Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chromatisch

Chromatisch [Brockhaus-1837]

Chromatisch , d.h. eigentlich farbig, heißt nach dem Vorgange ... ... d, es, e, f u.s.w. Chromatisch sind indessen in beiden nur die einen kleinen halben Ton ausmachenden Fortschritte, wie c cis, des d , die um einen großen halben Ton, ...

Lexikoneintrag zu »Chromatisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 428.
Leibgedinge

Leibgedinge [Brockhaus-1837]

... ist; vorzugsweise jedoch das Witthum , d.h. das Recht , welches nach altem Herkommen einer Witwe zukommt und ... ... worden. Nicht selten erhält auch die Witwe ein Grundstück als Leibgedinge, d.h. sie ist Zeit ihres Lebens Besitzerin desselben, ohne es jedoch veräußern ...

Lexikoneintrag zu »Leibgedinge«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 720.
Inventarium

Inventarium [Brockhaus-1837]

... Übernahme eines ererbten, erkauften oder gepachteten Gutes u. dergl. mit übernommen werden Die Kaufleute pflegen ein ähnliches Verzeichniß aller eben ... ... zu rechter Zeit ein gehöriges Verzeichniß der Sachen des Erblassers aufnehmen, d.h. sie brauchen die Erbschaftsschulden nur bis zum Betrage der übernommenen Erbschaft zu ...

Lexikoneintrag zu »Inventarium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 454.
Monographie

Monographie [Brockhaus-1837]

Monogrăphie wird eine Schrift genannt, welche sich ausschließend mit einem einzelnen ... ... Beschreibungen einzelner Thier - und Pflanzenarten, Abhandlungen über einzelne Krankheiten , philosophische Gegenstände u.s.w. Eine gute Monographie soll ihren Gegenstand von allen Seiten und in ...

Lexikoneintrag zu »Monographie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 180.
Patrimonium

Patrimonium [Brockhaus-1837]

Patrimonĭum bedeutet das väterliche Erbgut, das Erbtheil, Patrimonium Petri aber, d.h. das Erbe des Petrus , wird der nordwestl. von Rom gelegene Theil des Kirchenstaats genannt, welcher durch eine, jedoch längst als fabelhaft erkannte Schenkung Kaiser Konstantin ...

Lexikoneintrag zu »Patrimonium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 428.
Observanten

Observanten [Brockhaus-1837]

... Observanten , Observantiner und Väter von der stricten, d.h. strengen Observanz , wird ein besonderer Zweig der Franziskaner genannt, welcher sich fortwährend genau an Befolgung der Regel des h. Franz von Assisi (s.d.) hält, ungeachtet dieselbe durch ...

Lexikoneintrag zu »Observanten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 320.
Dignitarien

Dignitarien [Brockhaus-1837]

Dignitarien , d.h. Würdenträger , werden nach dem Lateinischen vorzugsweise die Inhaber hoher Staats -, Kron- und Hofämter genannt. – Dignitas ist in der röm. Kirche ein Kirchenamt, mit dem Gerichtsbarkeit oder Verwaltungsgeschäfte verbunden sind.

Lexikoneintrag zu »Dignitarien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 569.
Cochin-China

Cochin-China [Brockhaus-1837]

Cochin-China , d.h. Westchina, gewöhnlich Anam ... ... Kupfer , Eisen , Zinn , sowie Smaragde , Rubine u.a. Edelsteine . Der Bergbau wird jedoch höchst nachlässig betrieben, ... ... der Obhut eines franz. Geistlichen anvertraut gewesenen Sohne des letzten Königs von C., mit Hülfe von Europäern ...

Lexikoneintrag zu »Cochin-China«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 441-442.
Heinrich IV. [2]

Heinrich IV. [2] [Brockhaus-1837]

... die gemeinsamen Feinde bei. Als der ermordete König starb, erklärte er selbst H. als seinen rechtmäßigen Nachfolger. Aber man wollte den protestantischen Fürsten nicht ... ... bei und obgleich Sieger in mehren Schlachten gegen seine Feinde, sah sich H. doch genöthigt, nachdem er in der ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich IV. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 362-363.
Janitscharen

Janitscharen [Brockhaus-1837]

... der Koch, der ein Staatskleid trug, das mit silbernen Löffeln, Messern u. dgl. geschmückt war; auch trug jeder Janitschar ein ledernes Futteral über ... ... Trommel , der halbe Mond , der Triangel , die Becken, Schellen u. andere, und man nennt die mit ihnen aufgeführte Musik ...

Lexikoneintrag zu »Janitscharen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 484.
Richard III.

Richard III. [Brockhaus-1837]

... Herzog von Buckingham, welcher viel zu R.'s Throneroberung beigetragen hatte. Sein vorzüglichster Gegner aber war Graf ... ... , der ältesten Tochter Eduard IV., die aber R. III. selbst heirathen wollte, nachdem seine Gemahlin Anna von Nevil plötzlich gestorben und wie der allgemeine Unwille behauptete, von R. vergiftet worden war. Von Frankreich unterstützt, landete ...

Lexikoneintrag zu »Richard III.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 704-705.
Hieroglyphen

Hieroglyphen [Brockhaus-1837]

... Obelisken und Pyramiden , auf Tempelwänden, in Grabmälern, auf Papyrusrollen u.s.w. in Ägypten findet und um deren Enträthselung sich schon ... ... abgebildete. Champollion liest die Inschrift auf seinem Schilde »Jondaha Malek«, d.h. König der Juden , eine Entzifferung, welche durch den ...

Lexikoneintrag zu »Hieroglyphen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 387-388.
Gewerbsteuer

Gewerbsteuer [Brockhaus-1837]

Gewerbsteuer , eine landesherrliche Abgabe, welche von dem Reinertrage der Gewerbe ... ... der Staatsdiener, von prakticirenden Gelehrten, z.B. von Advocaten und Ärzten u.s.w.) entrichtet wird. Die Beobachtung des Hauptgrundsatzes der Staatswirthschaftslehre, daß alle ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbsteuer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 214.
Klangfiguren

Klangfiguren [Brockhaus-1837]

Klangfiguren . Wenn man eine gespannte Saite in tönende Schwingungen versetzt, so entstehen bekanntlich auf ihr sogenannte Knoten , d.h. es gibt Punkte in ihrer Längenausdehnung, welche nicht mit beben, während ...

Lexikoneintrag zu »Klangfiguren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 611.
Gallenfieber

Gallenfieber [Brockhaus-1837]

... mit Frösteln, Hitze, Gefühl von Mattigkeit u.s.w. beginnt, sich indeß hauptsächlich durch äußerst heftigen Kopfschmerz , ... ... Druck , Gefühl von Vollsein und Spannung in der Leber und Magengegend u.s.w. kund gibt. Die Krankheit entscheidet sich gewöhnlich binnen 4 ...

Lexikoneintrag zu »Gallenfieber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 137-138.
Reproduction

Reproduction [Brockhaus-1837]

Reproduction , d.h. Wiederhervorbringung , wird vorzugsweise die Herstellung verletzter oder verlorener Theile organischer Körper genannt, wie z.B. das Nachwachsen der Federn , Haare , Nägel und ganzer Gliedmaßen des thierischen Körpers , wofür besonders die niedern Thierclassen eine ausgezeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Reproduction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 677.
Desinficiren

Desinficiren [Brockhaus-1837]

... mit Wachholder , mit Essig , Kaffee , Verbrennung von Schießpulver u.s.w. verschwindet, ward Veranlassung, daß man denselben eine die Ansteckungsstoffe ... ... scheint in der Anwendung einer hohen, der Siedehitze des Wassers , 80° R., nicht gleichkommenden, jedoch nicht unter 50° sinkenden Hitze ein ...

Lexikoneintrag zu »Desinficiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 531-532.
Restauration

Restauration [Brockhaus-1837]

Restauration bedeutet die Herstellung von Sachen oder von Verhältnissen in den ... ... oder doch ihrer Bestimmung vermeintlich entsprechenden Zustand. So werden baufällig gewordene Gebäude restaurirt, d.h. wieder in den frühern festen und vollständigen Zustand versetzt; der Mensch ...

Lexikoneintrag zu »Restauration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 678-679.
Buenos Ayres

Buenos Ayres [Brockhaus-1837]

Buenos Ayres , d.h. gute Lüfte , Hauptstadt des gleichnamigen Staates und der Argentinischen ... ... Strome ankern und ihre Ladung in kleinen Fahrzeugen weiter schaffen lassen. B. A. ward 1535 von den Spaniern gegründet, war dann Hauptstadt einer span. ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Ayres«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 347.
Capillarität

Capillarität [Brockhaus-1837]

Capillarität , Anziehung in Haarröhrchen, wird die Ursache genannt, welche in sogenannten Capillar - oder Haarröhrchen , d.h. in geraden, an beiden Seiten offenen Röhrchen von dem ungefähren Durchmesser eines Haars, sowie zwischen nicht weiter als um einen solchen Durchmesser voneinander ...

Lexikoneintrag zu »Capillarität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 379.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon