böhme (Jak.), ein durch seine mystisch-religiösen ... ... außerordentliche Gesichte gehabt und z.B. den Schatz gesehen zu haben, welchen die Volkssage in der Landskrone, einem bei Görlitz einzeln liegenden Berge , verborgen sein läßt ...

Lexikoneintrag zu »Böhme«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 278.
Mengs

Mengs [Brockhaus-1837]

Mengs ( Anton Rafael), geb. 1728 zu Außig in Böhmen ... ... folgte er 1761 der Einladung König Karl III. nach Spanien . Hier erst vollendete er die für Dresden bestimmte Himmelfahrt , verdunkelte durch seine Gemälde für ...

Lexikoneintrag zu »Mengs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 110.
Franz [1]

Franz [1] [Brockhaus-1837]

Franz von Assisi , oder der h. Franziskus, der ... ... in welcher er wunderbare Träume sah und Stimmen des Himmels vernahm, vollendete seine Umwandlung und er suchte nun in der Einsamkeit unter inbrünstigen Gebeten und ...

Lexikoneintrag zu »Franz [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 97-98.
Stoss

Stoss [Brockhaus-1837]

... gewonnen oder verloren hat. Bewegen sich zwei vollkommen elastische Körper von gleicher Masse in derselben Richtung, der zweite ... ... durch Beispiele darthut, aber freilich nur annäherungsweise, weil es in der Wirklichkeit weder vollkommen harte noch vollkommen elastische Körper gibt. Eines der interessantesten Spiele , ...

Lexikoneintrag zu »Stoss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 309-310.
Drake

Drake [Brockhaus-1837]

Drake ( Franz ), berühmt als Weltumsegler, als ... ... den indischen Ocean , um das Cap und das atlant. Meer zurück und vollendete in 2 Jahren, 10 Monaten und 20 Tagen diese berühmte Reise ...

Lexikoneintrag zu »Drake«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 590-591.
Ammen

Ammen [Brockhaus-1837]

Ammen , d.h. Personen , die für Lohn bei Neugeborenen ... ... dahin bestimmen: Sie darf nicht unter 20 und nicht über 36 Jahre alt, muß vollkommen gesund sein und entweder gleichzeitig mit der Mutter des ihr anzuvertrauenden Kindes oder wenigstens ...

Lexikoneintrag zu »Ammen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 69.
Forst

Forst [Brockhaus-1837]

Forst nennt man jede mit Laub- oder Nadelholz (Forstbäume, ... ... Mittel- und Niederwald. In dem erstern läßt man das Holz seine natürliche Größe vollkommen erlangen und erstrebt den Anwachs neuen Holzes durch Samen ; bei dem ...

Lexikoneintrag zu »Forst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 71-72.
Campe

Campe [Brockhaus-1837]

Campe (Joachim Heinr.), um deutsches Schul- und ... ... thätigen Leben , ermattet an Körper - und Geisteskräften, welche zuletzt noch die Vollendung seines »Wörterbuchs der deutschen Sprache « (5 Bde., in 4., Braunschw. ...

Lexikoneintrag zu »Campe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 371-372.
Egede

Egede [Brockhaus-1837]

Egede ( Johannes , gewöhnlich Hans), der Apostel der Grönländer, ... ... als solcher zum Bischof von Grönland ernannt, wo er 1780 starb. Er vollendete die von seinem Vater begonnene grönländ. Übersetzung des N. T. und ...

Lexikoneintrag zu »Egede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 622-623.
Worms

Worms [Brockhaus-1837]

Worms , Kreisstadt im Rheinkreise des Großherzogthums Hessen , hat 8000 Einw ... ... Franzosen im J. 1689 mit sich, wo fast nur der im J. 1110 vollendete schöne Dom (470 Ellen lang, 110 Ellen breit, mit vier Thürmen ) ...

Lexikoneintrag zu »Worms«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 753.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon