Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aragonien

Aragonien [Brockhaus-1837]

... in frühern Zeiten sehr große Vorrechte genoß und den Königen, gegen deren Bedrückungen A. mehrmals in Kampf trat, mit den Worten huldigte: »Wir, ... ... uns unsre Rechte und Freiheiten , ungekränkt lasset, und anders nicht.« A. zerfällt gegenwärtig in drei Bezirke: Huesca, Saragossa und ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 105-106.
Cambronne

Cambronne [Brockhaus-1837]

... aber mit dem Bemerken ablehnte, derselbe sei das Erbtheil aller franz. Krieger. C. wurde 1810 Major bei einem Fußjägerregimente der kais. Garde und lag ... ... Generale aufgenommen ward, welche als Vaterlandsverräther vor ein Kriegsgericht gestellt werden sollten. C. meldete sich freiwillig, wurde freigesprochen, weil er Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Cambronne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 370.
Cartesius

Cartesius [Brockhaus-1837]

Cartesius (Renatus), eigentlich René Descartes , geb ... ... das ungewohnte Klima bald eine Krankheit zuzog, an der er 1650 starb. C. ist auch Erfinder der cartesianischen Teufelchen oder Täucherlein, wie man nach ...

Lexikoneintrag zu »Cartesius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 386.
Cambridge [1]

Cambridge [1] [Brockhaus-1837]

Cambridge (Adolphus Frederik von England , ... ... in Gefangenschaft, wurde aber bald befreit, nach erlangter Mündigkeit 1794 zum Herzog von C. und Obersten ernannt und trat hierauf in die Pairskammer, wo er sich ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 368-369.
Ascension

Ascension [Brockhaus-1837]

Ascensĭon oder die Himmelfahrtsinsel , 120 Meilen nordwestl. von St ... ... , sodaß sie bei allerlei Bauten u.s.w. angestellt werden können. Insbesondere dient A. als Magazin für alle Bedürfnisse der Kriegsschiffe , welche zum Schutze des ...

Lexikoneintrag zu »Ascension«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 128.
Cartouche

Cartouche [Brockhaus-1837]

... in der Normandie ihr Wesen trieb, nahm den Namen C. an, und zeichnete sich durch List und ... ... Person ausgesetzt wurde, blieb lange ohne Wirkung, endlich aber bemächtigte man sich C.'s in einem Wirthshause, und da ihm die Flucht aus dem Kerker, ... ... bearbeitet worden, und franz. Leichtsinn gestattete die erste Aufführung des Stücks an C.'s Todestage.

Lexikoneintrag zu »Cartouche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 386-387.
Aristides

Aristides [Brockhaus-1837]

... Sieg bei Marathon erfocht. Im nächsten Jahre zum Archon erwählt, erwarb sich A. die allgemeinste Achtung; doch ward ihm Themistokles feind, da dieser ... ... durch ihn in seinen Plänen behindert sah. Durch den Einfluß desselben ward A. 483 v. Chr. aus Athen verbannt, drei ...

Lexikoneintrag zu »Aristides«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 116.
Arkwright

Arkwright [Brockhaus-1837]

Arkwright (Richard), ein Engländer, der sich als Verbesserer der Baumwollspinnmaschinen ... ... machte. Was die größten Mechaniker des 18. Jahrh. vergebens gesucht hatten, darauf ward A. bei seinen natürlichen Anlagen durch Fleiß und Nachdenken geführt. Er erfand nämlich eine ...

Lexikoneintrag zu »Arkwright«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 118.
Gleichung

Gleichung [Brockhaus-1837]

... Thlr. erhalte, so ist nur die Frage, wie viel einer ( A ) erhält, denn dann wissen wir auch, wie viel der Andere ( ... ... was Beide zusammen erhalten, 15,000 Thlr. beträgt. Nennen wir, was A erhält, x , so soll B ...

Lexikoneintrag zu »Gleichung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 229.
Collegien

Collegien [Brockhaus-1837]

Collegien heißen nach dem Lateinischen öffentliche Behörden und amtliche Gemeinschaften von ... ... Lehranstalten führen häufig die Gebäude den Namen Collegien, in denen sich die Hörsäle u.a. öffentliche Räume , zuweilen auch Wohnungen der Lehrer und Studirenden, vereinigt befinden, ...

Lexikoneintrag zu »Collegien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 446.
Alfons X.

Alfons X. [Brockhaus-1837]

Alfons X . oder der Weise , König von Castilien ... ... sich gegen ihn sein Sohn Sancho und ward 1282 als König ausgerufen. Entthront, fand A. sowol bei den Großen des Reichs selbst, als bei seinen Nachbarn ...

Lexikoneintrag zu »Alfons X.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Capacität

Capacität [Brockhaus-1837]

Capacität . Dieser dem Lateinischen entlehnte Ausdruck wird im gemeinen Leben ... ... indem zur Erhitzung eines gleichen Gewichts beider Körper von 0° bis 80° R. das Wasser dreißigmal mehr Wärme bedarf als das Quecksilber .

Lexikoneintrag zu »Capacität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 378-379.
Charybdis

Charybdis [Brockhaus-1837]

Charybdis war nach der Mythe der Griechen eine Tochter des Poseidon ... ... , ein Felsen, an dem nicht selten die Schiffe scheiterten, welche die C. vermeiden wollten, indem sie sich dicht an die ital. Küste hielten.

Lexikoneintrag zu »Charybdis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 404.
Freicorps

Freicorps [Brockhaus-1837]

Freicorps wurden namentlich im letzten Kriege die aus allen Truppengattungen zusammengesetzten Heerabtheilungen genannt, welche unter eignen Oberbefehlshabern standen und bestimmt waren, weite und ... ... (s. Braunschweig ), Lützow (s.d.), Dörnberg u. A. haben sich unvergeßliche Namen erworben.

Lexikoneintrag zu »Freicorps«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 107.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

... , Gothen und Burgunder), Normänner u. A. vermengt. Ihre Sprache , eine der ausgebildetsten, gilt in ganz ... ... Voltaire 's, Diderot's, d'Alembert's, Rousseau 's u. A. herabgezogen. Endlich starb der allgemein verachtete Ludwig XV. 1774 und ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Edelsteine

Edelsteine [Brockhaus-1837]

... Ober- und Untertheil frei bleiben (Fassung à jour ) oder durch Einsetzen des Untertheils in ein metallenes Gehäuse, den ... ... gefaßt; ist keine besondere Sicherheit der Fassung nöthig, so werden Steine à jour auch in Krappeln gefaßt, d.h. blos durch einzelne um ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 618-619.
Australien

Australien [Brockhaus-1837]

... das fliegende Eichhorn. Außerdem gibt es in A. Schweine , Walfische an der Südküste, Seebären, Seelöwen u.s ... ... und Schafe wurden erst aus Europa dorthin verpflanzt. Unter den in A. einheimischen Vögeln sind der Adler , Falke , das Emu ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 156-157.
August II.

August II. [Brockhaus-1837]

... Grafen Schulenburg bei Fraustadt (1706) schloß A. mit Karl XII . einen Separatfrieden; allein von Peter I ., ... ... folgenden Friedens zu Altranstädt am 24. Sept. 1706 gehörte unter andern, daß A. den General Patkul an Karl ausliefern und seinem Nebenbuhler ...

Lexikoneintrag zu »August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 148-150.
Antoinette

Antoinette [Brockhaus-1837]

... lebensfroh. Doch ein zarteres und innigeres Verhältniß bildete sich zwischen ihnen, nachdem A. am 19. Dec. 1778 ihm eine Tochter, Maria Theresia Charlotte ... ... zurückgeführt ward, bleichte in einer Nacht vor Gram ihr schönes Haar. A. ward bald darauf mit ihrem Gemahl am 13. Aug. ...

Lexikoneintrag zu »Antoinette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 92.
Austerlitz

Austerlitz [Brockhaus-1837]

... gefrornen kobelnitzer und satzschauer Seen gerieth. Der Sieg bei A. wird zu den größten Triumphen der franz. Waffen gezählt; er ... ... . Östreich schloß in Folge desselben am 6. Dec. den Waffenstillstand von A. und am 26. den nachtheiligen Frieden von ... ... des deutschen Reichs gehörten zu den Folgen des Sieges bei A.

Lexikoneintrag zu »Austerlitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 155.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon