Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hydra

Hydra [Brockhaus-1837]

Hydra ist eine kleine, zum Königreiche Griechenland gehörende, im Archipel liegende Insel von etwa 2 ! M. Flächenraum, mit über 40,000 Einw., Hydrioten genannt, welche albanes. Ursprungs sind und wesentlich zur Befreiung Griechenlands beigetragen haben. Die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Hydra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 433.
Varus

Varus [Brockhaus-1837]

Varus (Quintilius), jener röm. Feldherr, welcher mit seinen Legionen in der Hermannsschlacht im teutoburger Walde im I. 9 n. Chr. den Untergang fand, war schon röm. Statthalter in Syrien ...

Lexikoneintrag zu »Varus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 556.
Wolga

Wolga [Brockhaus-1837]

... bis zur Mündung ins kasp. Meer 210 M., der Lauf selbst 430 M. beträgt. Bald nach ihrem Ursprunge strömt sie durch mehre Seen, ... ... die schiffbare Sura, links die schiffbare Twerza, die Scheksna, die 215 M. lange Kama oder sogenannte kleine ... ... Hauptarme mit 65 Mündungen ins kasp. Meer , 12 M. unterhalb Astrachan . Für Rußland ist die ...

Lexikoneintrag zu »Wolga«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 750.
Sagan

Sagan [Brockhaus-1837]

Sagan ist ein schles. Fürstenthum, von 20 1 / 5 ! M. mit 42.000 Einw., welches zum Regierungsbezirk Liegnitz in der preuß. Provinz Schlesien gehört. Ehemals machte es einen Theil des schles. Fürstenthums Glogau aus und erhielt in Folge einer ...

Lexikoneintrag zu »Sagan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 16-17.
Mafra

Mafra [Brockhaus-1837]

Mafra heißt ein portug. Dorf mit 500 Einw., 5 M. nordwestl. von Lissabon und durch das dortige Kloster , das sogenannte Wunder Portugals , berühmt, welches von 1717–31 unter Leitung eines deutschen Goldschmieds, Friedr. Ludwig , mit mehr ...

Lexikoneintrag zu »Mafra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 11.
Agnes

Agnes [Brockhaus-1837]

Agnes , die Heilige , aus einer der edelsten, röm. ... ... zarten Alters von 13 Jahren, unter dem Kaiser Diocletian im I. 303 n. Chr. den Märtyrertod erleiden. Als ihre Unschuld , erzählt die Legende ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Mexico

Mexico [Brockhaus-1837]

... ! M. mit etwa 7 Mill. Einwohnern, grenzt im N. und O. an die nordamerik. Vereinigten Staaten und den mexican. ... ... ist das Land nur spärlich bewohnt. Ganz M. wird von S. nach N. von den Cordilleras de los ...

Lexikoneintrag zu »Mexico«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 127-133.
Europa [2]

Europa [2] [Brockhaus-1837]

... auf einer Insel liegt), und im O. ein Theil des nördlichsten Uralgebirges in Rußland. Auf drei Seiten ... ... zum Ural , der sich in einer Länge von 300 M. an den Marken der beiden Erdtheile hinzieht und bis zu 6400 ... ... eins der wildesten Gebirge, voll zerrissener Schluchten und schauerlicher Abgründe und fällt gegen N. sehr schroff ab. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Europa [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704-706.
Nassau

Nassau [Brockhaus-1837]

... der schon 1797 erlosch; 2) N.-Idstein, die 1721 ausging; 3) N.-Weilburg, in welcher sich die ... ... sieben neue Mitglieder der Herrenbank ernennen, und die Prinzen von N.- Oranien wurden durch Bevollmächtigte vertreten. ... ... Schulden auf 7 Millionen Gulden . Zum Bundesheere stellt N. 4014 M., hat am Bundestage in der engern Versammlung mit Braunschweig ...

Lexikoneintrag zu »Nassau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 240-242.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... Bergland. Die vorzüglichsten Gebirge sind im N. der Atlas , über 13,000 F. über die Meeresfläche erhaben, ... ... dehnt sich die große Wüste aus, welche mehr als 100,000 ! M. einnimmt. Dieses Sandmeer, welches nach O. hin libysche Wüste und ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Moskau

Moskau [Brockhaus-1837]

... zuweilen halbe Stadttheile in Asche . Unter Peter dem Großen hörte M. auf, Residenzstadt zu sein und 1812, wo es in Folge ... ... ;22. Oct. und nachdem er von den in M. eingezogenen 150,000 M. gegen 40,000 durch Mangel und Krankheiten ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 200-204.
Mähren

Mähren [Brockhaus-1837]

Mähren Die Markgrafschaft M. hat auf 398 1 / 2 ... ... Abhange des glatzer Schneeberges, fließt in südöstl. Richtung durch M., nimmt dessen meisten Gewässer, darunter die 37 M. lange, vom mähr Gebirge kommende Thaya auf, in welche vorher ... ... Staatsbedürfnissen geben und die Aufbringung derselben vermitteln. M. wird in sechs Kreise getheilt. Im brünner ...

Lexikoneintrag zu »Mähren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 22-23.
Nelson

Nelson [Brockhaus-1837]

... Nachricht von der Eroberung von Malta durch Bonaparte erfuhr N., daß die franz. Flotte Toulon verlassen habe. Verstärkt durch inzwischen angelangte Schiffe , suchte N. die Franzosen an den Küsten von ... ... Er wurde dafür durch die Ernennung zum Pair mit dem Titel Baron N. vom Nil, durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Nelson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 259-260.
Canada

Canada [Brockhaus-1837]

... . Hierauf wurde 1763 beim Frieden mit Frankreich C. an England abgetreten und zerfällt jetzt in die Provinzen Ober- ... ... Zucker (aus dem Safte der Ahornbäume) selbst bereiten. In Unter -C., an den Ufern des Lorenzstromes gelegen. herrscht von den ersten Ansiedlern her ...

Lexikoneintrag zu »Canada«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 372-373.
Wallis

Wallis [Brockhaus-1837]

... Schweiz . Sein Gebiet besteht aus dem 17 M. langen, von Nordost gegen Südwest sich erstreckenden und von der Rhone ... ... gebrachten neuen Verfassung von Unterwallis gezwungen. Zum schweiz. Bundesheer stellt W. 1280 M. Der Hauptort des Cantons ist Sion oder Sitten ... ... sehr, daß zwischen dem Dent de Morcle im N. und Dent de Midi im S. nur Raum ...

Lexikoneintrag zu »Wallis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 649-650.
Triest

Triest [Brockhaus-1837]

Triest , die wichtigste See- und Handelsstadt des östr. Kaiserthums mit 50,000 Einw., gehört mit ihrem besondern 1 3 / 4 ! M. großen Stadtgebiete zu dem Gouvernement Triest des Königreichs Illyrien (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Triest«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 473-474.
Bremen

Bremen [Brockhaus-1837]

... B. mit ihrem Gebiete von 5 ! M. mit 57,000 Einw. liegt von Hanover und Oldenburg umschlossen ... ... im Plenum aber eine eigne Stimme . Die Stadt Bremen liegt 15 M. von der Nordsee an der Weser und zwar die größere Altstadt ...

Lexikoneintrag zu »Bremen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 317-318.
Madera

Madera [Brockhaus-1837]

... letzteres unbewohnt, bilden zusammen die Gruppe von M. und waren schon den Alten unter dem Namen Purpurinseln bekannt. ... ... Wohlhabenheit. Die portug. Regierung bezieht übrigens ansehnliche Einkünfte von M., das ein besonderer Gouverneur verwaltet, welcher in der Hauptstadt Funchal ... ... man ein Zimmer ganz mit den Schädeln und Gebeinen von 3000 auf M. gestorbenen heiligen Männern ausgeschmückt sieht; ...

Lexikoneintrag zu »Madera«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 7-9.
Nubien

Nubien [Brockhaus-1837]

... (s.d.). Palmen , Sennapflanzen und einige Gesträuche sind im N. fast Alles, was das Pflanzenreich von selbst darbietet; angebaut werden: ... ... Gebiet Shendy mit der gleichnamigen Hauptstadt, wo viele Handelskaravanen aus S. und N. zusammentreffen. Auch geht von da die Handelsstraße ...

Lexikoneintrag zu »Nubien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 310-311.
Modena

Modena [Brockhaus-1837]

... 1600 Mann; die Staatsverfassung ist unbeschränkt monarchisch. M. war lange ein deutsches Lehn und ward Jahrhunderte lang vom Hause ... ... , bis er am Abend vor dem am 4. Febr. 1831 in M. ausgebrochenen Aufstande verhaftet ward, in dessen Folge der Herzog ... ... Das Land zerfällt in das eigentliche Herzogthum M. mit der Hauptstadt und Residenz Modena , ...

Lexikoneintrag zu »Modena«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 161-162.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon