Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Data

Data [Brockhaus-1837]

... auch im gemeinen Leben : dieses Recht , jener Misbrauch u.s.w. datirt von der und der Zeit, d.h. besteht seitdem. ... ... Angabe eines aus irgend einem Grunde bemerkenswerthen Tages verstanden; so ist z.B. das Datum von Fr. v. Schiller ...

Lexikoneintrag zu »Data«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 516.
Asien

Asien [Brockhaus-1837]

... und Kuban. Der Flächengehalt A.'s wird zu 700,000–900,000 ! M. angenommen, je nachdem man ... ... zum Theil sandigen und holzigen Hochebene von Iran erstreckt sich von N. nach S. gegen 50 und von O. nach W. 60 ... ... im asiat. Rußland, in China , Persien u.s.w., Gold , Silber , Platina, ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 129-131.
Berri

Berri [Brockhaus-1837]

Berri (Karoline Marie Ferdinande ... ... Nov. 1798, älteste Tochter des 1830 verstorbenen Königs beider Sicilien , Franz I ., vermählte sich 1816 mit Karl Ferdinand , Herzog von B., welcher am 14. Febr. 1820 an der Abends vorher vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Berri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 235-236.
Dover

Dover [Brockhaus-1837]

... Jakob aus dem 13. Jahrh., die Marienkirche von den Normannen (s.d.) herschreibt, mehre Bethäuser der engl. Dissenters (s. Englische Kirche ), ein prachtvolles ... ... Vertheidigungsstand gesetzt und es wurden unter Anderm für 3–4000 M. bombenfeste Casamatten in den Felsen gesprengt. Von ...

Lexikoneintrag zu »Dover«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 587-588.
Agnes

Agnes [Brockhaus-1837]

... Alters von 13 Jahren, unter dem Kaiser Diocletian im I. 303 n. Chr. den Märtyrertod erleiden. Als ihre Unschuld , erzählt die ... ... Freunde aber durch sie seine Blindheit gehoben. Zur Zeit Konstantin 's erbaute man auf ihrem Grabe eine ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Bolus

Bolus [Brockhaus-1837]

Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer Farbe, welche an vielen Orten, in Deutschland z.B. in Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg u.s.w. gefunden und als Farben , Polirpulver, in der Türkei vorzüglich zu ...

Lexikoneintrag zu »Bolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 284-285.
Bremen

Bremen [Brockhaus-1837]

... zum deutschen Bunde gehörende freie Hansestadt B. mit ihrem Gebiete von 5 ! M. mit 57,000 Einw. ... ... war, und die Bischöfe sich als Herren der Stadt betrachteten. B.'s Übertritt zur protestantischen Kirche (1522) und der Beistand, welchen ...

Lexikoneintrag zu »Bremen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 317-318.
Canova

Canova [Brockhaus-1837]

... ital. Bildhauer neuerer Zeit, dessen Werke dazu beitrugen, die von I. I. Winckelmann ausgegangene Wiedererhebung der in Unnatur versunkenen Bildhauerkunst ... ... den Centaur erlegt, und das Grabmal V. Alfieri 's (s.d.) in der h. Kreuzkirche zu Florenz erwähnt ...

Lexikoneintrag zu »Canova«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 376.
Borgia

Borgia [Brockhaus-1837]

... Italien zu machen. Allein seines Vaters plötzlicher Tod (1503) verhinderte B.'s Erhebung zum König von Romagna und brachte zugleich alle seine Gegner unter die Waffen. B. mußte nach Neapel flüchten und wurde von da ... ... Personen täuschte, die seine Ränke kannten. – Cäsar 's Schwester, Lucretia , schön und liebenswürdig ...

Lexikoneintrag zu »Borgia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 298.
Concav

Concav [Brockhaus-1837]

... . Concavspiegel sind Brenn - und Hohlspiegel (s.d.), convexe Spiegel aber besitzen die Eigenschaft, die Gegenstände verkleinert darzustellen ... ... geschliffene durchsichtige runde Gläser finden zu optischen Instrumenten , Brillen , Ferngläsern u.s.w. die vielseitigste Anwendung und werden vorzugsweise Linsengläser (s.d.) genannt.

Lexikoneintrag zu »Concav«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 453.
Amerika

Amerika [Brockhaus-1837]

... atlant. und dem Eismeere, im S. von der Magelhaensstraße und im N. wahrscheinlich von dem Eismeere ... ... Die Hauptgebirge ziehen sich von S. nach N.; das bedeutendste unter ihnen sind die Cordilleras de ... ... ein. Das Klima A.'s ist im äußersten S. und N. das der Polargegenden, nämlich ewiger Winter , in ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 66-69.
Corsica

Corsica [Brockhaus-1837]

... ., die ein Departement des Königreichs Frankreich bildet. Von N. nach S. durchzieht dieselbe ein starkbewaldetes Granitgebirge, welches in der Mitte ... ... der Insel ist das als Napoleon's Geburtsort merkwürdige Ajaccio (s.d.); andere wichtige und zum Theil ... ... ausbrach, wo ein deutscher Baron, Theodor von Neuhof (s.d.), zum König von C. ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 478.
Compass

Compass [Brockhaus-1837]

... jederzeit auffinden kann. Die dazu verhelfende Eigenschaft der Magnetnadel, beständig nach N. zu weisen, war schon im 12. Jahrh. in Europa bekannt ... ... Lande dient der Compaß zum Aufnehmen von Gegenden, Messen von Entfernungen u.s.w., und die dazu eingerichteten heißen vorzugsweise ...

Lexikoneintrag zu »Compass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451-452.
Brabant

Brabant [Brockhaus-1837]

... (1700). In Folge des darüber entstandenen span. Erbfolgekrieges kam B. mit den übrigen span. Niederlanden 1714 an ... ... Niederlande geschlagen ward, von dem sich aber die beiden südl. Theile B.'s durch die belg. Revolution 1830 wieder losrissen und seitdem zu ...

Lexikoneintrag zu »Brabant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 307.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1837]

... eigentlich frei- oder losgemacht von einer Sache , z.B. von allen Bedingungen , folglich soviel als ... ... allen Fehlern, also soviel als vollkommen, oder endlich von allen Einschränkungen, d.i. unbeschränkt. So spricht man von absoluter oder nothwendiger Wahrheit , von absoluter, d.i. unbedingter Vollkommenheit und von absoluter oder unbeschränkter Freiheit . Hat ein ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Bulgarei

Bulgarei [Brockhaus-1837]

Bulgarei (die) oder Bulgarien , eine ... ... Balkan , der Donau und dem schwarzen Meere gelegen, hat 1740 ! M. Flächenraum und 1,800,000 Einw. Bis beinahe an die Donau sendet der Balkan (s.d.) schönbewaldete Arme aus, zwischen denen weite, gutbewässerte und fruchtbare Thäler ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 348.
Dauphiné

Dauphiné [Brockhaus-1837]

Dauphiné hieß vor der franz. Revolution eine Provinz des Königreichs Frankreich , die gegen N. und W. an die Rhone , gegen S. an die Provence grenzte, östl. durch die Alpen von Savoyen ...

Lexikoneintrag zu »Dauphiné«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 517.
Dictator

Dictator [Brockhaus-1837]

... hatte der Dictator ein Gefolge von 24 Lictoren mit Fasces (s.d.) und Beilen und war nur darin beschränkt, daß er Italien ... ... zur Rechenschaft gezogen werden konnte. Zuweilen wurde auch zu gewissen feierlichen Geschäften, z.B. zur Anordnung öffentlicher Spiele , Veranstaltung von ...

Lexikoneintrag zu »Dictator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565.
Abruzzen

Abruzzen [Brockhaus-1837]

Abruzzen (die), der nördl. Theil des Königreichs ... ... bis zum adriatischen Meere erstreckt, werden in drei Provinzen , Abruzzo ulteriore I. und II. und Abruzzo citeriore eingetheilt. Die ganze Landschaft , 236 ! M. groß, mit 726,000 Einw., ist sehr gebirgig und rauh; doch ...

Lexikoneintrag zu »Abruzzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 13.
Bonaparte [2]

Bonaparte [2] [Brockhaus-1837]

... Ajaccio , ältester Bruder Napoleon B.'s, studirte die Rechte in Pisa , begab sich 1793 ... ... die Beharrlichkeit und den Geist Napoleon's bedurft, den Joseph 's gute Absichten, seine Liebe zur ... ... geb. 1802, mit Napoleon Ludwig , einem Sohne Ludwig B.'s, Grafen von St.-Leu, vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 287.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon