Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Capri

Capri [Brockhaus-1837]

Capri , eine zwei ! M. große Insel am südl. Anfange des Meerbusens von Neapel , dem Vorgebirge Campanella gegenüber, hieß im Alterthume Capreae von den vielen wilden Ziegen , die es dort gab, und war als Aufenthaltsort ...

Lexikoneintrag zu »Capri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 381-382.
Capua

Capua [Brockhaus-1837]

Capua , eine feste Stadt mit 7500 Einw. in der neap. Provinz Terra di Lavoro, liegt am Flusse Volturno, fünf M. von Neapel an der von Rom dahin führenden großen Straße, in der ...

Lexikoneintrag zu »Capua«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 382-383.
Börne

Börne [Brockhaus-1837]

... reichsstädtischen Freiheiten und Rechte kam, wurde B. unter Ertheilung eines Jahrgeldes seiner Stelle entsetzt und betrat nun die ihm ... ... Untersuchung verwickelt wurde, aus welcher er jedoch als völlig schuldlos hervorging. Hierauf trat B. 1817 zur evangelischen Kirche über wobei er den Namen ... ... Aufmerksamkeit. Die ersten acht Bände derselben beweisen, daß B. ein geistvoller, scharfsinniger und ebenso gewandter als witziger ...

Lexikoneintrag zu »Börne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 299.
Druck

Druck [Brockhaus-1837]

... oder Federkraft der Körper , wie z.B. eingeschlossene und zusammengepreßte oder erwärmte Luft , indem sie sich auszudehnen strebt ... ... Gewichte ausgemessen, welche der Wirkung desselben gleichkommen, und man sagt z.B., der Druck der Luft ... ... Brunnen ), die Anlage künstlicher Springbrunnen , die Wirkung der Feuerspritzen u.s.w. Merkwürdige Druckwerke sind unter andern die Wasserkünste zu Herrenhausen bei ...

Lexikoneintrag zu »Druck«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 600.
Kanon

Kanon [Brockhaus-1837]

... Regel , heißt das Verzeichniß der Schriften des A. und N. T., weil sie wegen ... ... werden durften. Der Kanon der heiligen Schrift zerfällt in die zwei Theile des A. und N. T. Der Kanon des A T. erhielt seine gegenwärtige Gestalt gegen das Jahr 336 v. Chr., ...

Lexikoneintrag zu »Kanon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 543-544.
Acten

Acten [Brockhaus-1837]

... geführt sind, wozu in einigen Ländern , z.B. in Preußen, das Vorlesen und die Unterzeichnung ... ... Spruchcollegien zu verwerfen. In neuester Zeit haben mehre Staaten , z.B. Östreich , Preußen, Baiern , Würtemberg u.a. die Actenversendung aufgehoben.

Lexikoneintrag zu »Acten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 20.
Haleb

Haleb [Brockhaus-1837]

... . Das Paschalik hat auf 461 ! M. etwa 500,000 Einw., wird vom Orontes, der jetzt Aasi oder ... ... aus. Sie liegt in einer schönen und fruchtbaren Ebene , hat drei deutsche M. im Umfange, über 100,000 Einw., 100 Moscheen und vier ...

Lexikoneintrag zu »Haleb«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 314.
Assam

Assam [Brockhaus-1837]

... nördl. von Tibet begrenzt, ist ein 80 M. langes und 20 M. breites, fruchtbares, sorgfältig angebautes und stark bevölkertes Thalland, welches der Bramaputra ... ... der Mongolen erlitten durch den Muth und die Tapferkeit der Bewohner A.'s bedeutende Niederlagen, sodaß in ... ... , unter der Letztern Schutz genommen wurden. Die Hauptstadt A.'s war Gergong, jetzt größtentheils in Trümmern; ...

Lexikoneintrag zu »Assam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 132-133.
Korfu

Korfu [Brockhaus-1837]

... von 10 3 / 4 ! M. wohnen 48,800 Einw. Die Küsten sind felsig und haben gute Buchten ... ... Gemüse , Salz, Esel , Schweine , Ziegen , Bienen u.s.w. liefert. Die Einwohner sind griech. Abkunft und bekennen sich ...

Lexikoneintrag zu »Korfu«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 649.
Macao

Macao [Brockhaus-1837]

Macao , die 5 ! M. große Südspitze der chines. ... ... befestigt, die Besatzung beträgt aber nur 400 M. Der Hafen ist zwar sicher, hat jedoch eine beschwerliche Einfahrt; ... ... der Camoens (s.d.) seine »Lusiaden« gedichtet haben soll. M. ist der Sitz eines ...

Lexikoneintrag zu »Macao«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Hydra

Hydra [Brockhaus-1837]

Hydra ist eine kleine, zum Königreiche Griechenland gehörende, im Archipel liegende Insel von etwa 2 ! M. Flächenraum, mit über 40,000 Einw., Hydrioten genannt, welche albanes. Ursprungs sind und wesentlich zur Befreiung Griechenlands beigetragen haben. Die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Hydra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 433.
Achat

Achat [Brockhaus-1837]

Achat , eine Kieselart, die zu den sogenannten ... ... gezeichnet, vor, und wird nach seinen Farben und Zeichnungen verschieden benannt, z.B. Bandachat, wenn die Farben in Streifen stehen, wie die Abbildung zeigt; ...

Lexikoneintrag zu »Achat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 17.
After

After [Brockhaus-1837]

After bezeichnet in der Zusammensetzung mit andern Worten Das, was ... ... desjenigen Begriffs , den das mit diesen Sylben verbundene Wort ausdrückt, z.B. Afterbier (Covent), Afterkorn (unreife Körner ), Afterrede (schlechte, Schmährede), Afterglaube ...

Lexikoneintrag zu »After«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 32-33.
Dolde

Dolde [Brockhaus-1837]

... den besondern Eigenschaften der Dolden erhalten sie noch nähere Bezeichnungen, wie z.B. von der Gestalt im Ganzen, kugel- und ... ... äußern, und flach, wenn die Blüten eine gleiche Fläche bilden u.s.w. Die Pflanzen mit solchen Blüten werden Doldengewächse ...

Lexikoneintrag zu »Dolde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 580.
Mafra

Mafra [Brockhaus-1837]

Mafra heißt ein portug. Dorf mit 500 Einw., 5 M. nordwestl. von Lissabon und durch das dortige Kloster , das sogenannte Wunder Portugals , berühmt, welches von 1717–31 unter Leitung eines deutschen Goldschmieds, Friedr. Ludwig , mit mehr ...

Lexikoneintrag zu »Mafra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 11.
Acker

Acker [Brockhaus-1837]

Acker , als Maß der Feld-, Wald -, Wiesenstrecken und dergl., ... ... in jedem der deutschen Bundesstaaten, sondern fast in jeder Gegend eine andere Benennung, z.B. Juchart, Morgen , Tagwerk, Hufe, Hube, Diemt, Demath, Lasten ...

Lexikoneintrag zu »Acker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 19.
Beleg

Beleg [Brockhaus-1837]

Beleg wird eine Nachweisung über ein im eignen oder in eines Andern ... ... genannt, die man zu eigner Sicherheit oder überhaupt zur Rechtfertigung braucht. So müssen z.B. Vormünder, wenn sie über geführte Vormundschaft Rechnung ablegen, die einzelnen verausgabten Posten ...

Lexikoneintrag zu »Beleg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213.
Europa [2]

Europa [2] [Brockhaus-1837]

... das flache Tiefland im östl. E. ist von großen und kleinen Flüssen reichlich durchzogen. In das Eismeer ... ... in Ungarn . Das Klima ist in E. im Allgemeinen gesund, aber nach der nördlichern oder südlichern Lage der ... ... erträgliche Sommerhitze und ein oft reizender Frühling und Herbst. Merkwürdig bleibt jedoch, daß E. eine mildere Luft hat als ...

Lexikoneintrag zu »Europa [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704-706.
London

London [Brockhaus-1837]

... Cromwell , Johanna Gray , der Graf Essex u. A. In der City auf einer kleinen Anhöhe ziemlich ... ... VII., Heinrich VIII ., Newton 's, Shakspeare 's u.a. In gleichem Style , aber minder schön. ist Westminsterhall, ...

Lexikoneintrag zu »London«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 761-764.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... Färbe- und Tischlerhölzer, Wein , Gummi , Sennesblätter u.a.m. Das Thierreich ist in allen seinen Classen sehr ... ... Antilopen , Gazellen, Affen u.s.w. Die Giraffe , das Zebra , Quagga ... ... . angelegten nordamerikan. Negercolonie Liberia und der engl. Factorei Kingston Sestos u.a., die Zahnküste mit engl ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon