Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Excommuniciren

Excommuniciren [Brockhaus-1837]

Excommuniciren heißt Jemanden aus einer Gemeinde , insbesondere aber aus der kirchlichen Gemeinde ausschließen, und die Excommunication wird daher auch Kirchenbann genannt. (S. Bann .)

Lexikoneintrag zu »Excommuniciren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 710.
Corday d'Armans

Corday d'Armans [Brockhaus-1837]

Corday d'Armans (Marie Aline Charlotte ), eine Heldin der franz. Revolution , die Mörderin Marat 's, geb. 1768 zu St.-Saturnin bei Seez im Orne- Departement , wo, ...

Lexikoneintrag zu »Corday d'Armans«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471.
Deus ex machina

Deus ex machina [Brockhaus-1837]

Deus ex machina , d.i. ein Gott aus der Maschine , ist eine ursprünglich vom Theaterwesen hergenommene Redensart, indem in Theaterstücken oft übernatürliche Wesen, Maschinengötter, von dramatischen Dichtern benutzt worden sind, um den von ihnen übermäßig verwickelten Verhältnissen der aufgetretenen Personen ...

Lexikoneintrag zu »Deus ex machina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534.
Decimalrechnung

Decimalrechnung [Brockhaus-1837]

Decimalrechnung wird die Art der Rechnung genannt, bei der man nur Decimalbrüche (s. Bruchrechnung ) anwendet, wodurch das Rechnen ungemein erleichtert wird. ... ... Decimalrechnung auch die Rechnung mit zehntheiligen Längen-. Flächen- und Körper - Maßen (s.d.) verstanden.

Lexikoneintrag zu »Decimalrechnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 520.
Eberhard im Bart

Eberhard im Bart [Brockhaus-1837]

... 1445, der jüngere Sohn von Graf Ludwig I . von Würtemberg , der zu Urach residirte und mit seinem in ... ... Erfüllung der Pflichten als Reichsstand solche Verdienste, daß ihn Kaiser Maximilian I . im J. 1495 auf dem wormser Reichstage aus eignem Antriebe zum ...

Lexikoneintrag zu »Eberhard im Bart«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 616.
Concordienformel

Concordienformel [Brockhaus-1837]

... dazu gab die heimliche Neigung zu den Lehren Calvin 's, welche sich da und dort verrieth, weshalb der Kurfürst ... ... von drei Kurfürsten , 20 Fürsten , vielen Grafen , Reichsständen u.s.w. unterschrieben und 1580 durch den Druck bekannt gemacht wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Concordienformel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 456.
Fabius Cunctator

Fabius Cunctator [Brockhaus-1837]

Fabius Cunctator , d.h. der Zauderer, mit dem ganzen Namen ... ... zum Dictator gewählt gegen den siegreich in Italien eindringenden Hannibal (s.d.), und wußte diesen durch ermüdende Märsche und kleine Angriffe so zu ...

Lexikoneintrag zu »Fabius Cunctator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 1.
Fliegenschnäpper

Fliegenschnäpper [Brockhaus-1837]

Fliegenschnäpper sind kleine Vögel , die sich nur ... ... etwas gekrümmten Schnabel haben. Man unterscheidet viele Arten: den Halsbandfliegenschnäpper, den schwarzrückigen (s. d. Abbildung), kleinen, zweifarbigen und den gefleckten. Die Grundfarbe des Gefieders ...

Lexikoneintrag zu »Fliegenschnäpper«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 59.
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main [Brockhaus-1837]

... schen Hause ; das Museum mit mehren sehr guten Sammlungen u.s.w. Auch an Wohlthätigkeitsanstalten fehlt es nicht; dahin gehören außer dem ... ... Karl von Dalberg (s.d.) übergeben. Nach dem Sturze Napoleon's wurde es wieder freie Reichsstadt und hat seit ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 78-79.
Friedrich Wilhelm [2]

Friedrich Wilhelm [2] [Brockhaus-1837]

Friedrich Wilhelm , Kronprinz von Preußen, geb. ... ... Erziehung unter den Augen seiner herrlichen Mutter, der Königin Luise (s. Friedrich Wilhelm III.). Nachdem er sich alle nöthigen Kenntnisse erworben, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 118.
Continentalsystem

Continentalsystem [Brockhaus-1837]

Continentalsystem heißt von Continent – wie man alle größern Massen ... ... Europa , im Gegensatze der Insel Großbritannien, nennt – der Plan Napoleon's, den Continent von Europa zu zwingen, aller Verbindung mit England zu ...

Lexikoneintrag zu »Continentalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 466.
Fronleichnamsfest

Fronleichnamsfest [Brockhaus-1837]

Fronleichnamsfest , abgeleitet von Fron, d.i. Herr , und Leichnam, d.i. Leib, ist in der katholischen Kirche das prächtigste Fest zur Feier der Gegenwart des Leibes Christi im Altarsacrament, indem die Hostie als der Leib des Herrn (Fronleichnam) ...

Lexikoneintrag zu »Fronleichnamsfest«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 122-123.
Demarcationslinie

Demarcationslinie [Brockhaus-1837]

Demarcationslinie , d.i. Begrenzungslinie , ist eigentlich jede Linie , welche als Grenze zwischen zwei streitenden Mächten gezogen wird und nicht von ihnen überschritten werden darf, um entweder den Streit dadurch auf ein bestimmtes Gebiet zu beschränken oder ihm ganz vorzubeugen. Papst ...

Lexikoneintrag zu »Demarcationslinie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 524.
Alexei Petrowitsch

Alexei Petrowitsch [Brockhaus-1837]

... größere Reise unternahm. Seine Abwesenheit benutzte die Partei A.'s zu Umtrieben . Doch kaum hatte hiervon der Kaiser Kunde erhalten, ... ... ihn öffentlich ausstellen zu können, der Kopf ihm angeheftet worden seien. Auch A.'s Gemahlin soll der Sage nach 1715 sich blos todt ...

Lexikoneintrag zu »Alexei Petrowitsch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 49.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Brockhaus-1837]

... Unterleib aufgetrieben und hart, die Haut welk, mit Ausschlägen bedeckt u.s.w. Das Übel entwickelt sich langsam und gelangt nur nach ... ... zu schweren Geburten , Schwäche und Unbehülflichkeit einzelner Gliedmaßen u.s.w. Als Ursachen der engl. Krankheit müssen alle ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665-666.
Friedrich August II.

Friedrich August II. [Brockhaus-1837]

... jüngern Bruders des Königs Anton (s.d.) und der ersten Gemahlin desselben, einer Prinzessin von Parma . ... ... ihre nächste Erfüllung in der bald darauf ertheilten neuen Verfassung des Königreichs fand. (S. Sachsen .) Nach einer dreijährigen kinderlosen Ehe mit der Erzherzogin Karoline ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 119-120.
Bottnischer Meerbusen

Bottnischer Meerbusen [Brockhaus-1837]

Bottnischer Meerbusen heißt der nördlichste Theil des baltischen Meeres (s.d.), der sich nördl. von den seit 1809 russ. Ålandsinseln zwischen Schweden und Finnland in einer Länge von 75 M. und 20 M. Breite erstreckt und von der ...

Lexikoneintrag zu »Bottnischer Meerbusen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 305.
Augsburgische Confession

Augsburgische Confession [Brockhaus-1837]

... Fürsten und mehren Theologen begleitet, dahin; Melanchthon aber, Luther 's College, gelehrt und mild, arbeitete auf den Grund der 17 torgauer ... ... nachdem sie es vernommen: »Das ist die lautere Wahrheit , wir können's nicht leugnen.« Das deutsche Original nahm der Kurfürst von ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Confession«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 146-147.
Cordilleras de los Andes

Cordilleras de los Andes [Brockhaus-1837]

... . Bergkette, und dem peruan. Anta, d.i. Metall, Kupfer , das 1900 M. lange, an Metallen ... ... verbinden und über welche die Straße von Santa Fé de Bogota nach Quito (s. Colombia ) führt. Die obere derselben besteht aus einem ... ... Mexico liegenden Vulkane Popokatepetl und Iztakiuhatl. (S. Berg .) Nördlicher breitet sich das noch sehr ...

Lexikoneintrag zu »Cordilleras de los Andes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471-473.
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

... Leipzig , seit 1739 die göttinger gelehrten Anzeigen u.s.w. übernahmen die Beurtheilung von Wissenschaft und Kunst und ... ... besonders nach Einführung der Muster W. Scott 's (s.d.) der historische Roman ... ... Literatur zu betrachten; eigenthümliche Verdienste erwarben sich aber darum I. I. Winckelmann und Mengs ( ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 554-559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon