Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Corday d'Armans

Corday d'Armans [Brockhaus-1837]

Corday d'Armans (Marie Aline Charlotte ), eine Heldin der franz. Revolution , die Mörderin Marat 's, geb. 1768 zu St.-Saturnin bei Seez im Orne- Departement , wo, ...

Lexikoneintrag zu »Corday d'Armans«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471.
Episcopalsystem

Episcopalsystem [Brockhaus-1837]

Episcopalsystem heißt von dem griech. Worte Episcopos, d.i. Bischof (s.d.), diejenige Ansicht über die Verhältnisse der protestantischen Kirche zum Staate , welche die bischöflichen Würden und Rechte als durch die Reformation auf die evangelischen Landesherren übergegangen ...

Lexikoneintrag zu »Episcopalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Decimalrechnung

Decimalrechnung [Brockhaus-1837]

Decimalrechnung wird die Art der Rechnung genannt, bei der man nur Decimalbrüche (s. Bruchrechnung ) anwendet, wodurch das Rechnen ungemein erleichtert wird. ... ... Decimalrechnung auch die Rechnung mit zehntheiligen Längen-. Flächen- und Körper - Maßen (s.d.) verstanden.

Lexikoneintrag zu »Decimalrechnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 520.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Brockhaus-1837]

... stereographischen Druckverfahren, führten, durch Erfindung der Schnellpressen u.s.w. genommen hat. Nur das Zusammenwirken so vieler ... ... 16, bei Duodez 24, bei Sedez 32 u.s.w., so werden auf dem Setzbrete die ... ... völlige Gewerbefreiheit zusicherte, so legten sie dort eine mechanische Fabrik, Eisengießerei u.s.w. an, aus welcher die in mehren deutschen, dän., ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 340-345.
Concordienformel

Concordienformel [Brockhaus-1837]

... dazu gab die heimliche Neigung zu den Lehren Calvin 's, welche sich da und dort verrieth, weshalb der Kurfürst ... ... von drei Kurfürsten , 20 Fürsten , vielen Grafen , Reichsständen u.s.w. unterschrieben und 1580 durch den Druck bekannt gemacht wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Concordienformel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 456.
Fabius Cunctator

Fabius Cunctator [Brockhaus-1837]

Fabius Cunctator , d.h. der Zauderer, mit dem ganzen Namen ... ... zum Dictator gewählt gegen den siegreich in Italien eindringenden Hannibal (s.d.), und wußte diesen durch ermüdende Märsche und kleine Angriffe so zu ...

Lexikoneintrag zu »Fabius Cunctator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 1.
Fliegenschnäpper

Fliegenschnäpper [Brockhaus-1837]

Fliegenschnäpper sind kleine Vögel , die sich nur ... ... etwas gekrümmten Schnabel haben. Man unterscheidet viele Arten: den Halsbandfliegenschnäpper, den schwarzrückigen (s. d. Abbildung), kleinen, zweifarbigen und den gefleckten. Die Grundfarbe des Gefieders ...

Lexikoneintrag zu »Fliegenschnäpper«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 59.
Friedrich Wilhelm [1]

Friedrich Wilhelm [1] [Brockhaus-1837]

... 11,000 Schweden mit nur 5000 M. in der denkwürdigen Schlacht bei Fehrbellin (1675), und ... ... den unklug und grausam aus Frankreich vertriebenen Protestanten (s. Hugenotten ) in seinem Lande einen Zufluchtsort darbot. Dieselben gehörten zu ... ... durch Betriebsamkeit vor allen übrigen Staaten auszeichnete. In das kleine Gebiet F.'s kamen gegen 20,000 jener Ausgetriebenen ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 113-114.
Friedrich Wilhelm [2]

Friedrich Wilhelm [2] [Brockhaus-1837]

Friedrich Wilhelm , Kronprinz von Preußen, geb. ... ... Erziehung unter den Augen seiner herrlichen Mutter, der Königin Luise (s. Friedrich Wilhelm III.). Nachdem er sich alle nöthigen Kenntnisse erworben, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 118.
Continentalsystem

Continentalsystem [Brockhaus-1837]

Continentalsystem heißt von Continent – wie man alle größern Massen ... ... Europa , im Gegensatze der Insel Großbritannien, nennt – der Plan Napoleon's, den Continent von Europa zu zwingen, aller Verbindung mit England zu ...

Lexikoneintrag zu »Continentalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 466.
Adriatisches Meer

Adriatisches Meer [Brockhaus-1837]

Adriatisches Meer wird der Busen genannt, welchen ... ... 20–30 Meilen breit. Sein Spiegel hat eine Fläche von 3950 ! M. Es bildet mehre Busen, unter denen die von Venedig und Triest ...

Lexikoneintrag zu »Adriatisches Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 27-28.
Elisabeth Petrowna

Elisabeth Petrowna [Brockhaus-1837]

... von Kurland , eine Tochter Iwan's, des Stiefbruders Peter's des Großen, auf dem Throne. ... ... E. auf den Thron zu helfen. Indessen konnte bei L'Estocq's Unbesonnenheit und E.'s Unschlüssigkeit, welche die Ausführung von einer Woche zur andern ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Petrowna«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 654-655.
Alexei Petrowitsch

Alexei Petrowitsch [Brockhaus-1837]

... Reise unternahm. Seine Abwesenheit benutzte die Partei A.'s zu Umtrieben . Doch kaum hatte hiervon der Kaiser ... ... öffentlich ausstellen zu können, der Kopf ihm angeheftet worden seien. Auch A.'s Gemahlin soll der Sage nach 1715 sich blos todt gestellt ...

Lexikoneintrag zu »Alexei Petrowitsch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 49.
Canarischen Inseln

Canarischen Inseln [Brockhaus-1837]

Canarischen Inseln (die), 20 an der Zahl , liegen ... ... dem Vorgebirge Nun in Marokko gegenüber, haben zusammen eine Größe von 221 ! M. mit 232,600 Einw. und wurden von den Alten wegen ihres ...

Lexikoneintrag zu »Canarischen Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 373-374.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Brockhaus-1837]

... Unterleib aufgetrieben und hart, die Haut welk, mit Ausschlägen bedeckt u.s.w. Das Übel entwickelt sich langsam und gelangt nur nach ... ... zu schweren Geburten , Schwäche und Unbehülflichkeit einzelner Gliedmaßen u.s.w. Als Ursachen der engl. Krankheit müssen alle ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665-666.
Balearischen Inseln

Balearischen Inseln [Brockhaus-1837]

Baleārischen Inseln (die) im mittelländ. ... ... Majorca oder Mallorca und bestehen aus den beiden Inseln Majorca von 63 ! M. mit 140,700 Einw. und Minorca von 15 ! M. mit 31,000 Einw. Auf jener ist die Festung Palma mit ...

Lexikoneintrag zu »Balearischen Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 173.
Friedrich August II.

Friedrich August II. [Brockhaus-1837]

... und hielt sich das erste Mal in Leipzig und Frankfurt a. M., das zweite Mal in Prag auf. Darauf begab er ... ... bald darauf ertheilten neuen Verfassung des Königreichs fand. (S. Sachsen .) Nach einer dreijährigen kinderlosen Ehe mit der Erzherzogin ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 119-120.
Czartoryiski-Sanguszko

Czartoryiski-Sanguszko [Brockhaus-1837]

... misgönnten. Im Apr. 1805 unterzeichnete C. das in Folge der Eroberungspläne Napoleon's auf Italien zwischen Rußland ... ... Baiern bewog jedoch letzteres, sich an Frankreich anzuschließen und C. sah sich dadurch veranlaßt, sich auf seine Güter in Polen ... ... in der Schlacht bei Austerlitz im Dec. 1805 war C. wieder der Begleiter des Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Czartoryiski-Sanguszko«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 493-494.
Cordilleras de los Andes

Cordilleras de los Andes [Brockhaus-1837]

... laufenden Bergketten aus, welche ein an 19,000 F. hohes und 10–12 M. breites Hochthal, die Valles , einschließen, an dessen Nordende der über 100 ! M. große Titicacasee liegt, der einzige große amerik. See, welcher keinen Abfluß ... ... Gegend von Mexico liegenden Vulkane Popokatepetl und Iztakiuhatl. (S. Berg .) Nördlicher breitet sich ...

Lexikoneintrag zu »Cordilleras de los Andes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471-473.
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

... B. »Ibrahim der durchlauchtige Bassa«, »die afrik. Sophonisbe« u.a. von Philipp von Zesen ; nach ... ... , die allgemeine Geschichte an Schlözer , Eichhorn u.s.w. zahlreiche Bearbeiter; um das immer ... ... Einführung der Muster W. Scott 's (s.d.) der historische Roman von ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 554-559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon