Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1837]

Brasilien (das Kaiserthum), das größte und merkwürdigste Land Südamerikas , ... ... Hochlande trennt, auf dem sich die zweite mehre Namen führende Hauptkette mit dem 5168 F. hohen Itacolumi, dem höchsten Berge B.'s, erhebt; die dritte und ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 311-313.
Amsterdam

Amsterdam [Brockhaus-1837]

... und neue Seite, getheilt, die durch eine 660 F. lange, auf 36 Pfeilern ruhende Brücke verbunden ... ... bilden 13,659 mächtige Pfähle; es ist von Quadersteinen erbaut, 282 F. lang, 235 F. breit, mit einem 157 F. hohen Thurme versehen und auf dem Fronton mit schönen allegorischen Bildwerken ...

Lexikoneintrag zu »Amsterdam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 73-76.
Baumwolle

Baumwolle [Brockhaus-1837]

... Von den andern Arten wird die 12–15 F. hoch wachsende baumartige Baumwollenpflanze in Ostindien , in Ägypten und ... ... des in Amerika und Ostindien wachsenden Wollbaumes , der gegen 20 F. Höhe und oft eine ansehnliche Stärke erreicht, wird benutzt, ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 201-202.
Antwerpen

Antwerpen [Brockhaus-1837]

... Zahl öffentlicher Gebäude ist der Dom, welcher 500 F. lang und 240 F. breit ist, dessen Gewölbe von 125 Säulen getragen wird und ... ... ; der Thurm ist der höchste in Europa und mißt 444 F. Das Rathhaus zeichnet sich durch seine ... ... der auch zwei große mit Quadern ausgemauerte, 30 F. tiefe Bassins erbauen ließ, in welchen durch ...

Lexikoneintrag zu »Antwerpen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 94-95.
Barometer

Barometer [Brockhaus-1837]

Baromēter (das) ist ein Instrument zur Bestimmung der Schwere ... ... in einer oberhalb luftleeren Röhre durch den Luftdruck in einer Höhe von 32 F. stehen blieb und schloß daraus, das beinahe 14mal schwerere Quecksilber könne nur ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 184-185.
Brennglas

Brennglas [Brockhaus-1837]

Brennglas heißt ein wenigstens auf einer Seite erhaben geschliffenes, rundes Glas ... ... . auf diese Art mit 168 Spiegeln Holz in einer Entfernung von 200 F. anzuzünden. Für die Chemie und Physik sind die Versuche mit großen ...

Lexikoneintrag zu »Brennglas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 319-320.
Appenzell

Appenzell [Brockhaus-1837]

Appenzell , der dreizehnte Canton der schweizer. Eidgenossenschaft, im östl. ... ... der Alpenkette, in welchem sich der pyramidenförmige Sentis, 7000, und der Kamor, 5400 F. hoch, erheben, begrenzt ihn gegen Mittag und das Hauptgewässer desselben ist ...

Lexikoneintrag zu »Appenzell«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 101-102.
Castilien

Castilien [Brockhaus-1837]

Castilien (Alt- und Neu-), zwei früher selbständige Provinzen des ... ... auf einem hohen Felsen am Xucar und Huescar, mit 6000 Einw. und einer 300 F. langen, 160 F. hohen, nur auf drei Pfeilern ruhenden Brücke , und Almaden mit 10, ...

Lexikoneintrag zu »Castilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 389.
Dannecker

Dannecker [Brockhaus-1837]

Dannecker (Joh. Heinr. von), einer der vorzüglichsten Bildhauer der neuern ... ... der Beendigung dieses nach Petersburg gekommenen Werkes arbeitete er seit 1825 an der 7 F. hohen Statue des Evangelisten Johannes für die kön. Kapelle auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 510-511.
Borromäus

Borromäus [Brockhaus-1837]

Borromäus ( Karl ), der ... ... aber ist ihm die hier umstehend abgebildete Bildsäule von Erz errichtet worden, welche 33 F. hoch ist und auf einem 23 F. hohen Granitblocke steht. In das hohle Innere derselben gelangt man durch ...

Lexikoneintrag zu »Borromäus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 299-300.
Chausséen

Chausséen [Brockhaus-1837]

... Gräben gewonnenen Erde erhöht und in dessen Mitte ein gegen 20 F. breiter Raum mit mehren Schichten Steinen von verschiedener Größe überschüttet wird, welche in der Mitte bis gegen 2 F. dick sein können, und zwischen die Sand und Mörtel ...

Lexikoneintrag zu »Chausséen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 407.
Corpulenz

Corpulenz [Brockhaus-1837]

Corpulenz , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, ist gleichbedeutend mit Dick- ... ... der 704 Pf. wog, 5 1 / 2 Fuß Höhe und 9 F. 4 Zoll im Umfange maß. Solche Menschen leiden gewöhnlich an kurzem Athem ...

Lexikoneintrag zu »Corpulenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 475.
Darmstadt

Darmstadt [Brockhaus-1837]

Darmstadt , die Haupt- und Residenzstadt des Großherzogthums Hessen , in ... ... zu versammeln pflegt; das 1771 gebaute Zeughaus , früher Exercierhaus, welches einen 319 F. langen und 151 F. breiten Saal hat, dessen Decke nur von dem Hängewerke des Dachstuhls gehalten ...

Lexikoneintrag zu »Darmstadt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 515.
Cambridge [2]

Cambridge [2] [Brockhaus-1837]

... eine kupferne Himmelskugel aufgestellt ist, welche 18 F. im Durchmesser hat und 30 Personen aufnehmen kann. Als eines ... ... von König Heinrich VI . (1422–63) erbaute Königskirche merkwürdig, welche 291 F. lang ist und deren Gewölbe von keinen Säulen getragen wird. ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 369-370.
Constable

Constable [Brockhaus-1837]

Constable ist im Englischen ursprünglich gleichbedeutend mit dem franz. Connetable ... ... und Coroner (s.d.) verbunden und tragen als Amtszeichen 3–4 F. lange, starke, oben mit dem kön. Wappen gezierte hölzerne, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Constable«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462.
Baltimore

Baltimore [Brockhaus-1837]

Baltimōre , eine der bedeutendsten Städte der vereinigten ... ... Erwähnung. Ausgezeichnet ist das zu Ehren Washington 's errichtete Monument, ein 180 F. hoher Obelisk mit dessen Bildsäule, sowie das hier abgebildete, den 1814 bei ...

Lexikoneintrag zu »Baltimore«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 174-175.
Dordrecht

Dordrecht [Brockhaus-1837]

Dordrecht , auch Dortrecht , eine wichtige, ehemals befestigte Handelsstadt mit ... ... andere Fabriken , sowie Schiffbau betrieben. Von öffentlichen Gebäuden sind auszuzeichnen: die 300 F. lange und 125 F. breite Hauptkirche; das Rathhaus, die Börse und mehre andere. D. ...

Lexikoneintrag zu »Dordrecht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 585.
Eddystone

Eddystone [Brockhaus-1837]

Eddystōne heißt ein nur wenig aus dem Meere ... ... aber seit 1774 der hier abgebildete, zu den kühnsten Werken seiner Art gehörende, 80 F. hohe, vom Baumeister Smeaton aufgeführte Leuchtthurm bei Tage durch seine Höhe ...

Lexikoneintrag zu »Eddystone«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 618.
Agnus dei

Agnus dei [Brockhaus-1837]

Agnus dei , wörtlich Lamm Gottes , ist, weil Johannes ... ... Kirche der lat. Anfangsworte wegen mit agnus dei das Lied : »O Lamm Gottes unschuldig«, welches gewöhnlich bei der Messe und auch in ...

Lexikoneintrag zu »Agnus dei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Apenninen

Apenninen [Brockhaus-1837]

Apennĭnen (die), ein Gebirgszug, der Italien seiner Länge nach ... ... Abruzzen sind der Gran Saffo d'Italia, 8200, und der Monte Velino, 7700 F. hoch. Sie sind überall, vorzüglich mit Kastanienbäumen, bewachsen, deren Früchte das ...

Lexikoneintrag zu »Apenninen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 97.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon