Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cadix

Cadix [Brockhaus-1837]

... , mit der es ein schmaler, 60 F. über das Meer erhöhter und über eine Stunde langer, steinerner ... ... Wälle, hohe und steile Ufer an der Südseite und Sandbänke und Klippen gegen N. und SW. zu einer Hauptfestung, der nur von der Insel ...

Lexikoneintrag zu »Cadix«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 361-362.
Altar

Altar [Brockhaus-1837]

Altar , ein aus der lat. Sprache in die deutsche übergegangenes Wort , eigentlich alta ara , d.i. erhöhter Ort, hieß bei den Völkern des Alterthums der Platz, auf welchem den Göttern geopfert wurde. Da man ihnen auf Bergen und ...

Lexikoneintrag zu »Altar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60.
Dachs

Dachs [Brockhaus-1837]

... und boshafte Dachs aus Trägheit und Furcht gewöhnlich in seiner 4–5 F. tiefen, Dachsbau und Kessel genannten Höhle, welche er sich mittels der ... ... daß er nicht weit ins Feld hat und die mit zwei, manchmal 30 F. weit voneinander entfernt liegenden Ausgängen versehen ist. Des Nachts ...

Lexikoneintrag zu »Dachs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 495.
Nepal

Nepal [Brockhaus-1837]

... sehr warmes, aber gesundes Klima . Auf 2500 ! M. zählt N. gegen 2 1 / 2 Mill. Einw., die theils Hindus, ... ... des Raja, ohne den er nichts Wichtiges unternehmen kann, nicht völlig unumschränkt. N. besteht aus zwei Staaten , dem eigentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Nepal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 261.
Nägel

Nägel [Brockhaus-1837]

Nägel werden meist keilförmig zugespitzte Körper genannt, bestimmt, in zwei ... ... zu verbinden und zu befestigen oder blos zum Theil in einen Balken, ein Bret u.s.w. eingeschlagen, als Träger von am hervorragenden Ende aufzuhängenden Gegenständen zu dienen ...

Lexikoneintrag zu »Nägel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 237.
Moral

Moral [Brockhaus-1837]

Moral , die Sitten -, Pflichten -, Tugendlehre, von dem lat. Worte mores , d.i. Sitten , ist die Wissenschaft, die von den Gesetzen handelt, welche Vernunft und Christenthum dem Menschen für seine Handlungen vorschreiben und ...

Lexikoneintrag zu »Moral«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 185-186.
Edict

Edict [Brockhaus-1837]

... und Befehl und bedeutet ebenso viel wie Mandat , Verordnung u.s.w. In der franz. Geschichte ... ... oder wenn man wissen will, ob überhaupt Jemand, z.B. Erben, Gläubiger u.s.w., zu Ansprüchen an eine Sache berechtigt sind, die dann ... ... ungültig erklärt werden sollen; um Grundstücke von alten, angeblich berichtigten Hypotheken zu befreien u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Edict«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 620.
Frett

Frett [Brockhaus-1837]

Frett , Frettchen oder Kaninchenwiesel ist ein ... ... ist und mit dem Schwanze eine Länge von ungefähr 1 1 / 2 F. hat. Seine Augen sind trüb und haben einen blaßrothen Schein; ...

Lexikoneintrag zu »Frett«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 109-110.
Meile

Meile [Brockhaus-1837]

... dem lat. Worte mille , d.i. tausend, entstanden. indem 1000 geometrische Schritte oder 5000 röm. ... ... unter dem Äquator , d.h. eine Entfernung von 23,661 rheinländ. F. oder nicht ganz zwei Stunden ; dem gleich geschätzt wird gewöhnlich die ...

Lexikoneintrag zu »Meile«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 100-101.
Athos

Athos [Brockhaus-1837]

Athos heißt die zwei Meilen lange und 1 / 4 ... ... ; insbesondere aber versteht man darunter die höchste kegelförmige Spitze derselben, welche sich 4200 F. über die Meeresfläche erhebt. Nach der Sage der Alten soll der ...

Lexikoneintrag zu »Athos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 137.
Cenis

Cenis [Brockhaus-1837]

... bildet. Die Straße überschreitet den Berg in einer Höhe von 6144 F., wo auf der auch im Sommer von schneebedeckten Bergen umgebenen Ebene ... ... –10, mit einem Aufwande von 8 Mill. Francs , in eine 18 F. breite, jederzeit fahrbare Heerstraße umwandeln zu lassen, an der ...

Lexikoneintrag zu »Cenis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 394.
Mobil

Mobil [Brockhaus-1837]

Mobil ist gleichbedeutend mit beweglich, daher unter Mobilien überhaupt alle ... ... Gegenstände, im gewöhnlichen Leben oft auch vorzugsweise Hausgeräthe, wie Tische, Commoden, Stühle u.s.w. verstanden werden. Beim Kriegswesen heißt das Mobilmachen von Truppen, ...

Lexikoneintrag zu »Mobil«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 160-161.
Filet

Filet [Brockhaus-1837]

Filet ist ein franz. Wort und bedeutet ... ... man darunter ein aus roher Seide netzartig gewebtes Zeuch, zu Shawls , Busentüchern u.s.w. Eine Lieblingsbeschäftigung der Damen ist es, allerlei Filetputzsachen aus Zwirn ...

Lexikoneintrag zu »Filet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 38-39.
Ixion

Ixion [Brockhaus-1837]

... I. gestattet, mit den Göttern beim Mahle zu sitzen, aber I. faßte eine frevelhafte Neigung für Juno , die Gemahlin des Königs über ... ... statt ihrer untergeschoben hatte, so schleuderte doch Jupiter seinen Blitz gegen I. und verurtheilte ihn, daß er für immer in der ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 476.
Hirse

Hirse [Brockhaus-1837]

Hirse (der) (lat. Panicum miliaceum ), ist eine zum ... ... Mähren und Inneröstreich angebaut wird, aus Ostindien stammt und schilfartige, 2–3 F. hohe Stengel und ausgebreitete Rispen hat. Die kleinen, runden, glänzenden, weißlichen, ...

Lexikoneintrag zu »Hirse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 392.
Bolus

Bolus [Brockhaus-1837]

Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer ... ... . in Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg u.s.w. gefunden und als Farben , Polirpulver, in der Türkei vorzüglich ...

Lexikoneintrag zu »Bolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 284-285.
Micha

Micha [Brockhaus-1837]

Micha , aus der Stadt Maresa im Stamme Juda, war einer der zwölf kleinen Propheten des A. T., lebte im 8. Jahrh. v. Chr. unter den Königen Jotham, Ahas und Hiskias und kommt in der Schreibart dem Propheten Jesaias , seinem ...

Lexikoneintrag zu »Micha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 134.
Büste

Büste [Brockhaus-1837]

Büste nennt man das aus der Werkstatt des Bildhauers hervorgegangene, aus Marmor und anderm Gestein, aus Gyps , Thon , Metall, Holz u.s.w. geformte Brustbild einer Person , von der es den Kopf und ...

Lexikoneintrag zu »Büste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... Die vorzüglichsten Gebirge sind im N. der Atlas , über 13,000 F. über die Meeresfläche erhaben, ... ... mehr als 100,000 ! M. einnimmt. Dieses Sandmeer, welches nach O. hin libysche Wüste und westl. Sahara heißt, hat nur ... ... treten während der Regenzeit aus, die im N. des Äquators während unsers Sommers, im S. ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Nelson

Nelson [Brockhaus-1837]

... Nachricht von der Eroberung von Malta durch Bonaparte erfuhr N., daß die franz. Flotte Toulon verlassen habe. Verstärkt durch inzwischen angelangte Schiffe , suchte N. die Franzosen an den Küsten von ... ... Er wurde dafür durch die Ernennung zum Pair mit dem Titel Baron N. vom Nil, durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Nelson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 259-260.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon