Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Garderobe

Garderobe [Brockhaus-1837]

Garderobe heißt sowol der Platz, an welchem Kleidungsstücke aufbewahrt werden, als die Gesammtheit aller Kleidungsstücke, welche eine Person besitzt. Fürsten , Theaterdirectoren u.a. Personen , welche eine große Menge Kleidungsstücke halten müssen, pflegen eigene Garderobiers ...

Lexikoneintrag zu »Garderobe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 143.
Argonauten

Argonauten [Brockhaus-1837]

Argonauten , d.i. Argofahrer, heißen in der griech. Sagengeschichte die Helden, welche um die Mitte des 13. Jahrh. v. Chr. auf dem Schiffe Argo den Zug nach Kolchis unternahmen, um das goldene Vließ zu holen. Nach der ältesten Sage ...

Lexikoneintrag zu »Argonauten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 114-115.
Mineralien

Mineralien [Brockhaus-1837]

... früher Zeit Mineralien für allerhand Zwecke benutzt und z.B. von den alten Ägyptern Steine geschliffen und Metalle ausgeschmolzen ... ... zu haben. Entschiedeneres Verdienst erwarb sich zu Anfang des 16. Jahrh. G. Agricola aus Sachsen , ... ... Eigenschaften berücksichtigte für denselben Zweck zuerst der gelehrte Arzt und Chemiker I. I. Becher aus Speier , gest. 1685 zu London , ...

Lexikoneintrag zu »Mineralien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 146-148.
Antoinette

Antoinette [Brockhaus-1837]

... . Auch schien die Ehe selbst, gegen welche A. seit ihrer Verlobung eine große Abneigung gezeigt hatte, anfangs nicht glücklich ... ... und lebensfroh. Doch ein zarteres und innigeres Verhältniß bildete sich zwischen ihnen, nachdem A. am 19. Dec. 1778 ihm eine Tochter, Maria ... ... einer Nacht vor Gram ihr schönes Haar. A. ward bald darauf mit ihrem Gemahl am 13. ...

Lexikoneintrag zu »Antoinette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 92.
Joseph II.

Joseph II. [Brockhaus-1837]

... Staatsverwaltung, hob die Todesstrafe auf, förderte den Landbau u.s.w. I. mußte aber bald die traurige Erfahrung machen, daß er ... ... Aufstand noch durch die Hinrichtung der Anführer unterdrückt. I. kam in Streit mit den Holländern über die ... ... Febr. 1790. Kaiser Franz I . ehrte das Andenken seines Oheims I. durch ein Denkmal, welches er ...

Lexikoneintrag zu »Joseph II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 509-510.
Andalusien

Andalusien [Brockhaus-1837]

... weht daselbst der afrikan. Südostwind Solano. A. erzeugt ausgezeichneten Weizen , Mais und Gerste , ... ... und die zahlreichen Merinoheerden. Seiden - und Bienenzucht werden in A. sehr eifrig getrieben. In frühern Zeiten war auch der Bergbau edler ... ... sie geschickt zu führen wissen, ihre gewöhnliche Waffe. Die größten und merkwürdigsten Städte A.'s sind Sevilla , Cadix ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 80.
Cambacérès

Cambacérès [Brockhaus-1837]

... seine Talente halfen ihm jedoch bald weiter und C. war Präsident des peinlichen Gerichtshofes von Herault, als er 1792 in ... ... Verwahrung und nur im Falle eines feindlichen Einfalles für den Tod. Von C. wurde Dumouriez (s.d.) des Verraths angeklagt, ... ... Consuls gelangte. Nach Errichtung des Kaiserthums wurde C. Erzkanzler, 1808 Fürst von Parma und ...

Lexikoneintrag zu »Cambacérès«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 368.
Evangelium

Evangelium [Brockhaus-1837]

Evangelĭum , ein dem Griechischen entlehnter Ausdruck, bedeutet ... ... die dem Menschen durch Christum geoffenbarte Heilslehre, oder diejenigen vier Schriften des N. T., in denen diese Lehre mit der wundervollen und heiligen Geschichte seines Lebens ...

Lexikoneintrag zu »Evangelium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 706-708.
Königsberg

Königsberg [Brockhaus-1837]

... und des ostpreuß. Commerz- und Admiralitätscollegiums; Bildungsanstalten sind in Menge vorhanden; z.B. Seminarien, zwei Gymnasien, mehre gelehrte Gesellschaften und Vereine, und eine Universität , die 1544 von Albrecht I. gestiftet ward. Mit ihr sind viele wissenschaftliche Sammlungen verbunden; der berühmteste ...

Lexikoneintrag zu »Königsberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 639.
Clapperton

Clapperton [Brockhaus-1837]

... Wüste von Burnu, allein Dr . Oudney starb unterwegs und nur C. gelangte bis Sakkatuh, wo ihn zwar der Sultan Bello gut aufnahm ... ... (s.d.), noch im nämlichen Jahre aufbrach. Auch diesmal gelang es nur C. und Lander , durch noch von keinem ...

Lexikoneintrag zu »Clapperton«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 436.
Conchylien

Conchylien [Brockhaus-1837]

... genannt, womit manche Mollusken oder Weichthiere , z.B. Schnecken, bedeckt sind, und die ihnen als Schutz dienen. Diese ... ... diese Schalen in gar keinem Verhältniß mit dem Thiere , und man findet z.B. in ganz großen Austerschalen kleine Bewohner, dagegen es wieder große schneckenähnliche ...

Lexikoneintrag zu »Conchylien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 454.
Charaktere

Charaktere [Brockhaus-1837]

... und in der Astronomie bedeuten z.B.: Sonne , N Mond , R Erde , P ... ... U Saturn, Uranus , Y Widder, Z Stier, [ Zwillinge, \ Krebs , ] ... ... Jungfrau, _ Wage , ` Skorpion , a Schütze b Steinbock , c Wassermann und d Fische ; ferner bedeutet den aufsteigenden und ...

Lexikoneintrag zu »Charaktere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 403.
Consequenz

Consequenz [Brockhaus-1837]

... Consequenz , aus dem Lateinischen, bedeutet Folgerichtigkeit, z.B. im Denken und Urtheilen , wenn eine aufgestellte Gedankenreihe und ... ... wenn sie aus wahren und richtigen Gründen gefolgert wurden. So lange man z.B. glaubte, die Erde stehe fest, war es sehr consequent, ...

Lexikoneintrag zu »Consequenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 461.
Bürgschaft

Bürgschaft [Brockhaus-1837]

... durch welchen Jemand die Erfüllung der Verbindlichkeit, z.B. der Bezahlung der Schuld eines Andern auf den Fall ... ... nicht verpflichten, wol aber kann er die Sicherheit verstärken, wenn er sich z.B. bei einer einfachen Foderung zur Zahlung nach Wechselrecht verbindlich macht; ...

Lexikoneintrag zu »Bürgschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 353.
Ludwig II.

Ludwig II. [Brockhaus-1837]

Ludwig II . , seit 1830 regierender Großherzog ... ... Dec. 1777 zu Darmstadt geboren als der erste Sohn des nachmaligen Großherzogs Ludwig I . und dessen Gemahlin Luise Karoline Henriette, Landgräfin von Hessen . ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 779-780.
Mauerfrass

Mauerfrass [Brockhaus-1837]

Mauerfrass wird das allmälige Mürbewerden und Verwittern des Putzes und der ... ... Mauern genannt, welches aber blos in feuchten Lagen oder sonst der Feuchtigkeit zugänglichen Orten, z.B. in Viehställen und an Grundmauern eintritt; auch beobachtet man es häufig in ...

Lexikoneintrag zu »Mauerfrass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 82-83.
Navigation

Navigation [Brockhaus-1837]

Navigation ist gleichbedeutend mit Schiffahrt und eine Navigationsschule daher ein und dasselbe mit Schifffahrtsschule. – Berühmt in der Geschichte des Seehandels ist die auf O. Cromwell 's Betrieb 1651 vom engl. Parlamente angenommene Navigationsacte , ...

Lexikoneintrag zu »Navigation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 251-252.
Collection

Collection [Brockhaus-1837]

... Collection bedeutet im Allgemeinen eine Sammlung, z.B. von Schriften , Gemälden oder Naturgegenständen, unter Collectaneen aber ... ... oder Sammelwörter solche genannt, welche eine Mehrheit gleichartiger Dinge bezeichnen, wie z.B. Volk , Heerde, in der Denklehre aber werden Collectivbegriffe ...

Lexikoneintrag zu »Collection«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 445-446.
Narkotisch

Narkotisch [Brockhaus-1837]

Narkotisch , d.i. betäubend, werden diejenigen Arzneien genannt, deren Hauptwirkung in größern Gaben und bei ... ... große Gaben derselben zu sich nehmen können, ohne dadurch vergiftet zu werden, wie z.B. die Opiumesser. (S. Mohn .) Man unterscheidet rein narkotische ...

Lexikoneintrag zu »Narkotisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 239.
Montmartre

Montmartre [Brockhaus-1837]

Montmartre heißt ein Dorf und eine Anhöhe nördl. von Paris , welche mit einigen andern mehr nach O. gelegenen Höhen in der Schlacht bei Paris am 30. März 1814 erstürmt werden mußte und wo hierauf der Fürst Blücher ...

Lexikoneintrag zu »Montmartre«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 183.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon