Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cochin-China

Cochin-China [Brockhaus-1837]

Cochin-China , d.h. Westchina, gewöhnlich Anam ... ... Kon-fu-tse (s.d.); außerdem fand das katholische Christenthum durch die Bemühungen der Portugiesen und ... ... Kupfer , Eisen , Zinn , sowie Smaragde , Rubine u.a. Edelsteine . Der Bergbau wird jedoch höchst nachlässig betrieben, ...

Lexikoneintrag zu »Cochin-China«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 441-442.
Capitulation

Capitulation [Brockhaus-1837]

... der andern unter gewissen Bedingungen Etwas einräumt, z.B. eine Festung , deren Vertheidigung sie nicht ... ... Capitulation wird ferner die Übereinkunft genannt, welche ein Offizier über Dienstzeit, Handgeld u.s.w. mit Denen abschließt, welche sich freiwillig als Soldaten anwerben ... ... vom 5. Jul. 1792, besitzt in ihren Bestimmungen über landständische Verhältnisse, Privatfürstenrecht u.s.w. noch rechtliche Anwendbarkeit.

Lexikoneintrag zu »Capitulation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 381.
Desinficiren

Desinficiren [Brockhaus-1837]

... von Ansteckungsstoffen sind ferner mineralsaure Dämpfe und das Chlor (s.d.), welches sowol als Räucherung, sowie in Auflösungen zum Waschen und Bespritzen von ... ... mit Wachholder , mit Essig , Kaffee , Verbrennung von Schießpulver u.s.w. verschwindet, ward Veranlassung, daß man denselben eine ...

Lexikoneintrag zu »Desinficiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 531-532.
Compensation

Compensation [Brockhaus-1837]

... einen stählernen Rahmen darstellt, innerhalb dessen die in D E befestigten Kupferstäbe G I und K K den metallenen Querstab G H tragen. In diesem ist bei 0 der Pendelstab mit der Linse P befestigt und durch eine Öffnung in D E hindurchgeführt. Werden nun ...

Lexikoneintrag zu »Compensation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 452.
Consecration

Consecration [Brockhaus-1837]

Consecration , ein lat. Ausdruck, bedeutet überhaupt Einweihung ... ... von der Weihe des Brotes und Weines zum Abendmahle (s.d.) gebraucht. Die Katholiken verstehen darunter ferner die feierliche Weihe eines neugewählten Bischofs ... ... die Versetzung von Menschen unter die Götter oder ihre Apotheose (s.d.) verstanden.

Lexikoneintrag zu »Consecration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 460-461.
Buenos Ayres

Buenos Ayres [Brockhaus-1837]

Buenos Ayres , d.h. gute Lüfte , Hauptstadt des ... ... Maler- und andere Schulen und Erziehungsanstalten. Die Lage von B. an einem der größten Flüsse ... ... Strome ankern und ihre Ladung in kleinen Fahrzeugen weiter schaffen lassen. B. A. ward 1535 von den Spaniern gegründet, war dann Hauptstadt einer ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Ayres«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 347.
Archimandrit

Archimandrit [Brockhaus-1837]

Archimandrit , soviel als Erzabt, heißen in der griech. Kirche die Äbte, welche mehren Klöstern zugleich vorstehen, z.B. der auf dem Berge Athos . Sie haben den Rang ...

Lexikoneintrag zu »Archimandrit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 111.
Capillarität

Capillarität [Brockhaus-1837]

... sich an die Oberfläche fester Körper anzuhängen, und Wasser steigt z.B. in gläsernen Haarröhrchen so hoch über seine Oberfläche, bis die Schwere ... ... Körpers , welche die Schlag- und Blut - Adern (s.d.) verbinden und die Ernährung und Bildung der festen und ...

Lexikoneintrag zu »Capillarität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 379.
Bartholomäus

Bartholomäus [Brockhaus-1837]

Bartholomäus , d.h. Sohn des Tholmai, ist einer der zwölf Apostel Jesu und wahrscheinlich eine Person mit Nathanael, der im Evangelium Johannis als ... ... blutigen Verfolgungen der Reformirten, eine traurige Berühmtheit unter dem Namen Bluthochzeit (s.d.) erhalten.

Lexikoneintrag zu »Bartholomäus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 187.
Fata Morgana

Fata Morgana [Brockhaus-1837]

Fata Morgana ist eine eigenthümliche Luftspiegelung (s.d.), welche häufig an der Meerenge von Messina zwischen Sicilien und der ital. Küste vorkommt. Sie entsteht, wenn die Sonnenstrahlen in einem Winkel von 45 Grad auf die ...

Lexikoneintrag zu »Fata Morgana«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 14.
Alexandriner

Alexandriner [Brockhaus-1837]

Alexandrīner sind sechsfüßige jambische, gewöhnlich gereimte Verse , die als charakteristische Eigenschaft in der Mitte einen Ruhepunkt haben, z.B.: Es stammt die Freundschaft nicht | aus Noth und Eifersucht Sie ist die Weisheit Kind, | der reisen Kenntniß Frucht, ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 49.
Construction

Construction [Brockhaus-1837]

Construction , ein lat. Ausdruck, wird von der Errichtung von Bauten und der künstlichen Zusammensetzung von Gegenständen, auch vom Bau natürlicher Dinge , z.B. der Pflanzen und thierischen Körper , gebraucht. Die Sprachlehre versteht unter ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 465.
Condensation

Condensation [Brockhaus-1837]

... sichtbarer äußerlicher Kräfte geschieht, sondern wie z.B. das Zusammenziehen der Körper durch Einfluß der Kälte; daher heißt auch Condensator die Vorrichtung unter dem Kolben einer Dampfmaschine (s.d.), durch welche der den Kolben hebende Dampf , nachdem er ... ... schwächern Grade der Elektricität (s.d.) beobachtet werden können.

Lexikoneintrag zu »Condensation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 457.
Certioration

Certioration [Brockhaus-1837]

... abzugebender Erklärungen , über Rechtsmittel, welche gegen ein Erkenntniß zulässig sind u. dergl. gebraucht, welche bei gerichtlichen Handlungen zufolge gesetzlicher Vorschrift vom Richter solchen Personen ertheilt werden müssen, bei welchen, wie z.B. bei Frauen , die Bekanntschaft mit rechtlichen Verhältnissen nicht vorausgesetzt werden, ...

Lexikoneintrag zu »Certioration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 397.
Coordination

Coordination [Brockhaus-1837]

... dem Lateinischen die Beiordnung, Gleichstellung, daher z.B. coordinirte Behörden solche sind, die voreinander im Range nichts voraus ... ... zwei nebeneinandergestellte solche, die zusammen als ein Ganzes gedacht werden sollen, wie z.B. Bruder und Schwester als Geschwister; Mann und Weib als Gatten oder als ...

Lexikoneintrag zu »Coordination«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 470.
Brüdergemeine

Brüdergemeine [Brockhaus-1837]

... sie aber an den Bildern, die das N. T. von Christus gebraucht und führen stets das Blut ... ... hat. Zur Leitung der täglichen Andacht werden die Loosungen, d.h. biblische Denksprüche, unter die einzelnen Mitglieder vertheilt und täglich finden dreimal ... ... sie, nach dem Muster der apostolischen Agapen, Liebesmahle (s.d.) unter Gebet und Gesang ...

Lexikoneintrag zu »Brüdergemeine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 330-331.
Dschaggernath

Dschaggernath [Brockhaus-1837]

... und Juggernauth , eigentlich Dschagannatha , d.h. Herr der Welt , ist ein Name des Wischnu, ... ... Tempel steht, welcher, von Sünden niedergebeugt, Brahma (s.d.) um Rath angefleht habe, wodurch er die ewige Seligkeit erwerben ...

Lexikoneintrag zu »Dschaggernath«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 603-604.
Christophorus

Christophorus [Brockhaus-1837]

Christophŏrus oder Christophel , d.h. Einer der Christus getragen hat, gewöhnlich der große St.- Christoph ... ... und Italien , aufbewahrt, und die St.-Peterskirche zu Rom besitzt z.B. eine Schulter desselben. Sein Fest fällt nach dem röm. Kalender ...

Lexikoneintrag zu »Christophorus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 428.
Beludschistan

Beludschistan [Brockhaus-1837]

... wenig zahlreichen Hindus. Die Hauptstadt des Landes , Kelat , liegt im N. in der Landschaft Sarawan und 8000 F. über dem Meere ... ... die Residenz eines Khans , der zwar auf die Herrschaft über ganz.B. Anspruch macht, allein fast nur in der nächsten Umgegend ...

Lexikoneintrag zu »Beludschistan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 218-219.
Cistercienser

Cistercienser [Brockhaus-1837]

Cistercienser . Dieser katholische Mönchsorden wurde von dem Benedictinerabt Robert im ... ... Frankreich , heißt aber auch Bernhardinerorden vom h. Bernhard (s.d.), der sich große Verdienste um dessen Ausbreitung erwarb. Der Orden entstand aus ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 434.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon