Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schelling

Schelling [Brockhaus-1837]

Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von), gegenwärtig wirklicher geheimer Rath ... ... ein großes zu erwartendes Werk S.'s der Philosophie eine letzte und sie zur Vollendung der Erkenntniß abschließende Umbildung bevorstehe. Dagegen hat es aber allerdings, nach Dem, ...

Lexikoneintrag zu »Schelling«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 67-68.
Chirurgie

Chirurgie [Brockhaus-1837]

Chirurgie (die) ist ein Theil der allgemeinen Heilkunst , den ... ... Kirche bei Strafe der Excommunication verboten, irgend eine blutige Operation zu vollziehen. Diese künstliche Scheidung zwischen Medicin und Chirurgie rief die zünftige Baderei ins ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 416-417.
Kuhpocken

Kuhpocken [Brockhaus-1837]

Kuhpocken , Schutzpocken, Schutzblattern sind eine an den Eutern der Kühe ... ... Regel so gelind, daß es keiner arzneilichen Behandlung derselben bedarf, sondern daß es vollkommen hinreicht, die Geimpften gegen krankmachende Einwirkungen, wie insbesondere gegen Erkältungen , die ...

Lexikoneintrag zu »Kuhpocken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 676-677.
Klopstock

Klopstock [Brockhaus-1837]

Klopstock (Friedr. Gottlieb), der durch den erhabenen ... ... , einen Ruf nach Kopenhagen mit Anbietung eines Jahrgehaltes von 400 Thalern zu Vollendung des » Messias «. Als er 1751 nach Kopenhagen reiste, lernte er ...

Lexikoneintrag zu »Klopstock«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 617-618.
Ertrinken

Ertrinken [Brockhaus-1837]

Ertrinken heißt der Tod eines des Athmens der atmosphärischen Luft ... ... blase man mit Vorsicht Luft ein. Ist der Verunglückte jung, dem Anschein nach vollblütig und die Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß derselbe vom Blutschlagfluß betroffen worden, so öffne ...

Lexikoneintrag zu »Ertrinken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 691.
Notherben

Notherben [Brockhaus-1837]

Notherben und nothwendige Erben nennt man diejenigen gesetzlichen Erben, welche, ... ... treiben; 8) wenn sie gegen der Ältern Willen ein Ehegelöbniß schließen und vollziehen; 9) wenn sie eine in Deutschland nicht geduldete Religion annehmen und 10 ...

Lexikoneintrag zu »Notherben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 308.
Drechseln

Drechseln [Brockhaus-1837]

Drechseln (das) oder die Dreherkunst beschäftigt sich damit, allerlei ... ... wichtig und wird außer von den eigentlichen Drechslern, von Zinn - und Gelbgießern zur Vollendung vieler ihrer Arbeiten , von Gürtlern, Uhrmachern, Instrumentmachern und Mechanikern geübt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Drechseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 592-593.
Maria II.

Maria II. [Brockhaus-1837]

Maria II . (Donna) da Gloria ... ... Stande sei, die Regentschaft zu führen, wurde M. am nämlichen Tage für volljährig erklärt und vermählte sich nun mit dem Herzog August von Leuchtenberg ...

Lexikoneintrag zu »Maria II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 55-56.
Diebstahl

Diebstahl [Brockhaus-1837]

Diebstahl nennt man die vorsätzliche, rechtswidrige und eigenmächtige Zueignung fremder beweglicher ... ... Unterschlagung . Besitzt der Verbrecher die Sache noch nicht, so ist zur Vollendung des Diebstahls die wirkliche Hinwegnahme der Sache erfoderlich. Der Zustand der höchsten ...

Lexikoneintrag zu »Diebstahl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 566-567.
Warmbrunn

Warmbrunn [Brockhaus-1837]

Warmbrunn , der unweit Hirschberg in Schlesien in einem breiten, fruchtbaren ... ... hat. Die Heilquellen gehören in die Classe der alkalisch-salinischen Schwefelthermen, sind vollkommen hell und durchsichtig, von bläulich-grünlicher Farbe, machen viele Blasen und setzen auf ...

Lexikoneintrag zu »Warmbrunn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 654.
Dwernicki

Dwernicki [Brockhaus-1837]

... Oberbefehlshaber des Corps bestimmt, welches nach Volhynien und Podolien zur Unterstützung der dort von mehren Seiten beabsichtigten Aufstände ... ... ungangbar waren. Am 3. Apr. ging er endlich über den Bug nach Volhynien , was er aber so stark von den Russen besetzt fand, ...

Lexikoneintrag zu »Dwernicki«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 613-614.
Federharz

Federharz [Brockhaus-1837]

Federharz , Caoutchouk, Kautschuk, elastisches Gummi ... ... desselben sehr erleichtert ist, indem dasselbe die Eigenschaft hat, sich mit dem Wasser vollkommen zu vermengen, ohne dabei eine andere Veränderung, als Verdünnung, zu erleiden.

Lexikoneintrag zu »Federharz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 19.
Thunfisch

Thunfisch [Brockhaus-1837]

Thunfisch (der) ist ein ... ... und bei Toulon sehr stark betrieben. Auf Sardinien ist er ein wahres Volksfest. Er beginnt damit, daß die Fischer eine große Strecke des Meeres mit ...

Lexikoneintrag zu »Thunfisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 423-424.
Geometrie

Geometrie [Brockhaus-1837]

Geometrie (d.h. Erdmessung) nennt man denjenigen Theil der ... ... : die synthetische und die analytische . Jene ist schon von den Alten vollkommen ausgebildet worden, diese ist eine Erfindung der Neuern. Gewöhnlich wird die niedere ...

Lexikoneintrag zu »Geometrie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 189.
Theodicee

Theodicee [Brockhaus-1837]

Theodicee bezeichnet wörtlich eine »Rechtfertigung Gottes « wegen der physischen und ... ... , trotz des für das endliche Auge vorhandenen Scheins von Unvollkommenheit, doch wahrhaft vollkommen sei und überall in ihrer Gottwürdigkeit dem Menschen erscheinen würde, sobald er sich ...

Lexikoneintrag zu »Theodicee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 405.
Abneigung

Abneigung [Brockhaus-1837]

Abneigung (Antipathie), heißt jener oft unerklärliche, manchmal, wie es scheint ... ... Wachs verfertigt, wobei er ruhig zusah, aber nicht bewogen werden konnte, das vollendete Thier zu berühren. – Eine Dame fiel jedes Mal, wenn ihr rothe ...

Lexikoneintrag zu »Abneigung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 11.
Januarius

Januarius [Brockhaus-1837]

Januarius (der heilige) ist unter den Heiligen Neapels der ... ... 19. Sept. wird das Fest des h. I. gefeiert, welches das beliebteste Volksfest der Neapolitaner ist. Zahlreiches Volk versammelt sich in der Januariuskirche. Hier wird ...

Lexikoneintrag zu »Januarius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 485.
Sylvester

Sylvester [Brockhaus-1837]

Sylvester ist der Name dreier Päpste , von denen besonders zwei ... ... den Römern gehaßt, von den Deutschen aber verehrt wurde, so kam durch jene die Volkssage auf, er habe dem Teufel seine Seele für das Papstthum verkauft. ...

Lexikoneintrag zu »Sylvester«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 342.
Boïeldieu

Boïeldieu [Brockhaus-1837]

... ließ er mehre von ihm in Rußland vollendete Opern aufführen, unter denen » Johann von Paris « die ... ... der eifersüchtigen Italiener zu. Noch eine Oper »Die beiden Nächte « vollendete B. 1829, allein seitdem untergrub ein Brustübel seine Gesundheit , das ...

Lexikoneintrag zu »Boïeldieu«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 281.
Lamartine

Lamartine [Brockhaus-1837]

Lamartine (Alphonse de), eigentlich de Prat, ein lebender ausgezeichneter franz. ... ... 1834 zum Director der Akademie gewählt. Seine Gedichte zeichnen sich durch hohe Vollendung in der Form , edle Sprache und religiös ernste Gesinnung aus. ...

Lexikoneintrag zu »Lamartine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 692.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon