... Dieses prachtvolle, an Gold - und Silberschmuck reiche Gebäude umschließt auch das Grab Karl 's des ... ... gekrönt wurden. Die zu dieser Feierlichkeit gebrauchten Insignien (Reichskleinodien) wurden später auch hier aufbewahrt und jedesmal ... ... Krönungsstadt, große Vorrechte. Die aachner Luft machte die Verbrecher, sogar die der Reichsacht ...
Aachen Auflösung: 1.256 x 892 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aachen
... wogegen es sich ihm zum Dienst verpflichtet. Personen männlichen Geschlechts , welche mit ... ... in der That halb wahnsinnige Menschen, die wahrscheinlich auch zu Zeiten durch künstliche Mittel ihre irregeleitete Phantasie in ... ... VIII. wurden sie 1484 in Deutschland förmlich eingeführt und bald erschien unter dem Titel Malleus ...
... . Bekannt sind die Spaaarbeiten , zierliche, schön lackirte Geräthschaften von Holz , wie Dosen, ... ... .s.w. Vgl. A. Schreiber, » Geschichte und Beschreibung von Aachen , Burtscheid, Spaa und Umgebung« (Heidelb. 1824), und Kreysig, »Über den Gebrauch der natürlichen und künstlichen Mineralwässer von Karlsbad , Ems ...
Rout ist der engl., »Raut« ausgesprochene Name für eine glänzende Abendgesellschaft, bei der die Gemächer von zahlreich geladenen Gästen gedrängt voll sein müssen.
... und am 25. März 1771 geboren. Nach mancherlei abenteuerlichen Jugendstreichen wurde M. gemeiner Soldat , desertirte ... ... der gesammten Reiterei, bestand eine Menge glücklicher Gefechte und zeichnete sich auch in der Schlacht bei Austerlitz aus ...
... geräucherte Hirn-, Leber - und Blutwürste, jedoch auch frische, wenige Tage alte Blut - ... ... und selbst tödtliche Folgen beobachtel worden sind. Kenntlich sind solche schädliche Würste, wenn sie ... ... daher Niemand Wurst genießen darf, welche durch die angegebenen ähnlichen Merkmale verdächtig ist Bei noch geringer ...
... alten Römer sowol die guten Geister der Verstorbenen, als auch die Schutzgötter oder Genien der abgeschiedenen Seelen , und zuweilen werden darunter auch alle Götter der ... ... Todes verstanden. Die Heerführer weihten mitunter sich und die Feinde den Manen, suchten dann in den Reihen ihrer ...
... ihren Orden zu gewinnen suchten. Durch Verwandte nach Paris zurückgebracht, wollte er anfänglich wieder Soldat werden, versuchte dann vergeblich eine geistliche Gesellschaft zu stiften, welche ... ... Errichtung eines Regiments beschäftigt war, machte er sich aber durch Äußerungen über die Bedrückungen ...
... wäre. Die ältesten Amulete waren Steinchen, Muscheln, Metallstücke, später auch Pergamentblättchen und Papierstreifen, auf welche unter Beobachtung abergläubischer Förmlichkeiten Figuren , räthselhafte Zeichen oder Inschriften ... ... und durch sie ging deren Gebrauch auch sehr früh in die christliche Kirche über, ...
... bedeutet, sind beides ital. Ausdrücke, welche häufig bei Gewichtsangaben im Waarenhandel gebraucht werden. Sagt man nämlich, ein Sack Kaffee wiege 100 Pf ... ... sporco , schmuzig, mit brutto gleichbedeutend angewendet. Im verwandten Sinne spricht man von Bruttoertrag z.B. ...
... Theodorich 489 in Italien einbrachen. O. vermochte ihnen nicht zu widerstehen und nachdem ... ... am Isonzo, an der Etsch und Adda unterlegen und sich noch drei Jahre in Ravenna vertheidigt ... ... er bei einem Gastmahle von Theodorich selbst umgebracht, weil ihm Anschläge gegen das Leben desselben ...
... Südamerika , besonders in Neugranada, lebendes Raubthier, welches sich an abgeschiedenen Orten in den Bäumen aufhält, den ... ... sich zusammenrollt und schläft, und erst mit einbrechender Nacht auf Raub ausgeht. ... ... langen, äußerst beweglichen und kraftvollen Schwanz und einen dichten, schönen, etwas kurzhaarigen Pelz. An ...
... in der Fronte ) bedroht glaubt, durch seitwärts abgeschickte Truppen einen überraschenden Angriff von der Seite her ... ... glücken, der umgangene Theil der feindlichen Schlachtordnung von mehren Seiten mit Übermacht angegriffen werden kann, und ... ... Feind zugleich vor und hinter sich sehen. Man unterscheidet taktische Umgehungen oder solche, die unmittelbar vor oder während eines ...
... und mild, Larven , wenn sie unheimlich als Poltergeister erschienen und sich erwiesen. Um sie also zu ... ... ohne sich umzusehen, neunmal schwarze Bohnen hinter sich. Dabei sprach er jedesmal die Worte ... ... mit diesen Bohnen löse ich mich und die Meinen«; wusch sich abermals, schlug an ein ...
... Asche gebrannt oder in Faulhausen geschichtet und mit Kalk und Jauche gemischt, und wenn Alles verfault ... ... verrottet ist, zum Düngen verwendet. Hauptsächlich geschieht dies in Gegenden, wo viel Haidekraut wächst, doch werden auch hier und da im Walde Rasen oder ...
... vorzüglich als kühner Parteigänger , allein auch durch schmähliche Erpressungen auszeichnete. Da er seine Zunge aber ... ... ward. Den erhaltenen Befehl nicht achtend, begab er sich erst nach dem Haag , ... ... oder Rußland ernannt wurde, was er sehnlich wünschte. Er ergab sich jedoch darein und überließ sich ...
... in früher Zeit wegen ihrer Raubzüge nach den benachbarten Ländern gefürchtet waren. An ihnen fanden ... ... Ihre Sprache ist ein Gemisch vom Alt-Illyrischen, Deutschen, Slavischen, Römischen, Griechischen und Türkischen. Die bedeutendsten Städte A.'s ...
... Schwäche dieses Kaisers , dem er noch durch seine zwei Töchter Maria und Thermantia ... ... wollte, zu vereiteln, unternahm er einen Kriegszug nach Griechenland . Nachdem er zur Sicherung des Reiches ... ... geschlagen. Als hierauf S., um das geschwächte Reich nicht aufs Neue der Gefahr Preis zu geben ...
... in Stein gegrabene Bilder oder Abzeichen bei sich führt. Dergleichen Bilder werden zu einer besondern Zeit, ... ... sie auch Constellationsringe heißen – und unter Beobachtung gewisser abergläubischer Gebräuche gefertigt, und die schützende Kraft , die man ihnen ... ... von zufälligem Unglück. Einheimisch und schon früh im Gebrauch finden sich die Talismane im Morgenlande, ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro