Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fata Morgana

Fata Morgana [Brockhaus-1837]

Fata Morgana ist eine eigenthümliche Luftspiegelung (s.d.), welche häufig an der Meerenge von Messina zwischen Sicilien und der ital. Küste vorkommt. Sie entsteht, wenn die Sonnenstrahlen in einem Winkel von 45 Grad auf die ...

Lexikoneintrag zu »Fata Morgana«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 14.
Aimonskinder

Aimonskinder [Brockhaus-1837]

... Herzogs von Dordogne, eines Vasallen Karl 's des Großen, Reinold, Adelhart, Ritsart und Writsart, sind die Helden einer ... ... muthiger, kecker Jüngling, erschlug mit dem Schachbrete einen der Paladine Karl 's des Großen und hierüber entspann sich ein Kampf, der 16 ... ... Sage schon früh die merkwürdigsten Thaten Karl 's des Großen in Verbindung gebracht, und mit ihnen vermischt ...

Lexikoneintrag zu »Aimonskinder«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 39.
Condensation

Condensation [Brockhaus-1837]

... , das jedoch nicht, wie bei der Compression (s.d.), durch Anwendung des Druckes oder ähnlicher ... ... daher heißt auch Condensator die Vorrichtung unter dem Kolben einer Dampfmaschine (s.d.), durch welche der den Kolben hebende Dampf , nachdem er hinreichend ... ... eine Einrichtung, durch welche die schwächern Grade der Elektricität (s.d.) beobachtet werden können.

Lexikoneintrag zu »Condensation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 457.
Heinrich VI.

Heinrich VI. [Brockhaus-1837]

... mit Heinrich dem Löwen (s.d.) und durch die Erwerbung der Herrschaft von Neapel und Sicilien ... ... es auch, der den ritterlichen König von England , Richard Löwenherz (s.d.), gefangen hielt. Seine Herrschaft in Sicilien befestigte er durch ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich VI.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 362.
Certioration

Certioration [Brockhaus-1837]

Certioration , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, welcher Verständigung, Belehrung bedeutet, ... ... über die Wirkungen abzugebender Erklärungen , über Rechtsmittel, welche gegen ein Erkenntniß zulässig sind u. dergl. gebraucht, welche bei gerichtlichen Handlungen zufolge gesetzlicher Vorschrift vom Richter ...

Lexikoneintrag zu »Certioration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 397.
Contribution

Contribution [Brockhaus-1837]

Contribution , ein lat. Ausdruck, bedeutet Beisteuer und wird besonders von ... ... und entweder vom Feinde für Verschonung des eroberten Landes von Plünderung und Verheerung (s. Brandschatzung ) und als Entschädigung für die Kriegskosten aufgelegt, oder vom ...

Lexikoneintrag zu »Contribution«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 467.
Brüdergemeine

Brüdergemeine [Brockhaus-1837]

... d.) von böhm. und mährischen Brüdern (s.d.) gestiftete Religionsgesellschaft, deren erste Mitglieder wegen Religionsverfolgungen ihr Vaterland verlassen ... ... Gemeine Jesu darstellen. Dabei hängen sie aber an den Bildern, die das N. T. von Christus gebraucht und führen stets das Blut , ... ... Muster der apostolischen Agapen, Liebesmahle (s.d.) unter Gebet und Gesang bei Thee ...

Lexikoneintrag zu »Brüdergemeine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 330-331.
Christian IV.

Christian IV. [Brockhaus-1837]

Christian IV . , der berühmteste König von Dänemark und ... ... oldenburgischen Stamme, geb. 1577, war beim Tode seines Vaters , König Friedrich 's II., noch minderjährig, daher vier Reichsräthe in seinem Namen acht Jahre das ...

Lexikoneintrag zu »Christian IV.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 424-425.
Affenbrotbaum

Affenbrotbaum [Brockhaus-1837]

Affenbrotbaum oder Baobab , ... ... ein in Hinsicht seiner Größe merkwürdiger Baum , wächst in den Küstenländern Afrika 's vom weißen bis zum grünen Vorgebirge, besonders in sandigen Ebenen , und soll ...

Lexikoneintrag zu »Affenbrotbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 30.
Beludschistan

Beludschistan [Brockhaus-1837]

... wenig zahlreichen Hindus. Die Hauptstadt des Landes , Kelat , liegt im N. in der Landschaft Sarawan und 8000 F. über dem Meere ... ... . Anspruch macht, allein fast nur in der nächsten Umgegend anerkannt wird; im S. hat er namentlich nur die feste Stadt Kedsch inne, ...

Lexikoneintrag zu »Beludschistan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 218-219.
Heldengedicht

Heldengedicht [Brockhaus-1837]

Heldengedicht (das) ist eine Art der epischen Poesie (s. Episch ), welche ausführlich die Persönlichkeit und die Thaten eines Helden darstellt, also eines Menschen, der durch Macht , Gewaltigkeit, überhaupt durch Größe im Handeln oder auch im Dulden sich auszeichnet. ...

Lexikoneintrag zu »Heldengedicht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 370.
Cistercienser

Cistercienser [Brockhaus-1837]

... Bernhardinerorden vom h. Bernhard (s.d.), der sich große Verdienste um dessen Ausbreitung erwarb. Der Orden ... ... in strenger Beobachtung der Regeln erschlafften Benedictinern, durch den Wunsch Abt Robert's und einiger Gleichgesinnter, ein ihrer Meinung nach Gott gefälligeres Leben ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 434.
Jaccabrotbaum

Jaccabrotbaum [Brockhaus-1837]

Jaccabrotbaum (der) ist nicht mit dem eigentlichen Brotfruchtbaum (s.d.) zu verwechseln, von welchem er sich schon in der Gestalt der Blätter und durch seine ganze Form unterscheidet. Der hier abgebildete Jaccabrotbaum hat ungetheilte, spannenlange, eiförmige ...

Lexikoneintrag zu »Jaccabrotbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 476.
Aprikosenbaum

Aprikosenbaum [Brockhaus-1837]

... am Kaukasus ganze Wälder bilden. Aus Armenien ward er zu Alexander's des Großen Zeiten nach Griechenland , später nach Italien und durch ... ... benutzen; auch ist es schädlich, sich dieser Kerne statt der Mandeln in Backwerk u.s.w. zu bedienen.

Lexikoneintrag zu »Aprikosenbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Conföderation

Conföderation [Brockhaus-1837]

Conföderation heißt nach dem Lateinischen eine Verbindung mehrer Staaten zu gemeinschaftlichen ... ... Zwecken, ohne daß diese als kriegerisch vorausgesetzt werden, wie bei der Coalition (s.d.). Im ursprünglichen Königreiche Polen wurden Conföderationen die Verbindungen einer Anzahl Edelleute ...

Lexikoneintrag zu »Conföderation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 458.
Höllenmaschine

Höllenmaschine [Brockhaus-1837]

... springen sollte. Doch die Geschwindigkeit und Verwegenheit, mit welcher Bonaparte 's Kutscher zufuhr, ohne sich von dem Karren verhindern zu lassen, rettete dem ersten Consul das Leben , denn kaum war Bonaparte 's Wagen einige Schritte hinter der Höllenmaschine, so ...

Lexikoneintrag zu »Höllenmaschine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 407.
Ibrahim Pascha

Ibrahim Pascha [Brockhaus-1837]

... geboren und zeichnete sich nachmals besonders im Kampfe gegen die Wahabis (s.d.) aus, welchen er 1818 eine entscheidende Niederlage beibrachte. Während des ... ... den Einfluß der christlichen Mächte genöthigt, Europa 1828 wieder verlassen. (S. Griechenland .) Sein Feldzug nach Syrien , welchen ...

Lexikoneintrag zu »Ibrahim Pascha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 436.
Excommuniciren

Excommuniciren [Brockhaus-1837]

Excommuniciren heißt Jemanden aus einer Gemeinde , insbesondere aber aus der kirchlichen Gemeinde ausschließen, und die Excommunication wird daher auch Kirchenbann genannt. (S. Bann .)

Lexikoneintrag zu »Excommuniciren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 710.
Corday d'Armans

Corday d'Armans [Brockhaus-1837]

Corday d'Armans (Marie Aline Charlotte ), eine Heldin der franz. Revolution , die Mörderin Marat 's, geb. 1768 zu St.-Saturnin bei Seez im Orne- Departement , wo, ...

Lexikoneintrag zu »Corday d'Armans«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471.
Episcopalsystem

Episcopalsystem [Brockhaus-1837]

Episcopalsystem heißt von dem griech. Worte Episcopos, d.i. Bischof (s.d.), diejenige Ansicht über die Verhältnisse der protestantischen Kirche zum Staate , welche die bischöflichen Würden und Rechte als durch die Reformation auf die evangelischen Landesherren übergegangen ...

Lexikoneintrag zu »Episcopalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon