Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rafael Sanzio

Rafael Sanzio [Brockhaus-1837]

Rafael Sanzio , richtiger Santi , durch dessen ... ... , umgeben von sechs Heiligen des Camaldulenserordens, darstellt, von der er aber nach Vollendung des obern Theils im Herbst wieder nach Florenz eilte und deren unterer nach ...

Lexikoneintrag zu »Rafael Sanzio«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 618-621.
Taubstummheit

Taubstummheit [Brockhaus-1837]

Taubstummheit nennt man den Zustand, wo durch den Mangel des Gehörs ... ... Anzahl articulirter Stimmlaute, andere blos unarticulirte, noch andere nur starke Geräusche, die vollkommen Tauben aber gar nichts mehr. Leider gehört dieser letzten Classe von ...

Lexikoneintrag zu »Taubstummheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 372-374.
Stiergefechte

Stiergefechte [Brockhaus-1837]

Stiergefechte (die) sind ein ... ... ihm die Spitze des Schwerts in die Weichen, aber ohne den tödtlichen Stoß zu vollziehen; oder er setzt dem mit gesenktem Haupte heranlaufenden Stiere wol gar den linken ...

Lexikoneintrag zu »Stiergefechte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 298-299.
Schiesspulver

Schiesspulver [Brockhaus-1837]

Schiesspulver (das) auch nur Pulver genannt, besteht aus ... ... ist vorzüglich darauf zu sehen, daß die Gefahr der Entzündung des Pulvers vollkommen verhütet ist, indem die entsetzlichsten Verwüstungen die Folge einer solchen Entzündung sind. ...

Lexikoneintrag zu »Schiesspulver«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 72.
Pränumeration

Pränumeration [Brockhaus-1837]

Pränumeration . Wenn Jemand z.B. den Pacht für Wiesen und ... ... Ganzen oder auch nur zum Theil und nach Maßgabe der Ablieferung bezahlt wird und nach Vollendung des Werkes meist eine Erhöhung erleidet. Die Ausdrücke Abonnement und abonniren , ...

Lexikoneintrag zu »Pränumeration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 555.
Karl der Kühne

Karl der Kühne [Brockhaus-1837]

Karl der Kühne oder der Verwegene , Herzog von Burgund ... ... seinen eroberungssüchtigen und ehrgeizigen Plänen nicht entsprach. Er zog nun nach Lothringen , vollendete dessen Eroberung 1475 durch die Einnahme von Nancy und begann den Kampf mit den ...

Lexikoneintrag zu »Karl der Kühne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 555-556.
Generalpächter

Generalpächter [Brockhaus-1837]

Generalpächter nannte man in Frankreich eine Gesellschaft von Speculanten, an welche die Regierung die jährlichen Einkünfte verschiedener indirecten Steuern und Abgaben verpachtete. Der Begründer dieser, ... ... Generalpächter fiel gleich beim ersten Beginn der franz. Revolution als Opfer der Volkswuth.

Lexikoneintrag zu »Generalpächter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 181.
Oldenbarneveldt

Oldenbarneveldt [Brockhaus-1837]

Oldenbarneveldt (Jan van), Großpensionnair von Holland , geb. 1549, ... ... Personen und der Familie O.'s, dies Urtheil an dem 72jährigen Greise vollziehen. Dasselbe Loos traf 1623 dessen Sohn René , weil er keine Entdeckungen über ...

Lexikoneintrag zu »Oldenbarneveldt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 338.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Brockhaus-1837]

... ... älteste in Mainz von ihnen damit gedruckte größere Werk ist jedoch die um 1459 vollendete sogenannte Gutenberg 'sche lat. Bibel . Allein schon vorher suchte Faust ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 340-345.
Nationalökonomie

Nationalökonomie [Brockhaus-1837]

Nationalökonomie oder Volkswirthschaftslehre ist die Wissenschaft von den Quellen und ... ... die Natur der Dinge , einen sehr umfassenden Überblick der menschlichen Verhältnisse, einen vollkommen durchgebildeten Verstand und große Vorsicht und Gewandtheit im Verknüpfen und Folgern voraus. ...

Lexikoneintrag zu »Nationalökonomie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 243-244.
Kauf und Verkauf

Kauf und Verkauf [Brockhaus-1837]

Kauf und Verkauf (lat. emtio , venditio ) nennt man ... ... Sache verkauft, so muß er den Käufer, welchem sie wieder abgestritten wird, vollkommen entschädigen, nicht blos in Bezug auf den Verlust der Sache selbst, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Kauf und Verkauf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 588-589.
Länge und Breite

Länge und Breite [Brockhaus-1837]

Länge und Breite (geographische) eines Orts der Erde sind Angaben ... ... oder Breitenkreise . Geringe Überlegung lehrt, daß die Lage eines Orts auf der Erdoberfläche vollkommen bestimmt ist, wenn man weiß, unter welchem Meridiane und zugleich unter welchem Parallelkreise ...

Lexikoneintrag zu »Länge und Breite«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 698-699.
Maria von Medici

Maria von Medici [Brockhaus-1837]

Maria von Medici , Königin von Frankreich , ... ... Absichten der Hof aber gänzlich vereitelte. Obgleich im nämlichen Jahre Ludwig XIII. für volljährig erklärt wurde, blieb die Gewalt M.'s doch dieselbe, bis er 1617 auf ...

Lexikoneintrag zu »Maria von Medici«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 55.
Gustav II. Adolf

Gustav II. Adolf [Brockhaus-1837]

Gustav II. Adolf gemacht, welcher zu ... ... unter den drohenden Zeitumständen bringen könnte, wohl einsahen, erklärten den jungen Prinzen für volljährig und für ihren König. Rußland, Polen und Dänemark lagen mit ...

Lexikoneintrag zu »Gustav II. Adolf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 301-302.
Supernaturalismus

Supernaturalismus [Brockhaus-1837]

Supernaturalismus heißt auf dem Gebiete des religiösen Glaubens diejenige Denkart, nach ... ... Mag nun aber auch der Supernaturalismus in seinem Grunde durch die h. Schrift vollkommen gerechtfertigt sein, mag er durch alle Jahrhunderte in der Kirche die Herrschaft ...

Lexikoneintrag zu »Supernaturalismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 336-337.
Reineke der Fuchs

Reineke der Fuchs [Brockhaus-1837]

Reineke der Fuchs heißt ein aus altfränk. und folglich deutschen ... ... Über den Verfasser ist bis jetzt nichts Zuverlässiges aufgefunden worden. Hochdeutsche Bearbeitungen dieses als Volksbuch fortwährend beliebten Gedichts sind zuletzt von Göthe in Hexametern, von Soltau (Braunschw ...

Lexikoneintrag zu »Reineke der Fuchs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 663.
Cervantes Saavedra

Cervantes Saavedra [Brockhaus-1837]

Cervantes Saavedra ( Miguel de), einer der ... ... sah er sich doch genöthigt, abermals für das Theater zu schreiben. Erst 1615 vollendete er seinen »Don Quixote«, womit er die Reihe der bei seinen Lebzeiten erschienenen ...

Lexikoneintrag zu »Cervantes Saavedra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 397-398.
Geschworenengericht

Geschworenengericht [Brockhaus-1837]

Geschworenengericht oder Jury (von dem lat. jurare , d. ... ... über den Angeklagten und für schuldig Befundenen zu verhängen und wie dieselbe an ihm zu vollziehen sei. Haben sie ihr Schuldig ausgesprochen, so ist es Sache der vollziehenden ...

Lexikoneintrag zu »Geschworenengericht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 204-206.
Christenverfolgungen

Christenverfolgungen [Brockhaus-1837]

... ist, werden alle vorübergehenden Ausbrüche der Volkswuth und die verfolgungssüchtigen Maßregeln unduldsamer Magistrate und Kaiser des röm. ... ... Christen wären die Ursache des von ihm veranstalteten Brandes von Rom, die Volkswuth gegen das allgemein verachtete und für eins gehaltene Juden - und Christengeschlecht ...

Lexikoneintrag zu »Christenverfolgungen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 424.
Appellationsgerichte

Appellationsgerichte [Brockhaus-1837]

Appellationsgerichte sind die Gerichtshöfe höherer Instanz , bei welchen gegen das ... ... ein Ende der Processe herbeizuführen, mit dem Grundsatze behelfen, daß ein Rechtsstreit vollkommen beendigt sein sollte, wenn drei gleichlautende Erkenntnisse vorlägen. Eine Reform in dieser ...

Lexikoneintrag zu »Appellationsgerichte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 101.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon