A priori , d.h. von vorn herein, ist ... ... zu können, so ist dies ein Beweis a posteriori . Daß es z.B. nur im heißesten Sommer, selten in ... ... dem hohen Meere hagelt, können wir nur a posteriori oder aus Erfahrung behaupten, denn die ...
O'Connell ( Daniel ), genannt ... ... verweigerten die Zehnten und O'C., welcher gar nicht verhehlte, daß er wenig Vertrauen in das Ministerium setze, half mit seinen Freunden im Unterhause, welche die Tories spottweise »O'C.'s Schweif« nennen ...
A-b-c-bücher oder Fibeln nennt man Bücher ... ... Leipzig heraus. Nach ihm lieferten die besten A-b-c-bücher Pestalozzi , Stephani und Krug . – – A-b-c-kraut oder A-b-c-daria heißt eine Pflanze ...
Abraham a Santa Clara , der durch ... ... – Die Menge der Zuhörer, welche A. durch seine Predigtweise unter allen Classen des Volks fand, war ... ... abgedruckt wurden, verrathen schon durch ihre Titel den darin herrschenden Ton; z.B. »Huy! und Pfuy ...
... bekennen. Es wird im W. und N. von der Nordsee, im O. von der Zuydersee, Utrecht und Geldern , im S. von ... ... vergleichen, die nur von ausgedehnten Gärten und Wasserstrecken unterbrochen wird, wohin z.B. das harlemer Meer ...
... der Schweiz , Stadt und Canton . Dieser grenzt gegen O. und N. an den Canton Bern , gegen W. und S. an ... ... neufchaleier See und den Canton Waadt und hat auf 26 ! M. gegen 90,000 Einw. Er ist ...
Abraham a Santa Clara Auflösung: 1.090 x 1.120 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abraham a Santa Clara
O'Connell Auflösung: 1.089 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: O'Connell
... für das deutsche Volk«, das zwischen 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienen ist. Die vier Quartbände umfassen 3.167 Seiten mit rund ... ... liegt das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zugrunde. Signatur: 4" A 9601 Einführung Ausgewählte Artikel ( alle ...
... Sohn und wird den Eigennamen vorgesetzt, daher z.B. Mac Donald oder M'Donald so viel wie Donald's ... ... Namen natürlicher Söhne vorgesetzt wird, das O' vor irländ. Namen, wie z.B. O'Connel, und die hebr. Sylbe Ben. Alle ...
Dach (Simon), einer der vorzüglichsten deutschen ... ... von dessen durch tiefes Gefühl und innige Frömmigkeit ausgezeichneten geistlichen Liedern mehre, wie z.B. »Ich bin ja, Herr , in deiner Macht « und »O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen«, allgemeinen Anklang und Aufnahme in ...
... die alte Welt bildete, ist im N. durch das Eismeer, im O. durch den großen Ocean , im ... ... Hochebene von Iran erstreckt sich von N. nach S. gegen 50 und von O. nach W. 60 ... ... allen. Die nördl. Region umfaßt das ganze asiat. Rußland im N. der Centralhochebene, ist im Allgemeinen, ...
... der nordwestl. Theil Helvetiens. Erwird im N. vom Großherzogthume Baden , im O. vom Canton Aargau , ... ... ., angriffen, 8000 Feinde tödteten und bis auf 12 M. den Heldentod starben. Der Tapfern Andenken ehrt ein auf der ... ... wieder Blut , sodaß die Tagsatzung sich genöthigt sah, 4000 M. Truppen zur Herstellung der Ordnung in ...
... , die einen schmalen Landstrich von etwa 260 M. Länge und 20–40 M. Breite, an der Westküste von Südamerika einnimmt, im N. vom Freistaate Bolivia , im ... ... Congresses , eines Bischofes und einer Universität , 20 M. vom Meere an der großen Straße ...
... sich zur römisch-katholischen Kirche bekennen. Im N. liegen die hier bis zu 4000 F. aufsteigenden Apenninen , deren ... ... fruchtbar und vortrefflich angebaut, während er an der Küste sumpfig oder sandig, gegen N. steinig ist. Die Felder und Wiesen in dem ... ... ist in drei Bezirke: Lucca, Viareggio und Borgo a Mazzano eingetheilt. Hauptstadt des Herzogthums ist Lucca mit ...
... , heißt das Verzeichniß der Schriften des A. und N. T., weil sie wegen ihres göttlichen Ursprungs zum ... ... Kanon der heiligen Schrift zerfällt in die zwei Theile des A. und N. T. Der Kanon des A T. erhielt seine gegenwärtige ...
... das unter türk. Oberherrlichkeit und russ. Schutze steht und im N. und O. vom Pruth, im NW. von der zu Galizien ... ... 000 jährlich an die Pforte als Tribut gezahlt werden. Im W. der M. erheben sich die Karpaten , welche von ...
Kleist (Heinr. von) wurde 1777 zu Frankfurt a. d. O geboren, war eine kurze Zeit Soldat und widmete sich dann, nachdem er seinen Abschied genommen hatte, zu Frankfurt dem Studium der Rechtswissenschaften. Nachdem er hierauf in ...
... Br. und 9°25'– 10° 5' Ö. Länge in der Nordsee liegende Inselgruppe, welche ihren Namen wahrscheinlich durch die ... ... Inseln , aus denen sie besteht, umfassen 23 1 / 3 ! M. Die Inseln sind von Felsenriffen und gefahrvollen Meeresstrudeln umgeben; ... ... der Faröer ist Stromöe , welche sechs ! M. und 1600 Einw. hat, und auf welcher die ...
... Ebenen nehmen dagegen 256,000 ! M. ein. Das Klima A.'s ist im äußersten S. und N. das der Polargegenden, nämlich ... ... und andere Pflanzen amerikan. Ursprungs; A. eigenthümliche Thierarten sind: der Bison , der Bisamstier, das ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro