Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reibung

Reibung [Brockhaus-1837]

Reibung oder Friction . Unter den verschiedenen ... ... dem Erdboden durch Glatteis plötzlich sehr vermindert worden ist, und wenn alle Gegenstände vollkommen glatt, d.h. ohne alle Rauhigkeit wären, würden wir auch die leichtesten ...

Lexikoneintrag zu »Reibung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 657-658.
Theseus

Theseus [Brockhaus-1837]

Theseus , nächst Hercules der berühmteste Heros des ... ... Man führte später auf ihn den Anfang des atheniens. Staatslebens zurück. Er gründete das Volksfest der Panathenäen und die isthmischen Spiele . Seine Thatenlust führte ihn indeß ...

Lexikoneintrag zu »Theseus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 413-414.
Diamant

Diamant [Brockhaus-1837]

Diamant ... ... und Dicksteine (s. Edelsteine ) genannt, und Farbe, Reinheit, Größe und Vollendung des Schnitts bestimmen den Werth derselben. Die geeigneten verwendet man zum kostbarsten ...

Lexikoneintrag zu »Diamant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 562.
Spinnen [2]

Spinnen [2] [Brockhaus-1837]

Spinnen nennt man die uralte Kunst , flockigen und faserigen ... ... Behandlung der zu spinnenden Stoffe, in Bezug auf die verschiedenen mit ihm bis zur Vollendung vorzunehmenden Operationen mannichfache Entdeckungen gemacht, deren gemeinsames Resultat dies ist, daß man ...

Lexikoneintrag zu »Spinnen [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 248-249.
Compass

Compass [Brockhaus-1837]

Compass oder Boussole heißt jenes für die ... ... ist, außerdem aber auf einem wohlpolirten stählernen und spitzigen Stifte wagerecht schweben. Die vollkommen genau gearbeitete, gewöhnlich 1 / 10 Zoll breite, 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Compass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451-452.
Garrick

Garrick [Brockhaus-1837]

Garrick ( David ), der berühmteste engl. Schauspieler, war der Sohn ... ... in jeder ein völlig Anderer. Man erzählt von ihm mehre Anekdoten , welche die Vollendung seiner Mimik beweisen. Als z.B. der berühmte Fielding ( ...

Lexikoneintrag zu »Garrick«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 143-144.
Potsdam

Potsdam [Brockhaus-1837]

Potsdam , die Hauptstadt des danach benannten Regierungsbezirks der preuß. Provinz ... ... Havel, welches der große Kurfürst zu bauen anfing, und König Friedrich II . vollendete und in dessen Nähe die von 1822–25 erbaute, 600 F. lange, ...

Lexikoneintrag zu »Potsdam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 550.
Vertrag

Vertrag [Brockhaus-1837]

Vertrag , Contract heißt ein Rechtsverhältniß, welches aus der wechselseitigen Vereinigung ... ... oder Verbal - Contracte. Unter Realcontracten werden nämlich die verstanden, welche als vollgültig erst anzusehen sind, wenn die Contrahenten nicht allein ihre Einwilligung erklärt, sondern auch ...

Lexikoneintrag zu »Vertrag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 599.
Bolivar

Bolivar [Brockhaus-1837]

Bolĭvar (Simon), genannt der Befreier, Präsident ... ... (s.d.), dessen Präsident er wurde. Er verzichtete dabei auf jede Besoldung, vollendete 1823 und 1824 die Vertreibung der Spanier aus Peru und legte darauf seine ...

Lexikoneintrag zu »Bolivar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 282-283.
Dichten

Dichten [Brockhaus-1837]

Dichten hatte ehedem die Bedeutung unsers jetzigen Verdichten und da das Bilden ... ... Die Dichtkunst darf nicht mit der Verskunst verwechselt werden, welche ihr nur die möglichst vollendete sprachliche Darstellung des Gedankens vermitteln hilft, was indessen höchst wichtig ist, da ...

Lexikoneintrag zu »Dichten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 564-565.
Camoens

Camoens [Brockhaus-1837]

Camoens (Luis de), der vortrefflichste portug. Dichter und von seinen ... ... durch das Amt eines Verwalters der Nachlässe Verstorbener seinen Unterhalt erwerben mußte. Dennoch vollendete er hier sein berühmtes Epos, »Die Lusiaden«, was gleichbedeutend mit »Portugiesen« ...

Lexikoneintrag zu »Camoens«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 371.
Kurland

Kurland [Brockhaus-1837]

Kurland ist eine russ. Statthalterschaft, welche 473 ! M. mit ... ... , zählt 16,000 Einw., von denen die Mehrzahl Deutsche sind. Der seit 1822 vollendete Jakobskanal versorgt die Stadt mit Wasser . Sie enthält mehre wissenschaftliche Anstalten, namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Kurland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 684-685.
Kreosot

Kreosot [Brockhaus-1837]

Kreŏsōt (das) ist ein eigenthümlicher Stoff, welcher dem Rauch , ... ... 16,000 Theilen Wasser enthalten ist. Das Kreosotwasser conservirt frisches Fleisch vollkommen. Hat man dieses etwa eine Stunde in Kreosotwasser liegen lassen, so kann ...

Lexikoneintrag zu »Kreosot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 663-664.
Holland

Holland [Brockhaus-1837]

Holland , ein Theil des Königreichs der Niederlande , hat einen Flächeninhalt ... ... besonders in Viehzucht, Gartenbau und Blumencultur, die hier auf einen hohen Grad der Vollendung gebracht worden ist. H. zerfällt in zwei Provinzen , Nord- und ...

Lexikoneintrag zu »Holland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 406.
Alfieri

Alfieri [Brockhaus-1837]

Alfiēri ( Victor ), der ausgezeichnetste unter den ... ... zum Trauerspieldichter seines Volkes berufen und eilte, um zunächst die toskanische Mundart sich vollkommen anzueignen, nach Florenz und Siena . Auf der betretenen Bahn erhielt ihn ...

Lexikoneintrag zu »Alfieri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 50.
Fénélon

Fénélon [Brockhaus-1837]

Fénélon (François de Salignac de Lamotte), geb. am 6. Aug ... ... ihm aufgetragene Amt nicht eher, als bis die Soldaten abberufen waren. Nun aber vollführte er es durch seine Beredtsamkeit und seinen liebevollen Charakter mit solchem Erfolg ...

Lexikoneintrag zu »Fénélon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 25.
Wysocki

Wysocki [Brockhaus-1837]

Wysocki (Peter), der vornehmste Beförderer des poln. Aufstandes am 29. ... ... die Gefahren des unter dem General Dwernicki (s.d.) nach Volhynien abgesandten Corps , mit dem er auf östreich. Gebiet gelangte, jedoch bald ...

Lexikoneintrag zu »Wysocki«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 767.
Sapphir

Sapphir [Brockhaus-1837]

Sapphir oder Korund ist einer der werthvollsten Edelsteine , welcher ... ... nach der Farbe, Reinheit und Größe. Der orientalische Rubin wird, wenn er vollkommen rein ist und sein Gewicht drei Karat übersteigt, Diamanten von gleichem ...

Lexikoneintrag zu »Sapphir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 37.
Darlehn

Darlehn [Brockhaus-1837]

Darlehn oder richtiger Darlehnsvertrag nennt man diejenige rechtliche Übereinkunft, vermöge ... ... ebenso viel von derselben Beschaffenheit oder gleichem Werthe zurückerstatte. Der Vertrag ist vollkommen, sobald die Sachen übergeben sind, zur Gültigkeit desselben wird indeß auch verlangt ...

Lexikoneintrag zu »Darlehn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 514.
Cimbern

Cimbern [Brockhaus-1837]

Cimbern (die) waren eine altdeutsche sehr zahlreiche Völkerschaft, welche 114 ... ... Aquä Sextiä, jetzt Aix im franz. Departement der Rhonemündungen, die gefürchteten Deutschen vollkommen. Unterdessen hatten die Cimbern an der Etsch ein röm. Heer geschlagen, ...

Lexikoneintrag zu »Cimbern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 432.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon