Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
04_0729a

04_0729a [Brockhaus-1837]

Wilhelm I. [3] Auflösung: 1.000 x 1.169 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Wilhelm I. [3]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0729a.
02_0732a

02_0732a [Brockhaus-1837]

Leopold I. [1] Auflösung: 1.000 x 1.163 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Leopold I. [1]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0732a.
04_0727a

04_0727a [Brockhaus-1837]

Wilhelm I. [2] Auflösung: 1.000 x 1.137 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Wilhelm I. [2]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0727a.
02_0099a

02_0099a [Brockhaus-1837]

Franz I. [2] Auflösung: 1.000 x 1.852 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Franz I. [2]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0099a.
02_0100a

02_0100a [Brockhaus-1837]

Franz I. [3] Auflösung: 1.256 x 1.158 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Franz I. [3]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0100a.
01_0046a

01_0046a [Brockhaus-1837]

Alexander I. Auflösung: 1.003 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Alexander I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0046a.
01_0047a

01_0047a [Brockhaus-1837]

Alexander I. Auflösung: 1.256 x 1.513 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Alexander I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0047a.
03_0293a

03_0293a [Brockhaus-1837]

Nikolaus I. Auflösung: 1.000 x 1.198 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Nikolaus I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0293a.
03_0703a

03_0703a [Brockhaus-1837]

Richard I. Auflösung: 1.085 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Richard I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0703a.
02_0025a

02_0025a [Brockhaus-1837]

Ferdinand I. Auflösung: 1.000 x 1.219 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ferdinand I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0025a.
04_0606a

04_0606a [Brockhaus-1837]

Victoria I. Auflösung: 1.000 x 1.203 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Victoria I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0606a.
03_0378a

03_0378a [Brockhaus-1837]

Otto I. Auflösung: 1.000 x 1.223 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Otto I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0378a.
03_0461a

03_0461a [Brockhaus-1837]

Peter I. Auflösung: 1.000 x 1.480 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Peter I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0461a.
03_0459a

03_0459a [Brockhaus-1837]

Peter I. Auflösung: 1.000 x 1.142 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Peter I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0459a.
02_0779a

02_0779a [Brockhaus-1837]

Ludwig I. Auflösung: 868 x 1.119 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ludwig I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0779a.
Gau

Gau [Brockhaus-1837]

Gau hieß bei den alten german. Völkerschaften eine Landesabtheilung, welche sich auf Gerichtswesen und Kriegsverfassung bezog. Cäsar erzählt z.B., daß das Land der Sueven in 100 Gaue getheilt war, aus deren ...

Lexikoneintrag zu »Gau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 149.
Dom

Dom [Brockhaus-1837]

... welcher der höchste Geistliche desselben das Amt verwaltete; also z.B. die Hauptkirche oder Kathedrale eines Erzbisthums oder Bisthums ... ... auszeichnen, so wird der Ausdruck Dom auch im bildlichen Sinne , z.B. von der Decke großer Felsenhöhlen, vom Laubdache des Hochwaldes ...

Lexikoneintrag zu »Dom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 580-581.
Mac

Mac [Brockhaus-1837]

... M', bedeutet im Schottischen Sohn und wird den Eigennamen vorgesetzt, daher z.B. Mac Donald oder M'Donald so viel wie Donald's ... ... natürlicher Söhne vorgesetzt wird, das O' vor irländ. Namen, wie z.B. O'Connel, und die hebr. Sylbe ...

Lexikoneintrag zu »Mac«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Grad

Grad [Brockhaus-1837]

... pflegt man auch die Winkel nach Graden zu messen und sagt z.B., der rechte Winkel habe 90°, ... ... welche die Anzahl der Grade angibt, setzt, also z.B. vier Grad werden geschrieben 4°. Jeder ... ... Gradation bedeutet daher im Allgemeinen Dasselbe, wie Steigerung. Bringt z.B. ein Redner, um die ...

Lexikoneintrag zu »Grad«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 257-258.
Curs

Curs [Brockhaus-1837]

... des Geldes , und sagt z.B., es sei diese oder jene Geldsorte in Curs, d. ... ... Staatspapiere , der Schuldverschreibungen von Creditanstalten, der Actien öffentlicher Unternehmungen, z.B. von Bergwerken, Kanälen , Banken , Eisenbahnen ... ... sein, dessen Preise angegeben werden. Weil z.B. 14 Thlr. Preuß. nicht mehr seines ...

Lexikoneintrag zu »Curs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 488.
Artikel 61 - 80