Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Büste

Büste [Brockhaus-1837]

... Gestein, aus Gyps , Thon , Metall, Holz u.s.w. geformte Brustbild einer Person , von der es den Kopf und ... ... . Die Büsten unterliegen derselben Bearbeitung, wie andere Werke der Bildhauerkunst (s.d.), mit der sie auch den Ursprung gemein haben.

Lexikoneintrag zu »Büste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356.
Beleg

Beleg [Brockhaus-1837]

Beleg wird eine Nachweisung über ein im eignen oder in eines Andern ... ... genannt, die man zu eigner Sicherheit oder überhaupt zur Rechtfertigung braucht. So müssen z.B. Vormünder, wenn sie über geführte Vormundschaft Rechnung ablegen, die einzelnen verausgabten Posten ...

Lexikoneintrag zu »Beleg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213.
Algier

Algier [Brockhaus-1837]

... zu vernichten, damit, nur das Raubsystem A.'s zu beschränken. Endlich entschied ein Fächerschlag des Deis, Hussein Pascha , ... ... Jahrh. gegen eine jährliche Abgabe von 17,000 Fr. auf einem Küstenstriche A.'s die Korallenfischerei betrieben; 1817 ward dieser Zins vom Dei ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51-53.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... während unsers Sommers, im S. während unsers Winters eintritt und drei bis neun Monate anhält; ... ... auch ein empfindlich kaltes Klima . Noch zeichnet sich das Klima A.'s durch mehre ganz eigenthümliche Winde aus; die merkwürdigsten darunter sind: ... ... Steinsalz, Salmiak , Natron, Ambra u.s.w. Das Pflanzenreich gewährt Getreide , Reis , ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Chemie

Chemie [Brockhaus-1837]

... zusammengesetzten derselben Classe , wie z.B. Säuren mit Alkalien (s.d.), aber nicht mit Salzen ... ... durch Jakob Berzelius (s.d.) aber zu ihrer jetzigen hohen Ausbildung gebracht worden ist. Die ... ... . daß an dem einen positive, am andern negative Elektricität (s.d.) bemerklich wird, hat die Begründung des ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 407-408.
Credit

Credit [Brockhaus-1837]

... an baarem Gelde läßt sich z.B. oft nicht anders abhelfen, seinen nachtheiligen Folgen für den Verkehr ... ... von sogenanntem Papiergelde oder Erhebung einer Anleihe (s.d.), was aber nur dann und nur in dem Maße geschehen kann, ... ... die Wechsel - , die Bank - und die Versicherungsanstalten (s.d.) von Belang. Man nennt ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 483-484.
Bremen

Bremen [Brockhaus-1837]

... war, und die Bischöfe sich als Herren der Stadt betrachteten. B.'s Übertritt zur protestantischen Kirche (1522) und der Beistand, welchen ... ... ebenfalls bewohnte, durch hölzerne Brücken mit der Stadt verbundene Insel . B. hat 42,000 Einw., ist meist eng ...

Lexikoneintrag zu »Bremen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 317-318.
Bombay

Bombay [Brockhaus-1837]

... durch viele von Menschenhand ausgehauene uralte Höhlentempel mit Säulen , Basreliefs u.s.w. ist, welche sich in einer die Insel durchziehenden Hügelreihe befinden ... ... lang, 150 F. breit, enthält das riesenhafte Bild Brahma 's (s.d.), an den Wänden viele bewundernswerthe Darstellungen aus der indischen ...

Lexikoneintrag zu »Bombay«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 285.
Cobbet

Cobbet [Brockhaus-1837]

Cobbet (William), geb. 1766, ein durch volksthümliche Beredtsamkeit ausgezeichneter Wortführer der engl. Radicalen (s.d.), war der Sohn eines Pachters zu Farnham in der Grafschaft Surrey , und ging 1783 vom Pfluge weg nach London , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Cobbet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 440-441.
Boleyn

Boleyn [Brockhaus-1837]

... ; 1515 kam sie als Ehrenfräulein von Heinrich 's Schwester, Maria , welche mit Ludwig XII. vermählt worden war, ... ... und geistreiche Anna trat zuerst in die Dienste der Gemahlin Franz I . und nach deren Tode, da ihr das muntere Treiben ... ... eigenmächtig vom Erzbischof Thom. Cranmer (s.d.) ausgesprochen und veranlaßte den Abfall Englands von ...

Lexikoneintrag zu »Boleyn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 281-282.
Brüste

Brüste [Brockhaus-1837]

... werden bei dem Menschen und einigen wenigen Säugethieren, z.B. den Affen und Fledermäusen , die ... ... der Milch begriffen sind, wo sie eher zu Krankheiten , z.B. Entzündung , Eiterung, Bildung von sogenannten Milchknoten u.s.w. geneigt sind, als zu jeder andern Zeit und oft der Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Brüste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 337.
Buddha

Buddha [Brockhaus-1837]

... aus der Familie Sakja stammte, daher B. auch Sakja-muni, d.i. Lehrer aus der Familie Sakja, heißt. Nachdem er sich in ... ... Zeit gewidmet, trat er mit seiner neuen Lehre auf, welche die Wedas (s. Brahma ) und ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 346.
Dinkel

Dinkel [Brockhaus-1837]

Dinkel (der), Spelt oder Korallenweizen ist eine Art Weizen (s.d.), die sich vom gewöhnlichen durch minder hohe und stärkere Halme und so ... ... , außerdem aber zu Stärke , zum Bierbrauen, Branntweinbrennen, zu Graupen u.s.w. benutzt.

Lexikoneintrag zu »Dinkel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 569-570.
Daniel

Daniel [Brockhaus-1837]

... wurde als Kind nach der Eroberung von Jerusalem 588 n. Chr. durch Nebukadnezar mit in die ... ... ihm noch höhere Würden, verurtheilte aber dafür seine Widersacher. Dem Einflusse D.'s wird auch die 547 von Cyrus (s.d.) gestattete Rückkehr der Israeliten nach Palästina zugeschrieben, wohin er ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Daniel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 510.
Doctor

Doctor [Brockhaus-1837]

... auf der Universität Bologna (s.d.) Ehrentitel und eine Würde, zu welcher nur das Collegium der Lehrer ... ... , eine von ihm verfaßte gelehrte Abhandlung in lat. Sprache vertheidigt hat (s. Disputation ), wird er vom Dekan der betreffenden Facultät feierlich ...

Lexikoneintrag zu »Doctor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 577.
Deiche

Deiche [Brockhaus-1837]

Deiche werden in der Wasserbaukunst Dämme von Erde und Steinen ... ... für die Landwirthschaft gewonnen werden. Damit verbunden sind Siehle und Schleußen (s.d.), mittels deren das mit Deichen umgebene oder Binnenland bewässert, sowie das ...

Lexikoneintrag zu »Deiche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 522.
Epirus

Epirus [Brockhaus-1837]

... im Tempel hängender, Becken ertheilt. E. behauptete sich lange unabhängig und machte sich sogar unter seinem König, Pyrrhus ... ... Türken eroberten, deren Joch es zwar unter Skanderbeg (s.d.) 1447 wieder abwarf, nach ... ... Provinz und neuerdings der Schauplatz der Thaten Ali Pascha 's (s.d.) von Janina wurde.

Lexikoneintrag zu »Epirus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 676.
Cooper

Cooper [Brockhaus-1837]

... ersten europ. Ansiedelung in Amerika und des spätern Freiheitskampfes, wie z.B. »Der Spion«, »Die Ansiedler am Susquehanna«, »Der Letzte der Mohikans ... ... Lootse «, »Lionel Lincoln, oder die Belagerung von Boston « u.s.w.; seine Anwesenheit in Europa veranlaßte jedoch auch, ...

Lexikoneintrag zu »Cooper«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 470.
Betrug

Betrug [Brockhaus-1837]

... zur Strafe gültig werden. Gibt sich z.B. Jemand fälschlich für mündig oder wechselfähig aus und übernimmt Verbindlichkeiten, so werden ... ... Täuschungen durch Veränderung einer Sache zum Nachtheil der Güter eines Andern, z.B. Verfälschung der Waaren, der Maße und Gewichte und gültiger ... ... Veränderung der wahren Merkmale einer Person , z.B. Unterschiebung eines Kindes, Beilegung eines falschen Namens oder ...

Lexikoneintrag zu »Betrug«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 240.
Classe

Classe [Brockhaus-1837]

Classe wird nach dem Lateinischen eine Abtheilung, ein größerer Theil eines ... ... genannt, worin Dinge mit untereinander übereinstimmenden Eigenschaften vereinigt werden. So macht sich z.B. bei Betrachtung der Pflanzen leicht eine große Ähnlichkeit mehrer bemerklich, die dann ...

Lexikoneintrag zu »Classe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 437.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon