Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Experiment

Experiment [Brockhaus-1837]

Experiment wird nach dem Lateinischen ein Versuch genannt, wie deren z.B. in der Naturlehre (s.d.) absichtlich angestellt werden, um die Eigenschaften der Körper aus ihrer Wechselwirkung aufeinander erfahrungsmäßig kennen zu lernen, indem nicht immer die Natur von selbst Gelegenheit ...

Lexikoneintrag zu »Experiment«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 711.
Promoviren

Promoviren [Brockhaus-1837]

Promoviren heißt befördern, zu einer höhern Stufe erheben und man braucht diesen Ausdruck am häufigsten von der Ertheilung akademischer Grade , z.B. der Doctorwürde unter den dabei üblichen Bedingungen und Feierlichkeiten, die Ertheilung selbst ...

Lexikoneintrag zu »Promoviren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 584.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1837]

... Belgien begrenzt, welches seit Errichtung des Königreichs der N. im J. 1815, bis zum I. 1830 einen wesentlichen Bestandtheil desselben ... ... in seinen Landestheilen Bewohner von so verschiedenen Gewohnheiten, Neigungen und Religionsansichten, indem z.B. die nördl. Provinzen protestantisch und dem Handel zugewendet ... ... Luft ist daher meist überaus feucht, sodaß z.B. nur die höchste Sorgfalt Metallgegenstände vor dem Anlaufen und ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 281-289.
Mecklenburg

Mecklenburg [Brockhaus-1837]

... und werden, als ein Ganzes betrachtet, im N. von der Ostsee, im W. vom Gebiete der freien Stadt Lübeck ... ... ein Schloß auf einer Insel im See, mehre andere ansehnliche Gebäude, z.B. das der Regierung , ein Gymnasium und andere wissenschaftliche Anstalten; ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 91-93.
Beauharnais

Beauharnais [Brockhaus-1837]

... verwiesen wurde. – Sein schon erwähnter Bruder, Alexander Vicomte de B., geb. 1760 auf der Insel Martinique, zeichnete sich während des ... ... geb. 3. Sept. 1781 zu Paris . – Eugen de B. betrat unter seinem Stiefvater die militairische Laufbahn mit ...

Lexikoneintrag zu »Beauharnais«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 205.
Schwarzwald

Schwarzwald [Brockhaus-1837]

... ., die Breite im S. 6–8, im N. 3–5 M. Er begrenzt mit dem sich jenseit des Neckars in derselben Richtung anschließenden Odenwalde die oberrheinische Tiefebene im O., vom Rheine gewöhnlich drei Meilen entfernt bleibend und ... ... genannt. Die untern Gehänge, die gegen O. sich weit sanfter abdachen als gegen W., und ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzwald«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 126-127.
Neufundland

Neufundland [Brockhaus-1837]

... Vereinigten Staaten in den Häfen von N. ein und richten dort die von ihren täglich ausgesendeten Boten ... ... der südl. Halbinsel Avalon und im S. und O. auf der Küste; auf jener Halbinsel liegen die zwei einzigen Städte: ... ... mit 3000 Einw., beide mit geräumigen Häfen . Im Lorenzbusen liegen die zu N. gehörenden Inseln Anticosti, Belle-Isle und die Magdaleneninseln ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 272.
Kopfschmerz

Kopfschmerz [Brockhaus-1837]

Kopfschmerz ist fast immer nur ein Symptom bald raschverlaufender, sogenannter acuter, bald langwieriger, sogenannter chronischer Krankheitszustände, wie z.B. der meisten Fieber , Entzündungen und fieberhaften Hautausschläge, der Hysterie , Hypochondrie , zuweilen auch der Gicht , Lustseuche u.s.w ...

Lexikoneintrag zu »Kopfschmerz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 647-648.
Combination

Combination [Brockhaus-1837]

... Zahlen u.s.w. vereinigt sind. Sind z.B. a b c d die gegebenen Elemente , so ergeben sich, indem man ... ... Anzahl von Dingen , z.B. drei nebeneinanderstehende Personen ihre Stellung unter sich verändern oder permutiren ...

Lexikoneintrag zu »Combination«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 450.
Chodowiecki

Chodowiecki [Brockhaus-1837]

... Bilder für den akademischen Kalender zu entwerfen. C.'s Ruf nahm nun fortwährend zu; eine von ihm in Miniatur gemalte ... ... und es gingen bald von allen Seiten so viele Aufträge ein, daß ihnen C. kaum genügen konnte. Die Zeichnungen zu den Kupfern in ... ... zu Grunde liegenden sittlichen Zwecke auszeichnen. Nachdem C. lange Vicedirector der Akademie der bildenden Künste ...

Lexikoneintrag zu »Chodowiecki«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 419.
Conjunction

Conjunction [Brockhaus-1837]

Conjunction , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, welcher Verbindung bedeutet, wird in der Sprachlehre als Name von Redetheilen gebraucht, welche, wie z.B. daß, dann, theils – theils, entweder – oder, erstens, zweitens. ...

Lexikoneintrag zu »Conjunction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 460.
Restitution

Restitution [Brockhaus-1837]

Restitution , eigentlich restitutio in integrum , d.h. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand , tritt ein, wenn Jemand z.B. wegen Mangel an Beweismitteln sein Recht in einem Processe verloren hat, ...

Lexikoneintrag zu »Restitution«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 679.
Himmelreich

Himmelreich [Brockhaus-1837]

Himmelreich (das) ist ein in den Schriften des N. T. häufig vorkommender Ausdruck, unter dem sich die Juden vor und zur Zeit Christi den höchst glücklichen Zustand ihres durch die Erscheinung des Messias zum Mittelpunkt aller Nationen der Erde ...

Lexikoneintrag zu »Himmelreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 389-390.
Nostradamus

Nostradamus [Brockhaus-1837]

... gereimten Strophen bekannt machte, allgemeines Aufsehen. Die angesehensten Personen besuchten N. zu Salon, wo er in der Nähe seiner Vaterstadt eingezogen lebte, ... ... zu seinem Leibarzte. Mehr als 200 Jahre nach seinem 1566 erfolgten Tode wurden N.'s Prophezeiungen noch vom Papst verboten, weil auch vom ...

Lexikoneintrag zu »Nostradamus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 306.
Mitternacht

Mitternacht [Brockhaus-1837]

Mitternacht , in der Schiffersprache Norden, daher abgekürzt N., heißt von den vier Welt - oder Himmelsgegenden die dem Mittag (s.d.) gerade entgegengesetzte; ebenso ist in der Zeitmessung Mitternacht der dem Mittag entgegengesetzte, um 12 Stunden davon getrennte Zeitpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Mitternacht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 160.
Nomenclator

Nomenclator [Brockhaus-1837]

Nomenclator wird jetzt für gewöhnlich ein bloßes Namenverzeichniß gewisser Gegenstände genannt, wie z.B. das alphabetisch geordnete Verzeichniß der Namen aller bekannten Pflanzen . Bei den alten Römern hieß Nomenclator der Diener, welcher bei Gastmahlen den Gästen Namen und Art der Gerichte vorsagte, ...

Lexikoneintrag zu »Nomenclator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 297-298.
Monographie

Monographie [Brockhaus-1837]

Monogrăphie wird eine Schrift genannt, welche sich ausschließend mit einem einzelnen Gegenstande aus einer Wissenschaft beschäftigt, wie z.B. Beschreibungen einzelner Thier - und Pflanzenarten, Abhandlungen über einzelne Krankheiten , philosophische Gegenstände u.s.w. Eine gute Monographie soll ihren Gegenstand von allen ...

Lexikoneintrag zu »Monographie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 180.
Hyperboräer

Hyperboräer [Brockhaus-1837]

... Volk , welches im fernen W. und N. in ungestörter Glückseligkeit und Jugend unter einem ewig heitern Himmel , verschont ... ... (Boreas) lebte. Je weiter sich die geographischen Kenntnisse ausdehnten, desto weiter nach N. wurden die Hyperboräer verdrängt und desto mehr verschwand der Wahn von ...

Lexikoneintrag zu »Hyperboräer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 434.
Marginalien

Marginalien [Brockhaus-1837]

Marginalien , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, ist gleichbedeutend mit Randbemerkungen, ... ... den Rand der Blätter desselben macht. Sie enthalten theils Hinweisungen auf den Inhalt, z.B. in geschichtlichen Werken Jahrszahlen und Namen, theils erklärende oder ergänzende Bemerkungen und sind ...

Lexikoneintrag zu »Marginalien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 52.
Entomologie

Entomologie [Brockhaus-1837]

Entomolŏgie hat man nach dem Griechischen die Lehre von den Insekten , also ihre Naturbeschreibung und Geschichte genannt; ein Entomolog ist daher ein ... ... Insekten ). – Entomolithen sind Versteinerungen von Insekten , wie sie z.B. im Bernstein vorkommen.

Lexikoneintrag zu »Entomologie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 669.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon